News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 225420 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
@Daniel: Sehr hilfreicher Beitrag, danke!
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Eins möchte ich übrigens noch loswerden und verlasse dazu kurz kurz die Landwirtschaft auf dem Acker und begebe mich in meinen Fachbereich den Zierpflanzenbau:
Seit einigen Jahren versuche ich, wo immer möglich, auf chemische Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Übrigens informieren wir darüber ausführlich im Betrieb. Sowohl den Verzicht auf Neonicotinoide, als auch über die verschiedenen Nützlinge, die biologischen Fungizide und die Reduktion von Wachstumsreglern durch Temperaturstrategien.
Ergebnis, kaum eine Sau interessierts! Das geht von Desinteresse bis zu Aussagen wie: "Ist ja widerlich, da sitzen Milben drauf? Das kauf ich nicht!" "Wie können Sie Pilze und Bakterien auf die Pflanzen spritzen?!? Die sind dann ja gar nicht steril! Wenn ich jetzt krank werde verklag ich Sie!"
Wenn ein Kunde dann mal eine Blattlausmumie findet ist das Geschrei riesig und wenn dann mal eine lebende Blattlaus an 3.000 Geranien zu finden ist, jaaaaa dann ist endgültig Holland in Not und Polen offen!
Und wenn dann noch ein Kunde mit mir diskutieren will, dass unsere Pflanzen ja völlig verseucht sind und man ja nichts kaufen kann wegen EINER Mehltaupustel an einem Phlox im 5 Liter Kübel, allerspätestens dann hört das echt auf Spaß zu machen!
Solange wundert sich bitte niemand, dass man zu chemischen PSM greift und das viel und reichlich! Denn wegen jeder Blattlaus zu diskutieren oder sich angreifen zu lassen ist ziemlich spaßfrei.
DANN wundere sich aber bitte auch niemand über tote Bienen unter Zierpflanzen, sowas kommt irhendwann von sowas.....
Seit einigen Jahren versuche ich, wo immer möglich, auf chemische Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Übrigens informieren wir darüber ausführlich im Betrieb. Sowohl den Verzicht auf Neonicotinoide, als auch über die verschiedenen Nützlinge, die biologischen Fungizide und die Reduktion von Wachstumsreglern durch Temperaturstrategien.
Ergebnis, kaum eine Sau interessierts! Das geht von Desinteresse bis zu Aussagen wie: "Ist ja widerlich, da sitzen Milben drauf? Das kauf ich nicht!" "Wie können Sie Pilze und Bakterien auf die Pflanzen spritzen?!? Die sind dann ja gar nicht steril! Wenn ich jetzt krank werde verklag ich Sie!"
Wenn ein Kunde dann mal eine Blattlausmumie findet ist das Geschrei riesig und wenn dann mal eine lebende Blattlaus an 3.000 Geranien zu finden ist, jaaaaa dann ist endgültig Holland in Not und Polen offen!
Und wenn dann noch ein Kunde mit mir diskutieren will, dass unsere Pflanzen ja völlig verseucht sind und man ja nichts kaufen kann wegen EINER Mehltaupustel an einem Phlox im 5 Liter Kübel, allerspätestens dann hört das echt auf Spaß zu machen!
Solange wundert sich bitte niemand, dass man zu chemischen PSM greift und das viel und reichlich! Denn wegen jeder Blattlaus zu diskutieren oder sich angreifen zu lassen ist ziemlich spaßfrei.
DANN wundere sich aber bitte auch niemand über tote Bienen unter Zierpflanzen, sowas kommt irhendwann von sowas.....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
„Die sind dann ja garnicht steril“
Unglaublich ::)!
Unglaublich ::)!
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Alstertalflora hat geschrieben: ↑16. Okt 2019, 20:34
Hier im Forum herumlamentieren bringt gar nichts.
[/quote]
exakt.Daniel hat geschrieben: ↑16. Okt 2019, 20:30
Übrigens: wenn du eine Erklärung willst, ist es deutlich hilfreicher eine Frage zu stellen
[/quote]
Habe ich mehrfach gemacht. Trotzdem danke - Dein Beitrag ist sehr hilfreich! :)
[quote author=Alstertalflora link=topic=61430.msg3375510#msg3375510 date=1571250884]
Ach komm - Du willst doch gar keine Erklärungen!
Unterstellung.
[quote author=Daniel - reloaded link=topic=61430.msg3375525#msg3375525 date=1571252187]
Wenn ein Kunde dann mal eine Blattlausmumie findet ist das Geschrei riesig und wenn dann mal eine lebende Blattlaus an 3.000 Geranien zu finden ist, jaaaaa dann ist endgültig Holland in Not und Polen offen!
....bis zu Aussagen wie: "Ist ja widerlich, da sitzen Milben drauf? Das kauf ich nicht!" "Wie können Sie Pilze und Bakterien auf die Pflanzen spritzen?!? Die sind dann ja gar nicht steril! Wenn ich jetzt krank werde verklag ich Sie!"
genau das ist das Problem.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Danke Daniel Deine Geduld ist sehr hilfreich, Dein Wissen kann ich gar nicht hoch genug loben.
Die Ganzen Sauger stören mich eigentlich nur wenn sie Viren übertragen (das kann man aber nicht verhindern). Ansonsten sind sie bei stabilen Pflanzen sowieso kein Problem. Die vielen Nützlinge sorgen sehr schnell dafür das die Überlebenden irgendwo anders kleinere Kolonien gründen. Sonst gibts ja auch kein Nützlinge.
Wenn sie eine Pflanze überrennen dann kommt die halt weg weil ich ihr wohl nicht den geeigneten Lebensraum bieten kann. Dann hält sich das Virenproblem auch in Grenzen.
Die Menschen die das nicht ertragen können sollten sich mal Gedanken machen die immer besser werdenden künstlichen Pflanzen in den Garten zu bringen. Die sind garantiert schädlingsfrei. Vielleicht auch einen Geröllgarten mit ein paar Gabionen verziert.
Darüber kann man sich auch ganz gut unterhalten, welchen Kärcher man braucht und wie oft man das jeweils erneuern muß.
Sind eigentlich Herbizide dort erlaubt? Gepflastert ist das ja nicht.
Vielleicht löst sich das für die, durch Virtual Reality. Wäre sicher platzsparend so eine Matrixwelt.
Die Ganzen Sauger stören mich eigentlich nur wenn sie Viren übertragen (das kann man aber nicht verhindern). Ansonsten sind sie bei stabilen Pflanzen sowieso kein Problem. Die vielen Nützlinge sorgen sehr schnell dafür das die Überlebenden irgendwo anders kleinere Kolonien gründen. Sonst gibts ja auch kein Nützlinge.
Wenn sie eine Pflanze überrennen dann kommt die halt weg weil ich ihr wohl nicht den geeigneten Lebensraum bieten kann. Dann hält sich das Virenproblem auch in Grenzen.
Die Menschen die das nicht ertragen können sollten sich mal Gedanken machen die immer besser werdenden künstlichen Pflanzen in den Garten zu bringen. Die sind garantiert schädlingsfrei. Vielleicht auch einen Geröllgarten mit ein paar Gabionen verziert.
Darüber kann man sich auch ganz gut unterhalten, welchen Kärcher man braucht und wie oft man das jeweils erneuern muß.
Sind eigentlich Herbizide dort erlaubt? Gepflastert ist das ja nicht.
Vielleicht löst sich das für die, durch Virtual Reality. Wäre sicher platzsparend so eine Matrixwelt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
toto hat geschrieben: ↑16. Okt 2019, 21:24... genau das ist das Problem.
wenn genau das das problem ist, dann mache bitte nicht die produzenti zu täti.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
??? ??? ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Der Produzent macht nur das, was der Kunde will. Heute war ein anerkannter Pflanzenschutzexperte hier, der u.a. Gartenbaubetriebe bei Verhandlungen mit dem Lebensmitteleinzelhandel berät. Letzterer will optisch makellose Blumen in Bioqualität zum Billigstpreis. Das kann nicht funktionieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
partisaneng hat geschrieben: ↑16. Okt 2019, 21:58
Sind eigentlich Herbizide dort erlaubt? Gepflastert ist das ja nicht.
Nein.
Herbizide sind nur auf nicht versiegelten Flächen die land-/forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden erlaubt. Dazu zählen: Äcker, Wiesen/Weiden, Obstplantagen etc., Gartenbeete, Rasenflächen, Hecken.
