News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 313581 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Gestern hab ich sie gepresst, heute wird abgefüllt. Bei Quitten mach ich das selber, denn im Bag-in-Box Plastikschlauch altert speziell Quittensaft zu schnell. Das duftige Aroma verfliegt. Leider gibts Flaschenabfüllung in normalen Mengen nur in ein paar Obstbaugebieten.
Gestern auch 5kg Arguta-Kiwis abgeerntet. Verdammte Kirschessigfliege.
Gestern auch 5kg Arguta-Kiwis abgeerntet. Verdammte Kirschessigfliege.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Hier langsam der Höhepunkt eines insgesamt wieder tollen Feigenjahres. :D (Außerdem noch Apfelbeeren, heute Abend wird Marmelade gekocht.)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Das sind die Quitten. Das sind Quitten einer durchgetriebenen Birnenunterlage. Vor ein paar Jahren hatte ich Thema schon einmal. Dort wurde auf Quitte A getippt. Ich neige dazu langsam ein Fragezeichen dahinter zu setzen.
Der Duft ist der Hammer. Richtig nach Ananas.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Mit steigender Größe neigen sie immer mehr kürbisförmiger zu werden
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Die Mispeln sind jetzt auch dran:

Gute Qualität dieses Jahr, wie die Quitten. Hoher Zuckergehalt. Hängen, noch nichts abgefallen. 20kg gabs zu ernten. Der Baum wächst ganz gut, dafür dass er nur auf einem steinigen sehr steilen Randstreifen steht. Ich pflanze solche Obstarten bevorzugt dort, sie sind robust und so ist dieser Platz auch ausgenutzt.


Gute Qualität dieses Jahr, wie die Quitten. Hoher Zuckergehalt. Hängen, noch nichts abgefallen. 20kg gabs zu ernten. Der Baum wächst ganz gut, dafür dass er nur auf einem steinigen sehr steilen Randstreifen steht. Ich pflanze solche Obstarten bevorzugt dort, sie sind robust und so ist dieser Platz auch ausgenutzt.

- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Schöne Mispeln, ich lass sie immer am Baum hängen bis sie etwas weich werden. Was machst du jetzt damit ?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Muss sie vorher ernten, sonst fallen sie ins Brombeergestrüpp und wenn sie weich werden, kann man sie nicht mehr so leicht pressen. Der Verderb geht dann auch schnell vor sich, sobald sie weich werden vergreifen sich auch die Vögel dran.
Jetzt können sie gepresst werden, ergibt Saft, den man zu Gelee verarbeitet oder gerbstoffreduziert steriliert und abfüllt. Ich werfe grosse Früchte ganz und unverpackt in ein Gefrierfach. Ab und zu welche rausholen, auftauen und dann pur essen. Oder man macht Mus draus, wie Apfelmus, sehr aromatisch. Macht man das mit vormals eingefrorenen Früchten, bleibt auch die Farbe schön.
Jetzt können sie gepresst werden, ergibt Saft, den man zu Gelee verarbeitet oder gerbstoffreduziert steriliert und abfüllt. Ich werfe grosse Früchte ganz und unverpackt in ein Gefrierfach. Ab und zu welche rausholen, auftauen und dann pur essen. Oder man macht Mus draus, wie Apfelmus, sehr aromatisch. Macht man das mit vormals eingefrorenen Früchten, bleibt auch die Farbe schön.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
oder rein damit in den Ebbelwoi, 5% Mispel geht.
Schobbe,
Schobbe,
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Das war die Standardverwertung Nr. 1 früher. Verwertung Nr. 2 war Obstwasser. Maische, Gärung, brennen. Mein Gärmost und der Süssmost ist aber eh schon aus Quitten, da passt nichts weiter Gerbstofferhöhendes rein.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Hab dieses Jahr Ansätze mit Speierling, Quitte, Mispel und John Downie.
Letztes Jahr war der Ebbelwoi so mild, ohne Säure und Gerbstoffe, dass ich aus Versehen sogar Ebbelwoi-König geworden bin und des Stöffsche sogar meiner Frau geschmeckt hat.
Hab mir aber gerade heute nochmal Mispeln besorgt, extra für noch ein wenig (Süss-)Most. Mit dem Keltern (250 l) bin ich fertig.
Schobbe
Letztes Jahr war der Ebbelwoi so mild, ohne Säure und Gerbstoffe, dass ich aus Versehen sogar Ebbelwoi-König geworden bin und des Stöffsche sogar meiner Frau geschmeckt hat.
Hab mir aber gerade heute nochmal Mispeln besorgt, extra für noch ein wenig (Süss-)Most. Mit dem Keltern (250 l) bin ich fertig.
Schobbe
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Reinsortig kann Mispel sehr gut sein. Da ist mir aber der Süssmost lieber. Man muss eben gerbstoffreduzierende Massnahmen ergreifen, sonst wird er zu unbalanciert.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Heute hab' ich den Patte de Loup geerntet, die Vögel habe in den letzten Tagen immer mehr angefangen daran herumzupicken.
Ebenso heute geerntet die letzten Schattenfrüchte von Patrizia.
Birnen: Josephine v. Mecheln - auch hier fangen die Vögel an zu picken, obwohl die Früchte noch hart sind.
Damit ist der Obstgarten jetzt leer bis auf ein paar Nachzügler Herbsthimbeeren.
Ebenso heute geerntet die letzten Schattenfrüchte von Patrizia.
Birnen: Josephine v. Mecheln - auch hier fangen die Vögel an zu picken, obwohl die Früchte noch hart sind.
Damit ist der Obstgarten jetzt leer bis auf ein paar Nachzügler Herbsthimbeeren.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
b hat geschrieben: ↑6. Nov 2019, 17:52
Birnen: Josephine v. Mecheln - auch hier fangen die Vögel an zu picken, obwohl die Früchte noch hart sind.
Wie sind deine Erfahrungen mit der Josephine? Ich hab seit 2 Jahren einen Baum auf Pyrodwarf, der noch nicht geblüht hat und anfällig gegen Blattläuse ist. Davon abgesehen wächst er ordentlich.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Meine steht auf Quitte A, ist jetzt vielleicht 4 oder 5 Jahre bei mir, ca. 2,5 m hoch und trägt reichlich.
Wegen der Quittenunterlage hatte ich vor dem Pflanzen eine große Grube ausgehoben und mit einer Mischung aus Sand, Mutterboden und Sägespänen aufgefüllt.
Letztes Jahr dachte ich schon, sie bekommt Schwarzfleckenkrankheit und habe dieses Jahr der Birnengitterrostprophylaxe mit Duaxo etwas Kupfer beigegeben. Die Kälte zur Blütezeit letztes Jahr hatte ihr nicht bekommen; ansonsten eigenlich problemlos.
Vom Geschmack her mag' ich die Madame Verte lieber.
Dass die Bäume auf Pyrodwarf nicht gescheit in Ertrag kommen, kenn' ich. Die Madame Verte hab' ich sowohl auf Pyrodwarf als auch auf Sämling - etwa gleich alt. Der Baum auf Sämling ist kaum höher, wächst aber dichter, vitaler und trägt reichlich - heuer etwa 2 Kistchen voll; auf Pyrodwarf eine Krücke mit gerade 5 oder 6 Früchten.
Wegen der Quittenunterlage hatte ich vor dem Pflanzen eine große Grube ausgehoben und mit einer Mischung aus Sand, Mutterboden und Sägespänen aufgefüllt.
Letztes Jahr dachte ich schon, sie bekommt Schwarzfleckenkrankheit und habe dieses Jahr der Birnengitterrostprophylaxe mit Duaxo etwas Kupfer beigegeben. Die Kälte zur Blütezeit letztes Jahr hatte ihr nicht bekommen; ansonsten eigenlich problemlos.
Vom Geschmack her mag' ich die Madame Verte lieber.
Dass die Bäume auf Pyrodwarf nicht gescheit in Ertrag kommen, kenn' ich. Die Madame Verte hab' ich sowohl auf Pyrodwarf als auch auf Sämling - etwa gleich alt. Der Baum auf Sämling ist kaum höher, wächst aber dichter, vitaler und trägt reichlich - heuer etwa 2 Kistchen voll; auf Pyrodwarf eine Krücke mit gerade 5 oder 6 Früchten.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Weiss leider nicht auf was meine steht, wuchs sehr sperrlich.... jedes Jahr die Triebspitzenwespe. Sonst gesund aber auch im 2. Jahr nicht geblüht.