News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelsorten gesucht (Gelesen 4688 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12194
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten gesucht
Ja, der Schönbuchrand, wie schon gesagt. Höhe, Boden, Wasser. Und auch Höhenlagen. Es gibt ihn ja überall, war ja enorm verbreitet, ich hab ihn selbst an mehreren Orten gepflanzt, auf 600m, auf 1000m. Aber geh mal in tiefere, wärmere Lagen. Im Remstal hatte ich mehrere Bäume, auch grosse an einem Westhang, Keuperschichtstufenrand mitten in einem riesigen Obstwiesengebiet. Ein Witz, nie was geerntet, das Laub immer schon früh dünn. Totalversager. Hier jetzt, wo es noch wärmer ist, exakt dasselbe Bild. Auch die früher gelobte Baumgesundheit (früher sogar ein Stammbildner oder Unterlage!) ist komplett perdü, früh absterbende Äste bei Trockenheit, Hitzeschäden, wenig sturmstabil. Er kommt überhaupt nicht klar mit der Richtung, in die sich das Wetter verändert hat.
Re: Apfelsorten gesucht
In Oberschwaben gefällts ihm auch noch, hat auch kein Weinklima, dafür haben wir die Feigen, die zunehmend besser gedeihen.
@Cydorian
Hast du auch welche an einem Nordosthang zB?, wo es nicht so heiß ist?
@Cydorian
Hast du auch welche an einem Nordosthang zB?, wo es nicht so heiß ist?
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12194
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten gesucht
Nordost ist insoweit von Vorteil, dass die miese Laubgesundheit weniger unter Druck ist, denn frühe Sonne im Sommerhalbjahr trocknet es schneller ab und die Bodenfeuchtigkeit tendentiell besser. In warmen Gegenden hat er aber so viele andere massive Probleme, dass die Lage es nicht herausreissen wird. Selbst der Gravensteiner kommt relativ gesehen viel besser damit zurecht.
Ich habe mittlerweile nur noch einen Baum, alle anderen sind abgesägt.
Ich habe mittlerweile nur noch einen Baum, alle anderen sind abgesägt.
Re: Apfelsorten gesucht
Hier die Jakob Fischer aus Waldenbuch, saftig, aromatisch lecker.
Grün ist die Hoffnung
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re: Apfelsorten gesucht
J hat geschrieben: ↑12. Okt 2019, 17:58
du wirst Roten Eiserapfel nicht echt bekommen. Immer noch das alte Problem der Sortenechtheit, verkauft wird Blauacher Wädenswil.
Roter Eieserapfel Bäume stehen noch einige im Allgäu und Oberschwaben.
Der Ertrag der Bäume lässt allerdings zu wünschen übrig.
Den Blaucher Wädenswil würde ich dem Roten Eiserapfel sowieso vorziehen, da dieser eine wesentlich höhere Ertragsleistung hat.
Für mich, ein hervorragender Wirtschaftsapfel.
Nachteilig ist nur die geringere Lagerfähigkeit, ähnlich Kardinal Bea.
Witzigerweise hatte ich vor Jahren, Reiser des Ulmer Polizeiapfel besorgt, dieser hatte sich dann als Roter Eiserapfel entpuppt.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Re: Apfelsorten gesucht
Danke für die Infos zum Roten Eiserapfel.
Diesen habe ich aber gerade wegen seiner langen Lagerfähigkeit auf meiner Liste, sozusagen als Ergänzung für Äpfel wie den Kardinal Bea. Ich möchte gerne auch nach Mai noch eigene Äpfel zum Essen haben, und da gibt es nicht so viele Sorten.
Vorausgesetzt, der Rote Eiserapfel schmeckt mir und dass er auch noch nach mehreren Monaten Lagerung gut schmeckt.
Das probier ich jetzt mal aus, ich hab mir eine Probierkiste beim Herzapfelhof zusammen gestellt.
Diesen habe ich aber gerade wegen seiner langen Lagerfähigkeit auf meiner Liste, sozusagen als Ergänzung für Äpfel wie den Kardinal Bea. Ich möchte gerne auch nach Mai noch eigene Äpfel zum Essen haben, und da gibt es nicht so viele Sorten.
Vorausgesetzt, der Rote Eiserapfel schmeckt mir und dass er auch noch nach mehreren Monaten Lagerung gut schmeckt.
Das probier ich jetzt mal aus, ich hab mir eine Probierkiste beim Herzapfelhof zusammen gestellt.
Re: Apfelsorten gesucht
Kurze Rückmeldung:
Die Kiste vom Herzapfelhof kam an, es sind auch alle Apfelsorten dabei, leider hat der Postweg für etwas Verzögerung gesorgt (waren 1 Woche unterwegs)..
Leider schmecken fast alle ziemlich mürbe und auch mir bekannte Apfelsorten nicht immer so gut, wie ich sie kenne. Der Geschmackstest ist damit etwas ein Glücksspiel. Ich versuche, zusätzlich auf anderem Wege hier in der Nähe frische Äpfel von den Sorten zu bekommen, die mir wichtig sind.
Die Kiste vom Herzapfelhof kam an, es sind auch alle Apfelsorten dabei, leider hat der Postweg für etwas Verzögerung gesorgt (waren 1 Woche unterwegs)..
Leider schmecken fast alle ziemlich mürbe und auch mir bekannte Apfelsorten nicht immer so gut, wie ich sie kenne. Der Geschmackstest ist damit etwas ein Glücksspiel. Ich versuche, zusätzlich auf anderem Wege hier in der Nähe frische Äpfel von den Sorten zu bekommen, die mir wichtig sind.
Re: Apfelsorten gesucht
Wenn diese Sorten nach kurzer Lagerung und einer Woche im Packet nicht mehr schmecken, wird es bei einer Lagerung in deinem Keller bis März, bestimmt nicht besser ?
Mürbe wäre mir aber lieber, als mehlig.
Mürbe wäre mir aber lieber, als mehlig.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx