News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178264 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6030 am:

Bestellt hatte ich bei Sarastro 'Vreneli'.
Kann sie das sein? ???
Dateianhänge
DSC_1406.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #6031 am:

Die Chrysanthemen Wildform, mit der Schleipfer seine "Tibetaner" züchtet, fängt jetzt an zu blühen.


Bild
Dateianhänge
DSCF0302_4206.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #6032 am:

näher, aber die Blüten sind noch nicht ganz offen, werden sicher noch hübscher ;)


Bild
Dateianhänge
DSCF0280_4207.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ulrich » Antwort #6033 am:

Irm, was Du so alles zeigst. Bis zu Rosen, ich glaub es nicht. Den Zweitgarten hast Du uns damals nicht gezeigt, woll?
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #6034 am:

;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6035 am:

Hast du Informationen darüber, woher diese Wildform stammt? Und kann man sie irgendwo per Postversand erwerben?

Eine höchst interessante und offenbar zugleich schöne Pflanze. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6036 am:

enaira hat geschrieben: 13. Okt 2019, 12:13
Bestellt hatte ich bei Sarastro 'Vreneli'.
Kann sie das sein? ???


Durchaus...

Schau dir mal 'Vreneli' auf der Seite der Staudensichtung an. Das ist das interessante bei den kupfer- bzw. bronzefarbigen Chrysanthemum. Sie sind nie ganz "einfarbig" sondern meist (oder immer?) eine Mischung aus Gelb- und Rosatönen.

Auch die Winteraster, die unter dem Namen 'Herbsbrokat' verkauft wird, ist in der Knospe rosa.

Zeig bitte Fotos im aufgeblühten Zustand.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6037 am:

Hier gibt es noch nicht viel zu zeigen.

Neben 'Anastasia' und 'Dr. Tom Parr' zeigt 'White Bouqet' schon seit Wochen einzelne Blüten. Die Sorte wächst hier jedoch so gakelig, dass ich sie nicht unbedingt weiterempfehlen kann. :-\
Dateianhänge
White Bouquet.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6038 am:

troll13 hat geschrieben: 14. Okt 2019, 20:31
enaira hat geschrieben: 13. Okt 2019, 12:13
Bestellt hatte ich bei Sarastro 'Vreneli'.
Kann sie das sein? ???


Durchaus...
Schau dir mal 'Vreneli' auf der Seite der Staudensichtung an. Das ist das interessante bei den kupfer- bzw. bronzefarbigen Chrysanthemum. Sie sind nie ganz "einfarbig" sondern meist (oder immer?) eine Mischung aus Gelb- und Rosatönen.
Auch die Winteraster, die unter dem Namen 'Herbsbrokat' verkauft wird, ist in der Knospe rosa.
Zeig bitte Fotos im aufgeblühten Zustand.


Das lässt mich hoffen. Ich hatte aus der Quelle nämlich schon einmal eine falsche Chrysantheme bekommen ('Julia' statt 'Chamois Rose').
Fotos der aufgeblühten Pflanze werden selbstverständlich geliefert! ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6039 am:

troll13 hat geschrieben: 14. Okt 2019, 20:37
Neben 'Anastasia' und 'Dr. Tom Parr' zeigt 'White Bouqet' schon seit Wochen einzelne Blüten. Die Sorte wächst hier jedoch so gakelig, dass ich sie nicht unbedingt weiterempfehlen kann. :-\


Schade, die Blüte ist sehr schön, fast wie eine Pompondahlie.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6040 am:

Die Blütenform ist tatsächlich schon fast zu perfekt. ;)

Vielleicht sollte man sie zwischen standfeste Astern pflanzen, die sie stützen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6041 am:

Hab eben mal nach 'Vreneli' gegoogelt...

Sie wird bei Frikart 1945 als Neueinführung aus 1944 aufgeführt. "Vreneli, Zücht. Bürgi, einfach, hellbraun".

Frikard hat oft die Abstammung beschrieben, wenn es sich um einen Sport handelt. Hier leider nicht. :P

Vielleicht kann Inken mehr herausfinden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #6042 am:

troll13 hat geschrieben: 14. Okt 2019, 20:24
Hast du Informationen darüber, woher diese Wildform stammt? Und kann man sie irgendwo per Postversand erwerben?

Eine höchst interessante und offenbar zugleich schöne Pflanze. :D


Da Schleipfer die Nachkommen "Tibetaner" nennt, könnte sie aus Tibet sein, ist aber nur eine Vermutung. Er verschickt ja leider nicht, müsste Dir mal jemand besorgen, der da einkauft.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6043 am:

troll13 hat geschrieben: 14. Okt 2019, 21:04
Hab eben mal nach 'Vreneli' gegoogelt...

Sie wird bei Frikart 1945 als Neueinführung aus 1944 aufgeführt. "Vreneli, Zücht. Bürgi, einfach, hellbraun".


Bei deiner Beschreibung irritiert mich jetzt das "einfach". Die im Netz und auch in der Sichtung abgebildeten Pflanzen sind alle halbgefüllt.
Die Farbangaben sind sehr unterschiedlich.
Sarastro schreibt "orangegelb", das hatte ich mir erhofft, so wie auf seinem Bild.
In anderen Beschreibungen heißt es "kupfer" (klingt vermutlich glanzvoller als "hellbraun"), laut Staudensichtung ist sie "rostrot".
Zwischen orangegelb und rostrot liegen für mich Welten! >:(
Wenn sie tatsächlich eher rostrot sein sollte, werde ich Sarastro mal anschreiben...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #6044 am:

'Vreneli' blüht hier mittelspät im Vergleich der Sorten. Ich schaue später nochmal, wie sie im Laufe der Jahrzehnte beschrieben wurde. Das Foto stammt aus dem Vorjahr oder ist noch älter. Sie blüht jetzt noch nicht.

Bild

'Vreneli' ist eine meiner absoluten Lieblingschrysanthemen!
Antworten