News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Oktober (Gelesen 33728 mal)
Moderator: Nina
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober
Ganz viele Zwiebeln goldgelb anbraten. Dann paprizieren (Paprikapulver kurz mitrühren) und mit Essigwasser ablöschen. Fleisch dazu, außerdem Wasser bis Fleisch knapp bedeckt und mit Majoran, Kümmel, Knoblauch, Pfeffer würzen, später erst das Salz. 4 Stunden köcheln lassen, Minimum, bei Bedarf mehr Wasser dazu. Aufgewärmt schmeckt es noch besser.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober
Gulasch könnte ich auch mal wieder machen :D. Solange habe ich es noch nie köcheln lassen, das sollte ich mal probieren.
Wir hatten noch Leber von gestern übrig, also habe ich Zwiebelringe angebraten, Apfel- und Quittenscheiben dazu, mit etwas Rotwein abgelöscht und dann die in Streifen geschnittene Leber dadrin vorsichtig aufgewärmt. Statt Kartoffeln gab es Penne als Beilage - war auch sehr lecker.
Wir hatten noch Leber von gestern übrig, also habe ich Zwiebelringe angebraten, Apfel- und Quittenscheiben dazu, mit etwas Rotwein abgelöscht und dann die in Streifen geschnittene Leber dadrin vorsichtig aufgewärmt. Statt Kartoffeln gab es Penne als Beilage - war auch sehr lecker.
Chlorophyllsüchtig
Re: Was gibt/gab es im Oktober
Resteverwertung: Blechspaghetti (Creme fraiche, Ei, Gruyère, Salbei, S& P, Schinkenwürfel).
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober
alva, bis auf das essigwasser genau mein verfahren. das essigwasser werde ich mal ausprobieren. hmmm, lecker! :D
edit: wobei ich das fleisch schon auch kräftig anbrate (maillard-reaktion), du sicher auch?!
edit: wobei ich das fleisch schon auch kräftig anbrate (maillard-reaktion), du sicher auch?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober
Nein, ich brate das Fleisch nicht an, es kommt ins kalte Wasser. Das Rezept ist aus dem Sacherkochbuch meiner Mutter.
Ein Spritzer Essig reicht, wobei egal ob Apfelessig oder Balsamico. Ein Schuss Rotwein ist auch nett.
Ein Spritzer Essig reicht, wobei egal ob Apfelessig oder Balsamico. Ein Schuss Rotwein ist auch nett.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober
spannend. man sollte mal beides parallel im vergleich kochen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober
Gleich meldet sich der Lord und sagt, ich mach alles falsch. Dann haben wir eine dritte Version zum parallel kochen. ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober
nur zu! für so eine herausforderung bin ich immer zu haben, außerdem ist gulasch perfekt dieser tage. ;D
hier gibt es gerade auberginen"salat" (türkische art) auf weißbrot. ich habe die biester erst im elektrobackofen gegart und weil sie darin partout nicht anbrennen wollten, in einer edelstahlschale über der kochplatte angekokelt. ohne röstaromen geht das gar nicht. à propos aromen: den knoblauch habe ich parallel mit etwas wasser und butter und salz und pfeffer gegart und neben olivenöl in die paste gerührt.
hier gibt es gerade auberginen"salat" (türkische art) auf weißbrot. ich habe die biester erst im elektrobackofen gegart und weil sie darin partout nicht anbrennen wollten, in einer edelstahlschale über der kochplatte angekokelt. ohne röstaromen geht das gar nicht. à propos aromen: den knoblauch habe ich parallel mit etwas wasser und butter und salz und pfeffer gegart und neben olivenöl in die paste gerührt.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Oktober
Das ist wahr, Zwerggarten. Die Röstaromen sind total wichtig dabei. Wenn man einen Gasherd hat, kann man die Auberginen auch in der Gasflamme "verbrennen". Diesen Salat gibts in Rumänien ganz oft zum Frühstück (salată de vinete) :P
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober
Alvas Gulasch schaut guuuut aus :).
Hier gab es Kartoffelstampf mit Pilzpfanne (Champignons, Austernpilze, weiße Morcheln, Zwiebel, Schweineschmalz, Butter, Petersilie, Kümmel, Salz, rosa Pfeffer, Thymian, Lorbeer)
Hier gab es Kartoffelstampf mit Pilzpfanne (Champignons, Austernpilze, weiße Morcheln, Zwiebel, Schweineschmalz, Butter, Petersilie, Kümmel, Salz, rosa Pfeffer, Thymian, Lorbeer)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober
was sind weiße morcheln? ja, ich könnte gugeln, will aber wissen, ob das sowas erzgebirgisches für irgendeinen schrägen fungus ist. :P ;D
edit: hier gab es rosenkohlkartoffelauflauf mit gartenchili, würfelschinken fettarm, eiersahne und parmigiano reggiano
edit: hier gab es rosenkohlkartoffelauflauf mit gartenchili, würfelschinken fettarm, eiersahne und parmigiano reggiano
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober
Nee, nix Schräges und schon gar nichts Regionales :-[. Jetzt habe ich mal selber suchen müssen und sogar rausgefunden, was ich da habe :D. Ist gar keine Morchel, hab das einfach immer so genannt ::) ...
Ist ein Trockenpilz aus dem Asialaden und nennt sich Silberohr.
Ist ein Trockenpilz aus dem Asialaden und nennt sich Silberohr.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!