News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Oktober (Gelesen 33758 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Oktober

oile » Antwort #210 am:

Das musd ich mal ausprobieren.

Hier gab es gerade Spinat, Stampfkartoffeln und Spiegeleier.
Der Spinat stammte aus dem Garten. Zunächst habe fein gewiegte Zwiebeln, Knoblauch und frische Tomaten in Öl angeebraten und dann den fein geschnitten Spinat dazugegeben, mit Salz und Pfeffer gewürzt und etwas Sahne dazu gegeben. Es schmeckte wunderbar.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Tara » Antwort #211 am:

martina hat geschrieben: 29. Okt 2019, 15:45Ein sehr gutes Rettichrezept für weißen Bierrettich: Grob raspeln, mit je einem EL Butter und Honig, Salz, Kümmel und Apfelessig nach Geschmack ca. 30 Min. sachte im eigenen Saft schmoren lassen. Paßt super zu Weißwürschtln.


Super, danke, wird gemacht! :)
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Quendula » Antwort #212 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 29. Okt 2019, 14:46
Und ich hab jetzt auf dem Blech vergeblich die Pilze gesucht ;D

Oh :o ;D.

Martina, ja. Also nicht gekocht, sondern Wasser auf Backblech - Esskastanien einschneiden und drauf - backen - pellen.


Heute haben mich die Takis verblüfft: Habe zwischendurch Quitten zum Saften kleingeschnitten. Ein Taki wollte unbedingt vom "Apfel" abhaben (Quitte lässt sich so schwer aussprechen). Hab sie kosten lassen. Sie kamen dann immer wieder an und wollten noch einen Schnitz mehr haben :D. Scheint doch zu schmecken.

Einfaches schnelles Essen für den Dienstag: Spaghetti mit Pesto 'Ricotta e Noci' sowie Pellkartoffel mit Pesto Rustico 'Basilico-Zucchine'.
Dateianhänge
DSC_6173.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Rieke » Antwort #213 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 27. Okt 2019, 20:07
Ich habe ein piemonteser Rezept:
Die Bohnen werden vorgekocht.
etwas Lauch und Knoblauch in Olivenöl anrösten Bohnen und kleingeschnittene frische vollreife Tomaten zugeben, salzen, pfeffern und langsam köcheln.


Das habe ich heute gekocht, mit den letzten eigenen Bohnen und Tomaten. Lauch hatte ich nicht, ich habe etwas Winterheckezwiebel genommen. Dazu gab es noch Kartoffeln (Cara) und Chorta aus gemischten Blättern (Amaranth, Nachtkerze, Mangold, und etwas Catalogna). Es war alles sehr lecker 8). Das Bohnenrezept muß ich mir merken, nächstes Jahr habe ich hoffentlich mehr Bohnen im Garten als dieses Jahr.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Roeschen1 » Antwort #214 am:

Ich habe am Sonntag meine letzte Tomaten zu einer Sauce gekocht und zu Spaghetti gegessen. :)
Die Bohnen Tomatenvariante mache ich meistens nur mit Knoblauch und Lauchzwiebel.
Grün ist die Hoffnung
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

martina 2 » Antwort #215 am:

Tara hat geschrieben: 29. Okt 2019, 19:48
martina hat geschrieben: 29. Okt 2019, 15:45Ein sehr gutes Rettichrezept für weißen Bierrettich: Grob raspeln, mit je einem EL Butter und Honig, Salz, Kümmel und Apfelessig nach Geschmack ca. 30 Min. sachte im eigenen Saft schmoren lassen. Paßt super zu Weißwürschtln.


Super, danke, wird gemacht! :)


Bei Bedarf ev. etwas Wasser zugeben, kommt auf den Wasssergehalt des Rettichs an!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Tara » Antwort #216 am:

War nicht notwendig! Paßte genau. Ich hatte sogar noch eine Weißwurst; nach zweieinhalb Wochen im Schraubglas sah sie noch gut aus, ob sie mir gut bekommt, wird sich weisen. ;) - Es schmeckte wirklich lecker, vielen Dank für den Tip!
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
bling

Re: Was gibt/gab es im Oktober

bling » Antwort #217 am:

oile hat geschrieben: 29. Okt 2019, 19:34
Hier gab es gerade Spinat, Stampfkartoffeln und Spiegeleier.


Das Gericht wurde in der Vergangenheit in diesem Forum in der einen oder anderen Variante besprochen als Rentnermenu oder geeignet für Dritte-Zähne-TrägerInnen. Das soll keine Kritik sein, mir schmeckt es auch.

Wir assen gestern ausgezeichnete Kalbsleber "Veneziana" (mit Salbei und Zitronensaft), dazu Reis mit roten Paprikastücken.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

martina 2 » Antwort #218 am:

Ich dachte, venezianische Kalbsleber wäre mit viel lange geschmorten Zwiebeln? Klingt aber auch gut.

Hättets du genau gelesen, wäre dir nicht entgangen, daß oile das übliche Kinderundrentneressen raffiniert abgewandelt hat >:(

oile, so (nur ohne Sahne, dafür mit Olivenöl) mach ich Mangold nach einem kroatischen Rezept, das ich sehr mag.

Eigentlich hab ich ja schon auf Herbstküche umgestellt, aber da waren so schöne grüne Paprika, daß ich nochmal Gefüllte machen mußte. Dazu Erdäpfel. Auch so ein Kinderessen ;)
Dateianhänge
gefuelltepaprika.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Oktober

oile » Antwort #219 am:

Gefüllte Paprika mit Tomatensoße! :D
Meine Großeltern hatten mal ein "Dienstmädchen" aus der Steiermark. Wir Kinder liebten sie heiß und innig, (der Schäferhund meiner Großeltern möglicherweise noch mehr). Maria kochte wunderbar, u. a. gefüllte grüne Paprika in Tomatensoße, die sie - Exotik pur! - mit etwas Zimt abschmeckte. Über Maria fand diese Tomatensoße auch ihren Weg zu den Kässpätzle. Hinfort wurden in meiner Familie Kässpätzle nur noch mit Tomatensoße serviert. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Quendula » Antwort #220 am:

fruchtige Kohlsuppe (gemischtes Hack, Spitzkohl, rote Zwiebel, Tomaten, Gemüsebrühe, Kümmel, Kartoffel, Salzselleriegrün, Petersilie, Butter, Schweineschmalz)
Dateianhänge
DSC_6177.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Tara » Antwort #221 am:

Icch hatte sehr interessante konzentrierte Champignons. Gedacht waren sie zwar als normale Schampingpogs mit Speck und Sahne, aber durch Rumpuren veränderte sich die Konsistenz sehr, und von der Sahne war auch nichts mehr zu sehen. Optisch, nun ja, sehr anders, geschmacklich gar nicht übel! ;)
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11314
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober

Kübelgarten » Antwort #222 am:

Wildgulasch kommt in den Topf
LG Heike
bling

Re: Was gibt/gab es im Oktober

bling » Antwort #223 am:

martina hat geschrieben: 30. Okt 2019, 15:15
Ich dachte, venezianische Kalbsleber wäre mit viel lange geschmorten Zwiebeln? Klingt aber auch gut.


Stimmt, Zwiebel gehört eigentlich meistens (es gibt ja viele Varianten) dazu, uns schmeckt es besser ohne. Das Gericht heisst auch alla romana, alla bling fand ich etwas anmassend. ;)
Mit fein gehackter, in Butter gebratener Zwiebel machen wir Kalbsleber geschnetzelt, dort kommt dann aber Petersilie rein und Pfeffer.


Gestern gab es Salatteller mit Swiss Shrimps. ;D
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im Oktober

iggi » Antwort #224 am:

oile hat geschrieben: 30. Okt 2019, 19:55
Maria kochte wunderbar, u. a. gefüllte grüne Paprika in Tomatensoße, die sie - Exotik pur! - mit etwas Zimt abschmeckte.

Meine Tante aus dem Sudetenland hat auch Zimt in die Tomatensauce getan (und Zucker). Ich liebe es! Hörnchennudeln mit dieser Tomatensauce!
Liebe Grüße

Iggi
Antworten