Da ich im Salvien-Thread noch keine überzeugende Antwort bekommen habe, frage ich mal hier. Wen habe ich da vom Grabbeltisch gerettet, und was mache ich damit im Winter? Auf dem Topf stand Salvia inter.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich hab jetzt noch mal geschaut, ich hatte mal einen Link mit unendlich vielen Salvien, ich meine, ich hätte ihn damals von Blommorvan bekommen. Leider hab ich den Link nicht gespeichert.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hast Du die Pflanze bereits mit Salvia interspecific 'Big Blue' verglichen enaira? Davon wurden im vergangenen Sommer große üppig blühende getopfte Exemplare angeboten. Angeblich Sämlinge aus einer Kreuzung von Salvia longispicata x farinacea. Selber hatte ich mal ein Exemplar aus der Mysty-Serie von Florensis erworben, ich glaube 'Mystic Spires', war es. Eine wundervolle Farbe, aber leider nur für einen Sommer. Allerdings kostete damals ein 5-Liter-Topf nicht mal 3 Euro, also billger als ein Blumenstrauß und hat wochenlang herrlich geblüht.
Scabiosa hat geschrieben: ↑19. Okt 2019, 18:32 Hast Du die Pflanze bereits mit Salvia interspecific 'Big Blue' verglichen enaira? Davon wurden im vergangenen Sommer große üppig blühende getopfte Exemplare angeboten. Angeblich Sämlinge aus einer Kreuzung von Salvia longispicata x farinacea. Selber hatte ich mal ein Exemplar aus der Mysty-Serie von Florensis erworben, ich glaube 'Mystic Spires', war es. Eine wundervolle Farbe, aber leider nur für einen Sommer. Allerdings kostete damals ein 5-Liter-Topf nicht mal 3 Euro, also billger als ein Blumenstrauß und hat wochenlang herrlich geblüht.
'Mysty' könnte es eventuell sein, oder so etwas in der Richtung. Blüht jetzt wieder sehr nett. Ich werde mal versuchen, sie am Kellerfenster zu überwintern.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.