News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Koniferen (Gelesen 290970 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Seltene Koniferen

AndreasR » Antwort #900 am:

Eine über 20-jährige Metasequoia meinst Du? Xanthocyparis vietnamensis wurde ja gerade einmal vor 20 Jahren entdeckt...

@Micha: So langsam wird aus der Farm ja ein richtig exquisites Arboretum. Toll, was Du schon alles ergattern konntest! :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Seltene Koniferen

lord waldemoor » Antwort #901 am:

eine vietnamensis
nein der wohnt nichtmehr dort
jetzt wäre es mir auch egal, habe dieses haus nichtmehr, nach endlosen räumungsklagen und kosten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #902 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00@Micha: So langsam wird aus der Farm ja ein richtig exquisites Arboretum. Toll, was Du schon alles ergattern konntest! :D


Danke Andreas! In Wirklichkeit habe ich einen Riesen-Respekt vor dem, was die Martins (Gründer der Sequoiafarm) zusammengetragen haben. Ganz nebenbei mindestens 3 Deutschland-Champions. Bisher habe ich hier nur etwas "Garnierung" betrieben, und ich bin nicht der einzige, der Raritäten besorgt hat und hier vielleicht mitliest ;)
Für Jäger und Sammler sind die Möglichkeiten hier natürlich toll.

@Lord: wenn deine wirklich eine X. vietnamensis war, muss es die erste in der westlichen Welt gewesen sein. Oder ich bin auf der falschen Fährte und du hast in Vietnam gelebt, who knows?
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #903 am:

Nein, da täuscht sich Lord W. Eine 20-jährige C. vietnamensis kann nicht umgeschnitten worden sein. Die sind erst seit ein paar Jahren zu kriegen.
@ Micha: Zu den Errungenschaften: Nicht zu vergessen die weißfrüchtige Walderdbeere ' Illa Martin '. Schmeckt sehr lecker und verblüfft immer wieder, da weiß und schon reif. ;)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #904 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00@ Micha: Zu den Errungenschaften: Nicht zu vergessen die weißfrüchtige Walderdbeere ' Illa Martin '. Schmeckt sehr lecker und verblüfft immer wieder, da weiß und schon reif. ;)


Ja, ich habe sie rund ums Häuschen gepflanzt, aber der Ertrag... auch Nager und Vögel haben wohl spitzbekommen, dass die auch optisch unfertig gut schmeckt ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Seltene Koniferen

AndreasR » Antwort #905 am:

Ja, die Martins haben schon damals - mit teils viel bescheideneren Möglichkeiten - eine Menge erreicht, und es ist toll, dass dieses Erbe so gut wie möglich bewahrt und weiter ausgebaut wird. So eine weißfrüchtige Walderdbeere fehlt mir auch noch, und die könnte ich im Gegensatz zu den ganzen Koniferen sogar hier im Garten unterbringen, die roten wachsen jedenfalls in jeder Ecke. ;) Naja, wenn ich hier mit den dringendsten Renovierungsarbeiten an Haus und Garten einigermaßen durch bin, statte ich Dir auf jeden Fall wieder einmal einen Besuch ab. :D
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #906 am:

Ja gerne!
Natürlich kann ich dir was von den Erbeeren abzwacken (auch zu schattig hier).
Im Tausch gerne Cathaya, Nothotsuga ginge auch 8)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Seltene Koniferen

AndreasR » Antwort #907 am:

Öhm, ich bringe Dir Riesenschachtelhalm mit, wird einen Meter hoch und sieht aus wie eine kleine Konifere. ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Seltene Koniferen

lord waldemoor » Antwort #908 am:

der vorbesitzer meines hauses hat die bäume gepflanzt,der war vor 30 , 40 jahren viel im osten, china usw unterwegs, aber vlt täusch ich mich wirklich und es war nur sowas ähnlich aussehendes
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #909 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Öhm, ich bringe Dir Riesenschachtelhalm mit, wird einen Meter hoch und sieht aus wie eine kleine Konifere. ;D
[/quote]
Hey supi! Hoffentlich kann ich heute einschlafen.

[quote]aber vlt täusch ich mich wirklich und es war nur sowas ähnlich aussehendes

Kann wirklich sein, so eigenständig ist die X. v. nicht. Nur sehr selten und bedroht.

Next week I'll get a little Fokienia from UK... :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #910 am:

Fokienia ist mir wie Fitzroya im Winter 2010/11 erfroren. Also ein bisschen im Topf größer werden lassen und dann gut schützen. In den letzten Wintern sicher kein Problem.
Viel Erfolg,Micha!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #911 am:

Fitzroya sieht hier perfekt aus und wächst sogar recht gut im Schatten, mal schauen, wie lange die beiden durchhalten.
Windschutz dürfte auch wichtig sein. Die beiden sind jetzt 1,8 bzw. 2 Meter hoch.
Dateianhänge
fitz1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #912 am:

...
Dateianhänge
fitz2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #913 am:

Seit September habe ich auch ein Exemplar von Calocedrus macrolepis.
Wird auf Dauer schwierig (Z9), aber vielleicht schafft das Bäumchen ein paar Jahre. Sowieso noch zu jung zum auspflanzen.
Ein tolles Geschenk von TEAM EAST (Rico & Sandro)!
Dateianhänge
calmac.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #914 am:

weitere Jungpflanzen/Stecklinge von den beiden:

Xanthocyparis vietnamensis
Pilgerodendron uviferum
Athrotaxis cupressoides
Microcachrys tetragona
Podocarpus (spinolosus/totara?) spec.
Acer pentaphyllum

Vielen Dank nochmal, falls ihr hier mitlest :)
Dateianhänge
team_EAST.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten