News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 220172 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21202
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #1605 am:

Schon klar, denkbar wäre aber auch einen tieferreichenden Pilz zu etablieren, der noch um einiges tiefer kommt als die Wurzel selbst. Vielleicht könnte das auch nochmal 5% mehr Ausnutzungsquote bringen. Also ganz ganz viel Zukunftsmusik und macht alles zu teuer bei den Weltmarktpreisen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4313
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1606 am:

Eine stärkere Akzeptanz von hierzulande angebauten Hülsenfrüchten (Linsen, Bohnen) könnte solche Projekte stützen. Sie können mehr als 50kg Luftstickstoff je Hektar binden und in der Pflanze festlegen. Leider kommen noch über 90% der in D verbrauchten aus dem Ausland. Hier werden meist solche Leguminosen als Futtermittel und Vorkultur zur Bodenverbesserung angebaut.

https://www.reishunger.de/wissen/article/303/anbau-und-ernte-von-huelsenfruechten
https://www.bzfe.de/inhalt/huelsenfruechte-erzeugung-4130.html
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #1607 am:

thuja hat geschrieben: 28. Okt 2019, 19:25
..Also ganz ganz viel Zukunftsmusik und macht alles zu teuer bei den Weltmarktpreisen.

Finde ich eine interessante Interpretation.
Schliesslich wurden in dem Versuch drei vorhandene, in der Landwirtschaft vielfach eingesetzte Sorten untersucht, und die Sorte Skyfall konnte am "effektivsten" Nährstoffe aufnehmen.
Insofern, wenn man diese Sorte anbaut auf einem Standort mit Weizen-Mykorrhiza, oder Weizen-Mykorrhiza vor der Saat ausbringt, hat man schon ein effektiveres System als ohne Mykorrhiza und bei den beiden anderen Sorten.

Doof ist in dem Kontext nur, dass Glyphosat ja die Bodenpilze anscheinend stark dezimieren kann.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4313
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1608 am:

Im Weizen wird kein Glyphosat angewendet. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #1609 am:

Und Weizen folgt immer auf Weizen, ohne andere Kulturen dazwischen, in denen Glyphosat zum Einsatz kommt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4313
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1610 am:

Natürlich nicht, aber Weizen wird normalerweise nicht im Pflug-freien Verfahren angebaut. Er ist dafür einfach zu anspruchsvoll an den Boden.
Und wo gepflügt wird ist Glyphosat nicht sinnvoll.

Ausserdem wäre mit dem Einsatz dieser Pilze ein völlig neuer Kulturablauf verbunden - der dann auch entsprechende Vorbereitungen bedarf und möglicherweise der Einsatz bestimmter PSM nicht möglich ist.
Das wäre aber nix neues, solche Veränderungen bestimmen die Landwirtschaft schon lange.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21202
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #1611 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Okt 2019, 12:17
thuja hat geschrieben: 28. Okt 2019, 19:25
..Also ganz ganz viel Zukunftsmusik und macht alles zu teuer bei den Weltmarktpreisen.
[/quote]
Finde ich eine interessante Interpretation.
Schliesslich wurden in dem Versuch drei vorhandene, in der Landwirtschaft vielfach eingesetzte Sorten untersucht, und die Sorte Skyfall konnte am "effektivsten" Nährstoffe aufnehmen.
Wenn man genauer liest haben die sowohl die Samen sterilisiert als auch den Boden und haben dann in Töpfe im Labor ausgesäht.
Die Ergebnisse müssten erstmal ins Feld übertragbar sein, und hier ist Skyfall als Englsiche Sorte wohl nicht ausreichend an Festlandklima angepasst. Man steht also ziemlich am Anfang. In 10-15 Jahren Marktreife würde ich schätzen, wenn es keine Rückschläge gibt. Und die gibt es immer. Das meinte ich mit ganz weit weg.

Hier mal ein Ausschnitt aus der Arbeit: [quote=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/gcb.14851]
2.1 Wheat pregermination and AMF inoculation

Seeds of bread wheat (T. aestivum L., cv. ‘Avalon’, ‘Cadenza’, ‘Skyfall’; RAGT Seeds, Cambridgeshire, UK) were surface sterilized using Cl2 gas (Method S1) and incubated on moistened filter paper for 5 days to germinate. Avalon and Cadenza were selected as they are parent lines of a reference population currently used as a basis for improving European wheat germplasm (Ma et al., 2015), and Skyfall is currently among the United Kingdom's most commonly planted wheat cultivars. Healthy seedlings were selected and transferred to 1.5 L plant pots containing a 3:1 mix of agricultural top soil (collected on 7 December 2016 from Leeds University Farm; 53°52′30.1″N, 1°19′15.8″W) and heat‐sterilized (120 min at <120°C) soft sand (Figure S1).

To supplement the naturally occurring AMF inoculum in the field soil, an inoculum of the generalist mutualistic AMF species Rhizophagus irregularis (Kiers et al., 2011) was also added (Method S1). Homogenized inoculum was added to the sterilized sand immediately prior to mixing with the soil, with each pot receiving 10 ml of the inoculum. Spore density was quantified at 1,300 ± 100 spores per ml, such that each plant was inoculated with an additional 13,000 ± 1,000 R. irregularis spores.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #1612 am:

Ich glaube nicht, dass man “ziemlich am Anfang” steht, wenn man den rasanten Erkenntnissgewinn der letzten Jahre bezüglich Mykorrhiza mit in Betracht zieht und die bereits ziemlich verbreiteten Anwendungen.
Aber natürlich steck ich auch nicht so in der Materie, da könnte wohl eher der User “Mykorrhiza “ Besseres dazu schreiben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4313
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1613 am:

Ich sehe das mal völlig neutral - hab in den letzten 30 Jahren vieles gesehen...von schnell wieder verschwundenen 'Wundern' - über belächelte, inzwischen etablierte Organismen oder Verfahren - bis hin zu völlig unbrauchbaren Erfindungen - die 10 Jahre später unter neuen Bedingungen wieder da waren und jetzt einfach nicht mehr wegzudenken sind!
Die Zeit wird es zeigen! 8)
Es gibt hier regional jedenfalls mehrere Betriebe, die solchen Dingen zwecks Forschung oder Feldversuch nicht unaufgeschlossen sind ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21202
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #1614 am:

Ich gehe schon davon aus, das die M. weitere Verbreitung geniessen werden. Gerade in den Trockengebieten. Wird sich zeigen welche Firma die besten Stämme am besten Formulieren kann. Die forschenden Firmen kennen die Problematik von M. und Gräser schon länger.
Aktuell gibts bei den Biostimulanzien Wachstumsquoten von 10-12%.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #1615 am:

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Fini » Antwort #1616 am:

hier wird erstmalig so ne Meterhohe gelbblühende Pflanze angebaut .. die soll die Bodenkultur verbessern ...
Hab ich vorher noch nie gesehen und kenn die auch nicht ...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #1617 am:

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Fini » Antwort #1618 am:

ja das is sie .. ahhh wie interessant ...

ich seh sie heuer überall an den Äckern und hab mich schon gewundert was das ist
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4313
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1619 am:

Die Durchwachsene Silphie seit einigen Jahren hier auch versuchsweise - Als Energiepflanze, gleichzeitig wohl gute Bienenweide.
Vielleicht eine Alternative zum Mais?

RosaRot hat geschrieben: 30. Okt 2019, 08:38
Bewährungs-Haftstrafe wegen Tierquälerei

Zu Recht!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten