News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 69576 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salvia (Identifikations)Thread

enaira » Antwort #825 am:

Da ich im Salvien-Thread noch keine überzeugende Antwort bekommen habe, frage ich mal hier.
Wen habe ich da vom Grabbeltisch gerettet, und was mache ich damit im Winter?
Auf dem Topf stand Salvia inter.
Bild
Dateianhänge
Salvia-unbekannt.19-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia (Identifikations)Thread

Jule69 » Antwort #826 am:

Ich hab jetzt noch mal geschaut, ich hatte mal einen Link mit unendlich vielen Salvien, ich meine, ich hätte ihn damals von Blommorvan bekommen. Leider hab ich den Link nicht gespeichert.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salvia (Identifikations)Thread

enaira » Antwort #827 am:

Könnte der gleiche Link sein, den ich im Salvien-Faden erwähnt hatte. Den hatte ich aber schon durchforstet...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia (Identifikations)Thread

Jule69 » Antwort #828 am:

Nee, ich glaube, es gab da mal noch was anderes...Schade, Blommorvan hätte sicher noch Infos...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salvia (Identifikations)Thread

enaira » Antwort #829 am:

Ich frage ihn...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Salvia (Identifikations)Thread

Scabiosa » Antwort #830 am:

Hast Du die Pflanze bereits mit Salvia interspecific 'Big Blue' verglichen enaira? Davon wurden im vergangenen Sommer große üppig blühende getopfte Exemplare angeboten. Angeblich Sämlinge aus einer Kreuzung von Salvia longispicata x farinacea. Selber hatte ich mal ein Exemplar aus der Mysty-Serie von Florensis erworben, ich glaube 'Mystic Spires', war es. Eine wundervolle Farbe, aber leider nur für einen Sommer. Allerdings kostete damals ein 5-Liter-Topf nicht mal 3 Euro, also billger als ein Blumenstrauß und hat wochenlang herrlich geblüht.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Salvia (Identifikations)Thread

RosaRot » Antwort #831 am:

enaira hat geschrieben: 19. Okt 2019, 18:26
Ich frage ihn...


Schreibt er hier nicht mehr?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Salvia (Identifikations)Thread

Knolli » Antwort #832 am:

Im ersten Moment dachte ich , deine Salvie ist eine Scutellaria ...🤔
Alles wird gut!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salvia (Identifikations)Thread

enaira » Antwort #833 am:

Scabiosa hat geschrieben: 19. Okt 2019, 18:32
Hast Du die Pflanze bereits mit Salvia interspecific 'Big Blue' verglichen enaira? Davon wurden im vergangenen Sommer große üppig blühende getopfte Exemplare angeboten. Angeblich Sämlinge aus einer Kreuzung von Salvia longispicata x farinacea. Selber hatte ich mal ein Exemplar aus der Mysty-Serie von Florensis erworben, ich glaube 'Mystic Spires', war es. Eine wundervolle Farbe, aber leider nur für einen Sommer. Allerdings kostete damals ein 5-Liter-Topf nicht mal 3 Euro, also billger als ein Blumenstrauß und hat wochenlang herrlich geblüht.


'Mysty' könnte es eventuell sein, oder so etwas in der Richtung.
Blüht jetzt wieder sehr nett. Ich werde mal versuchen, sie am Kellerfenster zu überwintern.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten