News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sinnhaftigkeit von Opferbeet für Wühlmäuse (Topinambur)? (Gelesen 2292 mal)
Moderator: partisanengärtner
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Sinnhaftigkeit von Opferbeet für Wühlmäuse (Topinambur)?
Guten Oktober-Spätnachmittag,
ich habe sehr viele Wühlmäuse auf meinem Grundstück. Die Nachteile von Gift sind mir geläufig, ich möchte keine Vögel oder Katzen vergiften.
Wie schätzt ihr die Anlage eines weiter entfernten (sehr großes Grundstück) Opferbeets ein? Ich denke an 7 Kilo Topinambur, mit guten Wünschen verscharrt?
Könnte es helfen oder ist es ein Ammenmärchen und die Wühlmäuse stehen gar nicht so auf Topinambur?
Werde ich unglücklich, wie mir eine Topinambur-Hasserin prophezeit hat, weil "du das Zeug nie mehr rauskriegst"?
Danke!
(Ich habe in einigen Bereichen gepostet, falls es eine ungeschriebene Regel gibt, die das Posten von zuvielen Anfängerfragen verbietet, bitte ich herzlich um PM, Danke!)
ich habe sehr viele Wühlmäuse auf meinem Grundstück. Die Nachteile von Gift sind mir geläufig, ich möchte keine Vögel oder Katzen vergiften.
Wie schätzt ihr die Anlage eines weiter entfernten (sehr großes Grundstück) Opferbeets ein? Ich denke an 7 Kilo Topinambur, mit guten Wünschen verscharrt?
Könnte es helfen oder ist es ein Ammenmärchen und die Wühlmäuse stehen gar nicht so auf Topinambur?
Werde ich unglücklich, wie mir eine Topinambur-Hasserin prophezeit hat, weil "du das Zeug nie mehr rauskriegst"?
Danke!
(Ich habe in einigen Bereichen gepostet, falls es eine ungeschriebene Regel gibt, die das Posten von zuvielen Anfängerfragen verbietet, bitte ich herzlich um PM, Danke!)
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Sinnhaftigkeit von Opferbeet für Wühlmäuse (Topinambur)?
Wenn Du den Viechern das Paradies bieten willst : nur zu. Sie werden sich schön vermehren.
Eigentlich helfen nur finale Methoden, z. B. Topcat-Fallen.
Eigentlich helfen nur finale Methoden, z. B. Topcat-Fallen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Sinnhaftigkeit von Opferbeet für Wühlmäuse (Topinambur)?
Das Thema Ablenkfütterung hatten wir bei der Kirschessigfliege mal:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,52758.msg2576731.html#msg2576731
Ganz so hoffnungslos wie dort ist die Lage bei Wühlmäusen zwar nicht, weil die Vermehrungsrate nicht ganz so groß ist wie bei der Fliege, aber angesichts von dem weit verzweigten Tunnelsystem wäre es Glückssache, wenn die unterirdischen Schadnager auf dem besagten Beet bleiben und Deine anderen Kulturen verschonen. Außerdem ist, wenn sich die Population dank Topinambur-„Fütterung“ gut vermehrt, das Futter dort irgendwann mal alle, und die Tiere schwärmen aus ::)
Wenn Du kein Gift einsetzen willst, nimm herkömmliche Schlagfallen (Topcat und sowas).
Edit: oile war schneller ;)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,52758.msg2576731.html#msg2576731
Ganz so hoffnungslos wie dort ist die Lage bei Wühlmäusen zwar nicht, weil die Vermehrungsrate nicht ganz so groß ist wie bei der Fliege, aber angesichts von dem weit verzweigten Tunnelsystem wäre es Glückssache, wenn die unterirdischen Schadnager auf dem besagten Beet bleiben und Deine anderen Kulturen verschonen. Außerdem ist, wenn sich die Population dank Topinambur-„Fütterung“ gut vermehrt, das Futter dort irgendwann mal alle, und die Tiere schwärmen aus ::)
Wenn Du kein Gift einsetzen willst, nimm herkömmliche Schlagfallen (Topcat und sowas).
Edit: oile war schneller ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Sinnhaftigkeit von Opferbeet für Wühlmäuse (Topinambur)?
Kasbek hat geschrieben: ↑14. Okt 2019, 17:13
Das Thema Ablenkfütterung hatten wir bei der Kirschessigfliege mal:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,52758.msg2576731.html#msg2576731
Ganz so hoffnungslos wie dort ist die Lage bei Wühlmäusen zwar nicht, weil die Vermehrungsrate nicht ganz so groß ist wie bei der Fliege, aber angesichts von dem weit verzweigten Tunnelsystem wäre es Glückssache, wenn die unterirdischen Schadnager auf dem besagten Beet bleiben und Deine anderen Kulturen verschonen. Außerdem ist, wenn sich die Population dank Topinambur-„Fütterung“ gut vermehrt, das Futter dort irgendwann mal alle, und die Tiere schwärmen aus ::)
Wenn Du kein Gift einsetzen willst, nimm herkömmliche Schlagfallen (Topcat und sowas).
Edit: oile war schneller ;)
oh, hm. da war ich wohl etwas blauäugig....
das lass ich dann doch mal lieber! Danke!!!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Sinnhaftigkeit von Opferbeet für Wühlmäuse (Topinambur)?
Man muss Topis auch nicht unbedingt hassen, um der Ansicht zu sein, dass man sie nie mehr loskriegt. ;)
Im Garten mit Lehmboden habe ich die Entfernung nicht mehr selbst hinbekommen, das habe ich meinen Sohn machen lassen.
Im Garten mit Sandboden tauchen immer wieder einzelne Exemplare auf (obwohl ich mal meinte, sie gründlich entfernt zu haben).
Die Wühlmäuse finden dieses Areal gänzlich uninteressant. Pfingstrosen sind wohl leckerer... ::)
Im Garten mit Lehmboden habe ich die Entfernung nicht mehr selbst hinbekommen, das habe ich meinen Sohn machen lassen.
Im Garten mit Sandboden tauchen immer wieder einzelne Exemplare auf (obwohl ich mal meinte, sie gründlich entfernt zu haben).
Die Wühlmäuse finden dieses Areal gänzlich uninteressant. Pfingstrosen sind wohl leckerer... ::)
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Sinnhaftigkeit von Opferbeet für Wühlmäuse (Topinambur)?
Hab gute Erfahrungen mit Topinambur!
...dann allerdings in Verbindung mit Fallen. Es klappt als Ablenkungsfütterung (und nebenbei dient's als Herbst-Bienenfutter) ganz gut. Vorausgesetzt, daß bei plötzlich welkenden Stengeln auch konsquent gehandelt wird ;).
Dabei bevorzuge ich allerdings die "W2". 8)
PS: Katzen oder Vögel vergiften sich nicht an unterirdisch angewendeten Giftködern auf Möhrchenbasis.
...dann allerdings in Verbindung mit Fallen. Es klappt als Ablenkungsfütterung (und nebenbei dient's als Herbst-Bienenfutter) ganz gut. Vorausgesetzt, daß bei plötzlich welkenden Stengeln auch konsquent gehandelt wird ;).
Dabei bevorzuge ich allerdings die "W2". 8)
PS: Katzen oder Vögel vergiften sich nicht an unterirdisch angewendeten Giftködern auf Möhrchenbasis.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Sinnhaftigkeit von Opferbeet für Wühlmäuse (Topinambur)?
Ein laufendes Moped mit Schlauch im Boden, beeinträchtigt Katzen und Vögel auch nicht. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Sinnhaftigkeit von Opferbeet für Wühlmäuse (Topinambur)?
mein streifen mit einer zwergig wachsenden topinambursorte hat sich als bei den mäusen insbesondere im winter beliebtes opferbeet in kombination mit zwei topcat-fallen durchaus bewährt, allerdings wühlen und fressen die überlebenden viecher das jahr über schon noch auch woanders... :P >:(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos