News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Achocha / Andenhörnchen / Cyclanthera (Gelesen 1151 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Achocha / Andenhörnchen / Cyclanthera

michaelbasso »

Die Achochasamen für nächstes Jahr werden langsam reif.
Wir konnten schon viel ernten und haben diverser Gemüsepfannen verfeinert.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Bild
Lüneburg, Niedersachsen
Sternrenette

Re: Achocha / Andenhörnchen / Cyclanthera

Sternrenette » Antwort #1 am:

Die Kinder waren begeistert und haben jede Menge frische Hörnchen gegessen. Ich hab sie bisher nur einmal angebaut.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Achocha / Andenhörnchen / Cyclanthera

OmaMo » Antwort #2 am:

Diese Jahr sind sie schlecht gekeimt und dann eingegangen, leider.
Die letzten Jahre waren sie sehr leckeres Naschobst!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Achocha / Andenhörnchen / Cyclanthera

kaliz » Antwort #3 am:

Eine meiner Lieblingsgemüsesorten. Immer gesund, keine Schädlinge, hohe Erträge, guter Geschmack, vielfältig verwertbar.
Bisher zumindest. Dieses Jahr sind die Pflanzen zwar gut gewachsen, aber ich habe bis jetzt noch immer keine Frucht entdeckt. Das ist sehr außergewöhnlich und ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Achocha / Andenhörnchen / Cyclanthera

July » Antwort #4 am:

Oh wie schön Michaelbasso:)!! Meine wollten dieses Jahr nicht, der Standort war schlecht. So haben sie nur 2 Riesenfrüchte produziert, es waren die Bolivien Giant. Ich liebe diese Gurken und vermisse sie in diesem Herbst.
LG von July
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Achocha / Andenhörnchen / Cyclanthera

michaelbasso » Antwort #5 am:

Anfangs wollten sie auch nicht recht, es gab viele Blüten, aber keine Früchte. Erst ab August kamen die dann ganz plötzlich. Letzte Nacht hat sie teilweise der Frost vernichtet, aber die Hälfte lebt noch. Die Ernte ist nun für dieses Jahr vorbei.
Waren Eure auch leicht bitter? Die rohen Früchte waren den Kindern zu bitter, obwohl, aus Erwachsenenperspektive nur ganz leicht ,geschmort waren sie aber der Hit...
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten