News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Oktober (Gelesen 33798 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober

zwerggarten » Antwort #165 am:

sankt peter-ording ist erst im herbst wieder erfreulich, weil nicht so ganz rappelvoll – und die fischbrötchen vom imbiss abseits der hauptstrecke sind sehr in ordnung. wobei der brathering von platzhirsch gosch besser schmeckt. der matjes dagegen nicht. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Alva » Antwort #166 am:

Wir haben gegrillt :D
Wildschweinbratwürstel, Rettichsalat und - inspiriert von Quendula - schwedische Kartoffel. :D
Dateianhänge
2C41AA20-05E8-48A9-BE7B-FC48B47299F9.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Quendula » Antwort #167 am:

Alva hat geschrieben: 24. Okt 2019, 19:14
- inspiriert von Quendula - schwedische Kartoffel. :D

:D


Hier gab es Ringelblumenreis mit Rotbarsch und Gurkensalat. Das Rosa im Salat kommt daher, dass der helle Essig alle war und ich den selbstgemachten Schwarzhimbeerweinessig verwendete.
Dateianhänge
DSC_6137.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Kübelgarten » Antwort #168 am:

Cordon bleu mit Röstkartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Tara » Antwort #169 am:

Gestern Brokkoli mit Butter.

Heute für den Besuch: Paprika-Tomatensuppe mit Bulgur (Frühlingszwiebeln, Thymian, Chili, Knoblauch, S & P, Zucker); Rotkohlsalat (Ingwer, Salzzitrone, Limettensaft, Chili, Koriandergrün, Sesamsaat, halb Weißwein, halb Apfelessig, Austernsauce, brauner Zucker, Sesam- und Rapsöl), schmeckt sehr gut!; gebackene Kürbisspalten (Curry, Kreuzkümmel, S & P) mit Reis (Kardamom), ich glaube, Christina hatte das einmal eingestellt; Walnußeis mit selbstgemachtem, etwas dünnem Likör von grünen Walnüssen.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

martina 2 » Antwort #170 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ringelblumenreis


:D

Hier hat die Karpfensaison begonnen, und das wurde gleich mal ausgenützt. Dazu Erdäpfelvogerl- und rote Rübensalat.

Dateianhänge
karpfen.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

martina 2 » Antwort #171 am:

...
Dateianhänge
erdaepflvogerlrueben.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Kübelgarten » Antwort #172 am:

eben noch ganz spontan den Grill angefeuert, Bratwurst mit Zaziki und Semmeln, immer wieder lecker

nebenbei köchelt noch Tafelspitz im Topf
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Kübelgarten » Antwort #173 am:

wir grillen nochmals ... Hackröllchen und Kartoffelspieße mit Bacon umwickelt
LG Heike
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Melisende » Antwort #174 am:

Gestern gab es ein geglücktes Experiment: gelbe-Linsen-Pfanne mit Paprika und Erbsen.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

martina 2 » Antwort #175 am:

Gestern Abend gab es für den weiblichen Teenager Vegetarisches: Schafkäsespinatknödl auf Tomatensauce. Ist gut angekommen :)

Heute Mittag Kürbissuppe, Topfenknödl mit Zwetschkenröster.
Dateianhänge
schafkaesespinatknoedl.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober

zwerggarten » Antwort #176 am:

nachtrag vom tag: salat mit gartentomaten und zweierlei bratwurst vom wochenmarktfleischer
Dateianhänge
CF1657BC-1B0D-4CD7-8A82-E77B50A3DAE3.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober

zwerggarten » Antwort #177 am:

Netti hat geschrieben: 27. Okt 2019, 01:54
War lecker, wie denn serviert? ...


frisch gepulte krabben ganz schlicht auf butterbrot – sehr lecker!
Dateianhänge
A86A81E7-7D21-4915-A7B9-65F18A3C2B5F.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Rieke » Antwort #178 am:

Wir waren gestern Abend in einem marokanischem Restaurant (Amitié, Potsdamer Str.). Als kleine Vorspeise hatte GG Faissola, grüne Bohnen mit karamelisierten Zwiebeln. Dafür hätte ich sehr gerne das Rezept, gugeln hat nichts genützt. Hauptgerichte waren für mich ein Couscous mit Lamm und Gemüse, schön aromatisch gewürzt, leicht süß, das Fleisch war perfekt gegart. Die anderen hatten verschiedene Tajine-Varianten, z.B. mit Huhn, Zitrone und Oliven und waren auch sehr zufrieden. Als Dessert gab es nur 2 Sachen zur Auswahl, ein kleines Walnußgebäck (wunderbar nussig und nicht zu süß) und etwas mit Datteln, Orangen und einer Joghurt-Creme. Ich muß nach mal dahin und dieses Dessert essen, GG hat mir leider nur einen kleinen Löffel abgegeben.

Nachteil des Restaurants: kein Alkohol, dabei werden in Marokko gute Weine angebaut.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober

zwerggarten » Antwort #179 am:

kein alkohol? also wohl eine islamistische geldwäschebude? :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten