News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Berg Mammutbaum Winterfärbung (Gelesen 4333 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Sep 2019, 17:28
Re: Berg Mammutbaum Winterfärbung
Das weiße im Kübel ist eine 1 bis 2 cm dicke Schicht Quarzsand. Im Sommer gab es Probleme mit Trauermücken. Und der Quarzsand verhindert einen erneuten Befall.
Wind ist immer viel auf dem Balkon. Die Sonne kommt ja jetzt nicht mehr so oft raus wie im Sommer.
Kann es sein das der Wind die Nadeln braun werdeb lässt? Weil es sind mehr braune Nadeln auf der Seite von der der Wind kommt.
Ich gab dem Berg Mammutbaum vor 2 Wochen auch einen Kaliumdünger um die Winterhärte zu verbessern. Bis vor 3 Wochen hatte ich noch mit Flüssigdünger in dem auch Stickstoff enthalten ist gedüngt.
Vielleicht hätte ich früher aufhören sollen zu düngen ( mit Stickstoff ) und Kaliumdünger früher geben sollen? Dann hätte der Baum mehr Zeit gehabt für die Ausreifung der Nadeln und Äste bis die Kälte kommt. Vielleicht ist dies der Grund für die vereinzelten braunen Nadeln.
Wind ist immer viel auf dem Balkon. Die Sonne kommt ja jetzt nicht mehr so oft raus wie im Sommer.
Kann es sein das der Wind die Nadeln braun werdeb lässt? Weil es sind mehr braune Nadeln auf der Seite von der der Wind kommt.
Ich gab dem Berg Mammutbaum vor 2 Wochen auch einen Kaliumdünger um die Winterhärte zu verbessern. Bis vor 3 Wochen hatte ich noch mit Flüssigdünger in dem auch Stickstoff enthalten ist gedüngt.
Vielleicht hätte ich früher aufhören sollen zu düngen ( mit Stickstoff ) und Kaliumdünger früher geben sollen? Dann hätte der Baum mehr Zeit gehabt für die Ausreifung der Nadeln und Äste bis die Kälte kommt. Vielleicht ist dies der Grund für die vereinzelten braunen Nadeln.
Re: Berg Mammutbaum Winterfärbung
Der Baum schaut doch gut aus, mach dir keine Sorgen um 1 braune Nadel.
Die alten Mammutbäume hier leiden unter der sommerlichen Trockenheit, da gibt es Unmengen an trockenen, braunen Ästen.
Foto 2019
Die alten Mammutbäume hier leiden unter der sommerlichen Trockenheit, da gibt es Unmengen an trockenen, braunen Ästen.
Foto 2019
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Sep 2019, 17:28
Re: Berg Mammutbaum Winterfärbung
Ja da hast du Recht! bei den großen draussen ist es natürlich viel schlimmer. Da geht niemand mit der Gießkanne hin und gießt wenn es mal längere Zeit nicht regnet.
Weißt du vielleicht ob an derselben Stelle wieder eine neue grüne Nadel wächst wenn vorher dort eine vertrocknet ist und ausgefallen ist? Sonst gibt es ja irgendwann einige Lücken im Nadelkleid.
Weißt du vielleicht ob an derselben Stelle wieder eine neue grüne Nadel wächst wenn vorher dort eine vertrocknet ist und ausgefallen ist? Sonst gibt es ja irgendwann einige Lücken im Nadelkleid.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Sep 2019, 17:28
Re: Berg Mammutbaum Winterfärbung
Sehr schönes Bild! Der ist sicher schon sehr alt. Ich habe leider noch nie einen richtig großen in freier Natur gesehen, weiß aber das irgendwo in Koblenz einer steht der über 120 Jahre alt ist.
Re: Berg Mammutbaum Winterfärbung
Die sind von der Saat von König Wilhelm, ca 1860-1870.
In vielen BG stehen welche.
Er hier steht in Ochsenbach mit einem Megastammumfang, 9,30m, gemessen 2006 ?
Ich denke die 10m hat er erreicht, das nächste Mal messe ich ihn.
In vielen BG stehen welche.
Er hier steht in Ochsenbach mit einem Megastammumfang, 9,30m, gemessen 2006 ?
Ich denke die 10m hat er erreicht, das nächste Mal messe ich ihn.
Grün ist die Hoffnung
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Berg Mammutbaum Winterfärbung
Der Ochsenbacher ist klasse!
Hier Deutschlands dickster (auch Wilhelma-Saat) in Neuweiler-Hofstett, unser Besuch ist 10 Jahre her.
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,3098.0.html
Er dürfte mittlerweile 14m Umfang in Brusthöhe überschritten haben. Uff...
Hier Deutschlands dickster (auch Wilhelma-Saat) in Neuweiler-Hofstett, unser Besuch ist 10 Jahre her.
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,3098.0.html
Er dürfte mittlerweile 14m Umfang in Brusthöhe überschritten haben. Uff...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Berg Mammutbaum Winterfärbung
Der Stamm sieht so aus.
Die Bank ist keine Kinderbank.
Die Bank ist keine Kinderbank.
Grün ist die Hoffnung