Endlich ist der Sämling einer lieben Purlerin aufgeblüht... Ich hab den vergebenen Namen nur schon wieder vergessen :-[
In diesem Fall kein verschenkter Sämling, sondern ein Teilstück einer ehemaligen (namenlosen) Topfchrysantheme, die ich einfach immer mit "Lila Sternchen" anspreche und die dir so gut gefallen hatte ;) :)
Inken hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 07:34 Nun hat es mal geklappt mit dem 'Kleinen Bernstein':
Wenn ich mir das Foto anschaue, frage ich mich, warum ich die vor etlichen Jahren wieder rausgeworfen habe. War mir damals irgendwie zu, tja, wie formuliere ich das.... unregelmäßig? zu wenig einheitlich? Auf alle Fälle hatte ich sie mir von den Fotos her anders vorgestellt. Aber auch auf meinem einzigen Uraltbild gefällt sie mir jetzt auch sehr... Vielleicht sollte ich doch nochmal... :-\ ;D
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Die Diskussion um meine vermeintliche Hebe lässt mir keine Ruhe.
Hier ein Vergleich mit Cinderella, die hier einige im Garten haben (und die ich selbst bislang als Reiherberg gezeigt und auch weitergegeben habe).
Blütengröße und auch der Farbton sind sehr ähnlich, auch wenn die vermeintliche Hebe etwas heller erscheint. Die Blütenform ist "einfach", d. h. sie zeigt bereits während der Knospenentfaltung eine dicke gelbe Blütenmitte. Der Duchmesser des Blütenstands misst 6 cm. Die Blütezeit ist deutlich später als die von Cinderella.
Die Pflanze ist im Topf hier 90 cm hoch und steht auf starken Stängeln.
An die historische Hebe aus dem amerkanischen Katalog, die Inken gestern gezeigt hat, mag ich inzwischen auch nicht mehr glauben. Aber wer ist sie dann?
Ist es vielleicht Oury (Hans Schmidt)? Scheipfers Herbstkuss möchte ich ausschließen, wenn ich Sarastros Höhenangaben glauben darf. Außerdem lässt Herbstkuss auf den Fotos, die ich bislang gesehen habe bei der Knospenentfaltung nicht so deutlich die gelbe Mitte erkennen.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13 hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 09:36 An die historische Hebe aus dem amerkanischen Katalog, die Inken gestern gezeigt hat, mag ich inzwischen auch nicht mehr glauben. Aber wer ist sie dann?
Ist es vielleicht Oury (Hans Schmidt)?
Aber die ist doch viel dunkler... ???
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mit den Farbbeschreibungen ist das so eine Sache. :-\
Viileicht hat ja hier jemand sowohl Oury und Cinderella und fotografiert sie nebeneinander. Dann könnte man sie in diesem Fall wenigstens ausschließen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13 hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 09:36 An die historische Hebe aus dem amerkanischen Katalog, die Inken gestern gezeigt hat, mag ich inzwischen auch nicht mehr glauben. Aber wer ist sie dann?
Ist es vielleicht Oury (Hans Schmidt)?
Aber die ist doch viel dunkler... ???
und höher, hier so ca. 1,50m
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)