News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 207953 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Astern

häwimädel » Antwort #345 am:

Anke02 hat geschrieben: 6. Okt 2019, 18:49
Anke02 hat geschrieben: 6. Okt 2019, 08:56
Hat jemand von euch die Aster oblongifolius 'Raydon's Favorite' und kann etwas zu ihrem Wuchs sagen?


@Krokosmian: Kannst du mit deinem "Spleen" vielleicht etwas dazu sagen? ;)

Bin zwar nicht Krokosmian, aber R. F. hat hier ziemlich zu kämpfen. Steht im 2. Jahr, Sandboden, Sonne ca. 35 cm und recht schütter, aber lebt und blüht.
A. cordifolius sind hier besser.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #346 am:

enaira hat geschrieben: 6. Okt 2019, 20:10
Nova hat geschrieben: 6. Okt 2019, 19:07
Ich dachte ,dies hier könnte Kristina sein.


Scheint aber einen Rosa-Touch zu haben, oder täuscht das?
Bei meiner ist davon bislang nichts zu sehen.
nein,eher nicht.Scheint der Lichteinfall zu sein.Egal wo ich sie hinpflanze,sie bildet sofort eine perfekte Kugel.Schade,dass ich den namen nicht sicher weiß,weil sie einfach die perfekte,kleine Weiße ist.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #347 am:

enaira hat geschrieben: 6. Okt 2019, 20:15
Nova hat geschrieben: 6. Okt 2019, 19:05
Ich suche was so um die 0,60-1m.


Wie wäre es dann mit 'Bonningdale White'? Bei mir allerdings nicht standfest und auch nicht besonders wüchsig. Hatte sie von der Staudengärtnerei.
Habe ich gerade bei Stade bestellt,um sie auszuprobieren. ;)' Nicht besonders wüchsig ',ist hier vielleicht gar nicht so schlecht.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern

Krokosmian » Antwort #348 am:

Anke02 hat geschrieben: 6. Okt 2019, 18:49
Anke02 hat geschrieben: 6. Okt 2019, 08:56
Hat jemand von euch die Aster oblongifolius 'Raydon's Favorite' und kann etwas zu ihrem Wuchs sagen?


@Krokosmian: Kannst du mit deinem "Spleen" vielleicht etwas dazu sagen? ;)


Leider nein. Die Sorte habe ich zwar mal gekauft, drüber raus kam es aber nicht, irgendwie ist sie in der Ecke mit den noch zu pflanzenden Töpfen wohl verschollen.

Nur soviel: sie wird, im Gegensatz zur Art, als nicht wuchernd beschrieben. Vor drei oder vier Jahren habe ich ebensolche normalen oblongifolius, welche im Umkehrschluss ein halbes Unkraut sein müssten, deswegen neben den Zaun gepflanzt, dass sie ins Hundeklo davor rein ausläufern können. Bisher kann ich kein echtes Wuchern bei der normalen Art (mehr als ein Typ) und der Sorte `October Skies´ feststellen. Nur halt ein starkes Wachstum, durch kurze Ausläufer.

Gerade die Normalen begeistern mich, seit ich sie habe, jedes Jahr aufs Neue, kann sie gar nicht genug loben! Abgesehen davon, dass sie äußerst robust und trockenfest sind, blühen sie erst spät, wenn alles andere an "großblumigen" Astern durch ist. Und wenn es kaum noch blaue Blüten gibt. Dadurch samen sie auch kaum, eigentlich nicht aus, im Gegensatz zu `October Skies´ Vorteil? Nachteil? Ansichtssache!

Ob sie es dann in Gegenden/Jahren mit frühem Frost dann schaffen, weiß ich allerdings nicht.

Daneben sind die trockenen Stiele sehr haltbar, wenn man sie irgendwann im Winter abschneidet und so liegen lässt, dann hat man bei starkem Wind ein ähnliches Bild wie [URL=https://www.youtube.com/watch?v=rNVcSIZyBuE]hier[/url].

Das Bild, leider mit kaputter Linse, stammt aus dem letztem Jahr, Allerheiligen oder kurz danach. Das "Loch" in der kurzen Reihe ist die schon komplett verblühte `October Skies´.

Dateianhänge
oblongifolius.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #349 am:

Danke für eure Infos!
Ich kam ja durch einen Beitrag hier darauf, dass sie auf der Dachbegrünung funktionieren sollen. Das würde ich gerne ausprobieren.
Hier wäre es sehr wünschenswert, wenn sie nicht wuchern (und anderes verdrängen) und sich nicht zu sehr versamen (wegen aufwändiger Pflege).
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #350 am:

Gerade den Hinweis bekommen, dass sie vielleicht doch zu hoch werden. Schlecht, da es oben auch mal windet.
Vielleicht Aster amellus? Würde zu gerne eine Aster im Dachgranulat versuchen. Aber nicht, wenn es eh keinen Sinn macht und sie sicher eingehen wird.... ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Astern

RosaRot » Antwort #351 am:

Versuch Aster amellus 'Butzemann', bleibt niedrig und hält Trockenheit aus. Je nach Standort mehr oder weniger langsam wachsend.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #352 am:

Danke für den Tipp! Das werde ich machen :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #353 am:

Ich topfe dir dann im Frühjahr ein STückchen! :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #354 am:

Besonders hübsche Dumosus-Sämling mit auffallend großen Blüten
Dateianhänge
Aster_dumosus-Sämling-helllila.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #355 am:

etwas näher
Dateianhänge
Aster_dumosus-Sämling-helllila.19-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #356 am:

enaira hat geschrieben: 7. Okt 2019, 11:12
Ich topfe dir dann im Frühjahr ein STückchen! :-*


:D :-* :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #357 am:

enaira hat geschrieben: 7. Okt 2019, 12:12
etwas näher


In der Tat ein hübsches Teil!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #358 am:

Dieses Jahr war ich schlusig und zu nachsichtig mit den Sämlingen.Hier haben Sämlinge von 'Barr's Pink' (wahrscheinlich) den Herbstgarten vereinnahmt. :-X
Dateianhänge
07.10.2019 20-50-24_20227.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #359 am:

Hier auch
Dateianhänge
07.10.2019 20-50-45_20235.jpg
Antworten