Schön, wie sieht es dieses Jahr aus?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957476 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Schön, wie sieht es dieses Jahr aus?
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
martina hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 14:13
Könnte ich auch gut abgelagerten Kuhmist nehmen? Da hätt ich am Land genug - ein-, zwei- und dreijährig :-\
Da mir offenbar niemand diese Frage beantworten kann, muß ich wohl einen vorsichtigen Feldversuch starten :-\
Schöne Grüße aus Wien!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20985
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ha hat geschrieben: ↑9. Okt 2019, 18:33
Deine Erinnerungen täuschen dich nicht.
Leider sind unsere Treffen etwas 😴.
Ja :-\
Wir waren dieses Jahr wechselseitig irgendwie nicht auf den Pflanzenmärkten, wo der andere jeweils war
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
martina hat geschrieben: ↑9. Okt 2019, 19:25martina hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 14:13
Könnte ich auch gut abgelagerten Kuhmist nehmen? Da hätt ich am Land genug - ein-, zwei- und dreijährig :-\
Da mir offenbar niemand diese Frage beantworten kann, muß ich wohl einen vorsichtigen Feldversuch starten :-\
Kann dir die Frage nicht beantworten aber den Kuhmist würde ich einfach den Rosen geben, mehr so intuitiv. ::) ;) Wenn ich richtig liege hast du doch lehmigen Boden also nährstoffreich? Ich würde einfach beim Laubkompost bleiben, auch mehr so intuitiv. Und den hast du doch vor der Haustür, musst du nichts transportieren. Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah. ;)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Du hast natürlich insofern Recht, als die Rosen welchen bekommen, Stauden und Gemüsegarten detto, ich hab mehr als genug. APO hat mich drauf gebracht, weil er mit Rinderdung-Pellets düngt, da dachte ich...
Schöne Grüße aus Wien!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Rinderdung in geringen Mengen würde ich auch nehmen, aber nicht bei mir die wuchern eh so arg.
Außerdem hätte ich es vor der Blüte gemacht. Die Blätter kommen gerade und mit dem Holzhäcksel sind meine auch sehr zufrieden.
Außerdem hätte ich es vor der Blüte gemacht. Die Blätter kommen gerade und mit dem Holzhäcksel sind meine auch sehr zufrieden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
versteh nicht warum man zyklamen düngen soll, damit sie fett und anfällig werden?
ich habe mir ein persisches bei dehne. mitgenommen, das ding war fast halben meter hoch, die blüte weiß mit dunkellila nase und rand, konnte nicht widerstehn ;D
ich habe mir ein persisches bei dehne. mitgenommen, das ding war fast halben meter hoch, die blüte weiß mit dunkellila nase und rand, konnte nicht widerstehn ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Es gibt ja immer verschiedene Wege ans Ziel, Martina ;) Ich denke mir halt, wenn sie schon mal nährstoffreichen Boden haben, dann haben sie eigentlich eine gute Grundlage. In der Natur kommt ja dann auch keine Kuh daher, in der Regel. ;) Gut, anderer Tierkot schon auch.
Meine ersten hederi habe ich einfach so in den Lehm gepflanzt und nicht gedüngt, die sind auch noch da. Dann war es hier mal Thema mit dem Laubkompost und es hat mir eingeleuchtet. Seitdem mische ich ihn schon gleich ins Pflanzloch unter und habe den Eindruck, es ist die bessere Pflanzmethode für in meinen Lehmboden.
Aber wie gesagt, es gibt immer verschiedene Möglichkeiten! Vielleicht machst du doch einfach mal den Test? Mischen mit Laubkompost wäre ja auch noch eine Variante.
Ja, fette Cyclamen brauch ich auch nicht @lord, einfach Gesunde. ;)
Meine ersten hederi habe ich einfach so in den Lehm gepflanzt und nicht gedüngt, die sind auch noch da. Dann war es hier mal Thema mit dem Laubkompost und es hat mir eingeleuchtet. Seitdem mische ich ihn schon gleich ins Pflanzloch unter und habe den Eindruck, es ist die bessere Pflanzmethode für in meinen Lehmboden.
Aber wie gesagt, es gibt immer verschiedene Möglichkeiten! Vielleicht machst du doch einfach mal den Test? Mischen mit Laubkompost wäre ja auch noch eine Variante.
Ja, fette Cyclamen brauch ich auch nicht @lord, einfach Gesunde. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
man sieht ja eh meist was aus den in 7 monat blühreif getriebenen wird
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Das bzw. mastige Pflanzen ist ja keineswegs mein Ziel, und im Grunde seh ich es ja wie neo: Laubkompost ist ihr natürlicher Boden, und ich bin ja mit ein paar Blüten eh zufrieden. Etwas mehr könnte es halt schon sein, und so großartig ist der Lehmboden hier nicht, obwohl er sich über die Jahre schon wesentlich verbessert hat. Deshalb meine Überlegungen, die sogar Axel nicht ganz abwegig findet:
Ich tät mich halt gern mal über arges Wuchern beschweren :)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Rinderdung in geringen Mengen würde ich auch nehmen, aber nicht bei mir die wuchern eh so arg.
Außerdem hätte ich es vor der Blüte gemacht. Die Blätter kommen gerade und mit dem Holzhäcksel sind meine auch sehr zufrieden.
Ich tät mich halt gern mal über arges Wuchern beschweren :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20985
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
martina hat geschrieben: ↑9. Okt 2019, 22:48
... ich bin ja mit ein paar Blüten eh zufrieden. [/quote]
Mehr wirds auch im Pflanzjahr nicht geben - mit und ohne Dünger ;)
[quote author=martina 2 link=topic=60315.msg3372597#msg3372597 date=1570654089]Etwas mehr könnte es halt schon sein, ...
Ich tät mich halt gern mal über arges Wuchern beschweren :)
Das kommt dann die nächsten Jahre....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die stärker gedüngten Pflanzen entsprechend weniger frostfest sind.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Meine Blütenreichen sind auch alle im xten Pflanzjahr. Die ersten drei Jahre hält sich das in Grenzen. Sämlinge blühen draußen auch mit ganz wenigen Blüten bei mr im dritten. Bis die vollreif sind vergehen dann noch mal 3-5 Jahre. Dafür machen sie es dann auch noch viele weitere Jahre.
Kühl durchgezogen kann das bei Sämlingen schon mal im ersten sein.
Cyclamen sind wie guter Wein sie müssen langsam reifen.
Kühl durchgezogen kann das bei Sämlingen schon mal im ersten sein.
Cyclamen sind wie guter Wein sie müssen langsam reifen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
3 jahre ausgepflanzt sollten sie aber doch zeigen, was in ihnen steckt
mein crassifolium macht das gerade
mein crassifolium macht das gerade
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter