News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958118 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6915 am:

Das hier hat heuer schönere 'Blätter aber ich kann keine Samenkringel sehen. Alle guten Lysander habe ich sowieso wie die anderen interessanten Formen jeweils auf einen abgegrenzten Fleck gesetzt.
Dateianhänge
01Lysander 2019.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

RosaRot » Antwort #6916 am:

Könnte jemand bitte nochmal kurz zusammenfassen, was den 'Lysander'-Strain auszeichnet? Sind das diese eher vielzackigen Blätter oder kommt noch eine besondere Färbung dazu?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6917 am:

Im letzten Jahr (Oktober) habe ich mir von Renate Cyclamen hederifolium ´Lysander siver leaf´ besorgt. In diesem Jahr haben sie einigermaßen früh, nämlich bereits im August in den Farbtönen hellrosa und dunkelrosa angefangen zu blühen. Jetzt kommen die frischen Blätter. Mal sehen ob sie wieder so eingeschnitten sind.

Bild

Bild

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6918 am:

RosaRot hat geschrieben: 5. Okt 2019, 16:53
Könnte jemand bitte nochmal kurz zusammenfassen, was den 'Lysander'-Strain auszeichnet? Sind das diese eher vielzackigen Blätter oder kommt noch eine besondere Färbung dazu?

Ich hab mich mal kurz im Netz umgeschaut und folgendes gefunden:

" Die folgende Beschreibung stammt von Brian Marsh von Ashwood Nurseries.

Cyclamen hederifolium 'Lysander Group'
Diese Saatgut-Sorte stammt aus Material, das der niederländische Baumeister Antoin Hoog auf dem Peloponnes unter der Sammelnummer AH8672A gesammelt und nach dem berühmten, in den Peloponnesischen Kriegen sehr erfolgreichen spartanischen General namens "Lysander" getauft und getötet hat in einem Hinterhalt im Jahr 395 v. Ashwood Nurseries kaufte Knollen aus dem Katalog der kommerziellen Exporteure von 1996, Hoog & Dix, und wählte eine Pflanze aus, die sie als herausragend ansah. Das Hauptmerkmal der Gruppe sind die sehr tief geschnittenen Blattränder, die im unreifen Laub besonders gut entwickelt sind. Die Gesamtwirkung einer ausgewachsenen Pflanzenart ist sehr auffällig. Die ursprüngliche Pflanze hat mittelgrüne Blätter mit einem typischen dunkelgrünen Hastatmuster. Die Sorte wurde weiterentwickelt und jetzt sind auch Pflanzen mit rein zinnhaltigen Blättern erhältlich. Die Blüten sind unauffällig, sie sind gewöhnlich blass bis mittelrosa mit einer magentaroten Nase. Dies ist eine herausragende und unverwechselbare Sorte, die für jede Sammlung unverzichtbar ist. "
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #6919 am:

Als Bild dazu in Grün
Dateianhänge
02awlmr.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #6920 am:

...und in Silber
Dateianhänge
02awlms.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6921 am:

Ich habe von Jan Samen dieses Strains bestellt. Sie zeigten die Lysandermerkmale recht spät. Eine erst im 6ten oder 7ten Jahr.
zwei gar nicht.
6 von den 10 Pflanzen die ich erziehlte zeigten das schon im dritten Jahr, diese wurden im 4ten Jahr ausgepflanzt.
Es ist noch keine erfroren, aber bis auf zwei die sehr spät unregelmäßig die Lysanderblätter zeigten sind kaum Sämlinge aufgetaucht. Diese Beiden gehören aber zu meinen stärksten Versamern.
Davon habe ich schon ein paar verteilt.
Der größte Teil der typisch geformten ist bei mir im wesentlichen silbern. Die vorhin zuletzt von mir gezeigte hat die extremste Zeichnung.

Das ich eine in ganz weiß habe ist wohl ein Zufall. Das sie drei Jahre im Topf waren ist dem Umstand geschuldet daß ich sie wegen der Herkunft für nicht ausreichend hart hielt. Aber das Laub gehört zu den stabileren Varianten. Da haben einige andere bei Spätfrösten deutlich mehr gelitten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #6922 am:

Dieses hier ist auch markant
Dateianhänge
02awlmt.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6923 am:

Gefällt mir auch sehr gut. Auch blühfaul?

Meine ehemaligen Ausschußpflänzchen von Lysander zeigen die Lysanderform mittlerweile an einzelnen Blättern. Dieses häufig und sehr regelmäßig.
Dateianhänge
001 Lysander 2te Wahl.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6924 am:

Dies hier heuer noch gar nicht. Die zweite wahl habe ich extra gepflanzt. Diese zwei stehen nebeneinander und gehören auch zu den wirklich prächtig entwickelten bei mir. Die guten sind da deutlich mickriger.
Dateianhänge
01Lysander 2te Wahl.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6925 am:

Dann habe ich noch einen Ausreißer der erst mal 7 Jahre lang nur schmale silberne Blätter machte. Seit letztem Jahr gibts immer wieder mal ein Blatt mit mehr oder weniger Lysanderzacken. Den habe ich mit kleinem Abstand zu anderen schmalblättrigen gepflanzt. Also auch weg von den echten Lysander (was auch immer die sein sollen)
Der Typ ist schon sehr wenig stabilisliert.

Einige haben noch keine entwickelten Blätter.
Dateianhänge
01 lysanderausreißer.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #6926 am:

Irm hat geschrieben: 4. Okt 2019, 16:47
APO1 hat geschrieben: 4. Okt 2019, 16:24
Irm hat geschrieben: 4. Okt 2019, 15:57
Das ist noch ein 'Fairy Rings' von Jan, hat mittlerweile viele .....

Sehr schönes Blatt. Das wäre doch was für unseren Samenpool


Ich hatte doch geschrieben, dass ich für Euren Samenpool ernten wollte. Den einen Tag waren die Kapseln noch zu, am nächsten Tag alle weg ! Waren Mäuse - und da es das erstemal war, hatte ich nix geschützt.

Das unten wäre die zweite Pflanze gewesen, auch alles weg.


So ähnlich sehen meine auch aus, alle aus Saatgut von Jan herangezogen. Die Variationsbreite ist gering, charakteristisch ist neben der markanten Blattzeichnung das längliche glattrandige bzw sehr fein und gleichmäßig gezähnte Blatt.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

RosaRot » Antwort #6927 am:

Wenn ich Eure Aufnahmen recht betrachte sind die Lysander-Strain-Blätter eher etwas länglich mit markanten Ecken zum Stengel hin?
Ulrich, Du hast sehr schöne, auch von der Färbung her.
Neulich fischte ich in der Gärtnerei Schöbel ein Cyclamen hederifolium aus dem Bestand dort, welches mir wegen der relativ dunkelrosa Blüte(schon verblüht, waren nur wenige) und den gezackten Blättern mit Strahlenmuster auffiel. Ein 'Lysander-Typ' ist es aber wohl nicht. (Ulrich, Du fischtest dort doch auch zur selben Stunde, fandest du etwas Schönes?)

Bild

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #6928 am:

Schönes Blatt, aber in der Tat kein 'Lysander'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #6929 am:

partisaneng hat geschrieben: 5. Okt 2019, 18:05
Gefällt mir auch sehr gut. Auch blühfaul?


Jepp, ist aber frisch eingezogen.
Nur das Silberne hatte ein paar Blüten
If you want to keep a plant, give it away
Antworten