Dazu zählen NICHT:
Kieswüsten (auch nicht wenn ein Baum in der Mitte steht!), Gartenwege, Gabionen (es sei denn sie sind mir Erde gefüllt und bepflanzt, dann will ich da aber auch keine Herbizide anwenden) oder sonstwas.
Die Kieswüsten gelten übrigens (zumindest in SH) ebenso als versiegelte Fläche wie der dauerhaft angelegte, verdichtete Gartenweg.
Entsprechend darf ich sehr wohl die Gräser unter meiner Hecke chemisch bekämpfen, allerdings nicht das Unkraut zwischen den Steinen einer Kieswüste (gerne liebevoll als Kiesgarten bezeichnet). Kostet in SH übrigens etwa 5.000€ für den Privatmann, das war allerdings eine Garagenauffahrt (NICHT meine!).
P.S.: Natürlich gibt es die Möglichkeit auch für solche Flächen eine Sondergenehmigung beim zuständigen Pflanzenschutzamt zu beantragen.
Das Schöne daran (fürs Amt): bezahlt werden muss die auch, wenn sie abgelehnt wird.
Das Dumme daran (für den Antragssteller): Für Privatpersonen wird die immer abgelehnt, für professionelle Anwender in sicher 95% der Fälle. ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
toto hat geschrieben: ↑16. Okt 2019, 22:14 ??? ??? ???
du zählst hier dendiedas landwirt*in an, nicht die verbrauchi – die aber wollen (oder brauchen, weil sie sich nichts anderes leisten können) billige nahrungsmittel und/oder billigen biotreibstoff bzw. abartigerweise antiseptische zierpflanzen oder was auch immer. wirtschaft reagiert auf die nachfrage, nicht auf gute vorsätze oder dogmen.
edit: staudo war schneller.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Staudo hat geschrieben: ↑16. Okt 2019, 22:24
Der Produzent macht nur das, was der Kunde will. Heute war ein anerkannter Pflanzenschutzexperte hier, der u.a. Gartenbaubetriebe bei Verhandlungen mit dem Lebensmitteleinzelhandel berät. Letzterer will optisch makellose Blumen in Bioqualität zum Billigstpreis. Das kann nicht funktionieren.
Hör mir auf mit dem LEH!
Wenn die in Hortensien beispielsweise nur noch 5 Wirkstoffe haben wollen und weitere 10 zugelassene Wirkstoffe ausschließen, sollen sie erstmal anfangen anständige Preise zu bezahlen, denn das ist verflucht viel Mehraufwand.....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Dieser Dein Satz ist falsch.
Mohrrüben mit Kraut dran sind billig. Sehr billig. Kann man essen.
OT: Wirtschaft schafft Illusionen mit Werbung, um Produkte zu vermarkten und Umsätze/Profite zu steigern - siehe SUV-Werbung "was machen wir jetzt? Nix. Nix? Nix." und das Teil wird mit Umschalten auf Allrad an den Strand gefahren - mit der großen Freiheitsillusion. Wo bitte soll das sein?
Wirtschaft schafft Illusionen, sich selbst zu liebe - und der Verbraucher "fährt" im wahrsten Sinne drauf ab.
Für Mohrrüben gibt es keine Werbung.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
toto hat geschrieben: ↑16. Okt 2019, 22:45
Dieser Dein Satz ist falsch.
Mohrrüben mit Kraut dran sind billig. Sehr billig. Kann man essen.
OT: Wirtschaft schafft Illusionen mit Werbung, um Produkte zu vermarkten und Umsätze/Profite zu steigern - siehe SUV-Werbung "was machen wir jetzt? Nix. Nix? Nix." und das Teil wird mit Umschalten auf Allrad an den Strand gefahren - mit der großen Freiheitsillusion. Wo bitte soll das sein?
Wirtschaft schafft Illusionen, sich selbst zu liebe - und der Verbraucher "fährt" im wahrsten Sinne drauf ab.
Für Mohrrüben gibt es keine Werbung.
??? ??? ???
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4325
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
oh doch ;)
"Dafür stehe ich mit meinem Namen!"
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Ich stelle fest toto hat kein Problem mit seinen Nachbarn sondern freut sich darüber, wenn er hier im Forum über ihn schreiben kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität