News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hippeastrum (Gelesen 436155 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Hippeastrum
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=16448.0;attach=646495;image
In dem Bild ist von links nach rechts
"Picotee" wie sie in den letzten ca. 5 Jahren auf dem Keukenhof, der Frühlingszwiebel-Ausstellung in Lisse, The Netherlands, als lose Zwiebel verkauft wurde, dann kommt "Flamenco Queen" welche mir im NORMA-Supermarkt als Gefüllte ("Elvas") untergejubelt wurde. Ja, und rechts, das ist eine vor ca 6 Jahren in einem Baumarkt in Düsseldorf erstandene "Stardust". Die habe ich auch als getopfte bekommen, letzten Winter, leider virusinfiziert und deshalb schweren Herzens weggeschmissen. Aber die im Bild gezeigte, DIE lebt noch. :P
Wie lange man vom Saatgut zur Blüte braucht, das hängt nicht nur von der Pflege ab, sondern auch schon davon, wie viel man aussät. Manche "Saatgüter" bringen Sämlinge von unterschiedlichster Wachstumsgeschwindigkeit. Kann man nun unter genügend Sämlingen die stärksten auswählen, so kann man durchaus dreiviertel an Blühern nach 3 Jahren haben. Das einzige Projekt, wo ich Samen ohne Rücksicht auf diese Überlegung aussäe, sind Kreuzungen von H.Papilio mit TETraploiden - da gibt es nur einzelne keimfähige Samen unter den bis zu 120 Samen pro Kapsel, und jeder einzelne Sämling ist eine Kostbarkeit mit "hohem Potenzial"
In dem Bild ist von links nach rechts
"Picotee" wie sie in den letzten ca. 5 Jahren auf dem Keukenhof, der Frühlingszwiebel-Ausstellung in Lisse, The Netherlands, als lose Zwiebel verkauft wurde, dann kommt "Flamenco Queen" welche mir im NORMA-Supermarkt als Gefüllte ("Elvas") untergejubelt wurde. Ja, und rechts, das ist eine vor ca 6 Jahren in einem Baumarkt in Düsseldorf erstandene "Stardust". Die habe ich auch als getopfte bekommen, letzten Winter, leider virusinfiziert und deshalb schweren Herzens weggeschmissen. Aber die im Bild gezeigte, DIE lebt noch. :P
Wie lange man vom Saatgut zur Blüte braucht, das hängt nicht nur von der Pflege ab, sondern auch schon davon, wie viel man aussät. Manche "Saatgüter" bringen Sämlinge von unterschiedlichster Wachstumsgeschwindigkeit. Kann man nun unter genügend Sämlingen die stärksten auswählen, so kann man durchaus dreiviertel an Blühern nach 3 Jahren haben. Das einzige Projekt, wo ich Samen ohne Rücksicht auf diese Überlegung aussäe, sind Kreuzungen von H.Papilio mit TETraploiden - da gibt es nur einzelne keimfähige Samen unter den bis zu 120 Samen pro Kapsel, und jeder einzelne Sämling ist eine Kostbarkeit mit "hohem Potenzial"
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re: Hippeastrum
Stardust finde ich sehr ausgefallen, und was für ein passender Name! :)
Danke für die Info bzgl. Aussaat, das heißt also Du selektierst normaöerweise die am schnellsten wachsenden Sämlinge zum Weiterkultivieren und verwirfst den Rest? Dann sollte ich beim nächsten Umtopfen hier wohl auch mal "ausmisten"....zuwenig Platz ::)
Danke für die Info bzgl. Aussaat, das heißt also Du selektierst normaöerweise die am schnellsten wachsenden Sämlinge zum Weiterkultivieren und verwirfst den Rest? Dann sollte ich beim nächsten Umtopfen hier wohl auch mal "ausmisten"....zuwenig Platz ::)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hippeastrum
Die Methode würde sich freilich rächen, wenn man eine Farb- oder Formaufspaltung hat und diejenigen, die die gewünschte Farbe bzw. Form haben, die schwachwüchsigsten und daher am spätesten blühfähigen sind, die man dann aber schon kompostiert hätte :-X Auf einer sichereren Seite ist man natürlich erst dann, wenn alle zumindest 1x geblüht haben. Aber die Kapazitäten bei uns Hobbyisten sind ebenso natürlich endlich, das ist klar.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Hippeastrum
Stimmt, Kasbek, das ist eben das Problem....wo bring ich 60, 70 Sämlinge unter bis zur Blüte ::) War nicht ideal die Samen damals alle auszusäen, aber ich hatte nicht mit so einer Keimquote gerechnet. Die ersten Aussaten wollten gar nicht so recht, von einer Kreuzung gab es sogar nur 5 Sämlinge.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hippeastrum
Klio hat geschrieben: ↑15. Okt 2019, 07:25
...
Wühlmaus, Royal Colours hat viele Hippeastrum, ob die Qualität stimmt weiß ich nicht - bestellt hatte ich da noch nicht, aber oft die Seite angeschaut. Ich kaufe auch hin und wieder ne Zwiebel wenn es eine besondere Farbe ist, leider sind gerade die fertig getopften oft in sehr schlechtem Zustand und berappeln sich auch nicht immer. Die letzte so gekaufte hat zwar überlebt aber aus den Blütentrieben wurde nichts.
...
Danke für den Tipp. Wenn man die Blüten sieht, kommt man in´s Schwärmen. Gut, dass die Preise eine gewisse Bremswirkung haben 8)
Auf jeden Fall haben meine noch tief schlafenden aber sehr kräftigen Zwiebeln (2017 bei A..i gekauft) nun ihren ersten großen Schluck Wasser bekommen. mal sehen, was geschieht :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Hippeastrum
Klio hat geschrieben: ↑16. Okt 2019, 05:10
also Du selektierst normalerweise die am schnellsten wachsenden Sämlinge zum Weiterkultivieren und verwirfst den Rest?[/quote]
[quote author=Kasbek link=topic=16448.msg3375355#msg3375355 date=1571229416]
die Kapazitäten bei uns Hobbyisten sind ebenso natürlich endlich, das ist klar.
Das ist der Knackpunkt. Ich will einen schwachwüchsigen Sämling, der jahrelang nur Platz einnimmt, gar nicht erst blühen sehen. Kleinere Sämlinge an und für sich sich sind übrigens nicht gleich ein Grund wegzuschmeißen. Das Gesamt-Bild entscheidet: Ein kleinerer Sämling mit vielen Blättern, breiteren Blättern und womöglich noch einer großen Zwiebel hat eine weit größere Chance übrigzubleiben, als ein "langer Lulatsch" mit zwei riesigen Blättern und einer vergleichsweise kleinen Zwiebel.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re: Hippeastrum
Das ist eine gute Entscheidungshilfe für die anstehende Umtopferei, Haweha :) Dann werd ich mal aussortieren....
Re: Hippeastrum
Ab morgen, Frreitag, verkauft der Norma übrigens lose Amaryllis-Zwiebeln, 5 Gefüllte Sorten sowie die "Gervase" - je 4 Euro. Das sind nicht die größten Zwiebeln aber sehr gesunde, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Allerdings war bereits zwei-mal statt einer Gefüllten eine "Flamenco Queen" drin ::)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re: Hippeastrum
Hier gibts leider keinen Norma.
Re: Hippeastrum
Was ist mit OBI?
Der verkaufte letzten Winter getopfte Zwiebeln von "Stardust". Meine schon erwähnte viruskranke war übrigens nicht von dem. Die war aus einem Blumenmgeschäft.
Der verkaufte letzten Winter getopfte Zwiebeln von "Stardust". Meine schon erwähnte viruskranke war übrigens nicht von dem. Die war aus einem Blumenmgeschäft.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re: Hippeastrum
Letztens bei Obi war ein ganzer Tisch voll Kolibri-Sorten, im üblicherweise besser sortierten GC war ich schon länger nicht. Bei Dehner hatte mich vor 2 Wochen das Schildchen von "Tosca" zum Spontankauf verleitet.....war eine getopfte Zwiebel in sehr schlechtem Zustand und die Knospe sieht (noch) nach gewöhnlich rot aus ::) Das ist zwar nix unbedingt neues aber doch ärgerlich :(
Haweha, wieder ein ganz tolles Bild! Die Farbe, dazu die zarten Streifen -wirklich sehr schön :D
Haweha, wieder ein ganz tolles Bild! Die Farbe, dazu die zarten Streifen -wirklich sehr schön :D
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hippeastrum
haweha hat geschrieben: ↑17. Okt 2019, 21:16Klio hat geschrieben: ↑16. Okt 2019, 05:10
also Du selektierst normalerweise die am schnellsten wachsenden Sämlinge zum Weiterkultivieren und verwirfst den Rest?[/quote]
[quote author=Kasbek link=topic=16448.msg3375355#msg3375355 date=1571229416]
die Kapazitäten bei uns Hobbyisten sind ebenso natürlich endlich, das ist klar.
Das ist der Knackpunkt. Ich will einen schwachwüchsigen Sämling, der jahrelang nur Platz einnimmt, gar nicht erst blühen sehen. Kleinere Sämlinge an und für sich sich sind übrigens nicht gleich ein Grund wegzuschmeißen. Das Gesamt-Bild entscheidet: Ein kleinerer Sämling mit vielen Blättern, breiteren Blättern und womöglich noch einer großen Zwiebel hat eine weit größere Chance übrigzubleiben, als ein "langer Lulatsch" mit zwei riesigen Blättern und einer vergleichsweise kleinen Zwiebel.
Wobei Kleinwüchsigkeit vor Jahrzehnten sogar mal ein Zuchtziel war – die kleineren bekommt man viel besser zwischen Doppelfenster als die größeren. Aber wer (außer Bewohnern von Baudenkmalen) hat heutzutage schon noch Doppelfenster? :-X
Im Dehner in Chemnitz lagen letztes Wochenende enorm große Zwiebeln als lose Ware. Ich habe widerstanden. (Ich bin stolz auf mich ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Hippeastrum
Große ungetopfte Zwiebeln gab es hier auch, aber keine besondere Farben - so gesehen war Zurückhaltung nicht schwer. Die angebliche Tosca hat inzwischen am 1. Blütentrieb eine verhutzelt-verwachsene Doppelblüte in dunkelrot geöffnet. :-\
Du hast dann also Platz, Kasbek....soll ich Dir noch eine Ladung Sämlinge schicken, wenn ich sie auseinander pflanze? 8)
Du hast dann also Platz, Kasbek....soll ich Dir noch eine Ladung Sämlinge schicken, wenn ich sie auseinander pflanze? 8)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hippeastrum
Ich weiß das Angebot zu schätzen, aber da sollte ich sinnvollerweise Verzicht ausüben 8) Die Hälfte der Winterquartiere ist schon wieder belegt, obwohl ich gefühlt noch nahezu nichts eingeräumt habe ::)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Hippeastrum
In einem (sonntags geöffneten) Gartenmarkt ist mir heute Hippeastrum 'Graffiti' aus der Kolibri-Reihe begegnet. Interessante Blüte, aber es war unglaublich voll und ich wollte mich für das kleine Töpfchen nicht anstellen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.