News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kochen ohne Fleisch (Gelesen 95875 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

häwimädel » Antwort #285 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 25. Mai 2019, 22:36
Es gab eine Thai Erdnuss-Cocossuppe...so gut

Hört sich lecker an, wie machst Du die?

Gestern Pfifferlinge mit Buchweizen
Dateianhänge
IMG_20190907_204926.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

häwimädel » Antwort #286 am:

Die erste Kürbissuppe der Saison.
Die Gänschen im Hintergrund werden nicht gegessen. :)
Dateianhänge
IMG_20190914_104238.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #287 am:

h hat geschrieben: 8. Sep 2019, 08:06
Dornroeschen hat geschrieben: 25. Mai 2019, 22:36
Es gab eine Thai Erdnuss-Cocossuppe...so gut

Hört sich lecker an, wie machst Du die?

Entschuldige, deine Frage habe ich übersehen.
Hier nun das Rezept:
Schalotten oder Zwiebeln in Kokosfett andünsten, dann fein geriebenen Ingwer dazu, etwas gelbe Currypaste dazu oder falls nicht vorhanden entsprechende Gewürze.
Danach mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen.
Alles 5 Min köcheln lassen und zuletzt Erdnußmus zugeben. Kurz mit dem Zauberstab mixen.
Wer mag dekoriert die Suppe mit Minze, Koriander und gehackten Erdnüssen
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

häwimädel » Antwort #288 am:

Danke Dornröschen!
Nach dieser Anregung gab es heute Mittag asiatisches Gemüse (TK wegen Zeitmangel). Das erste Mal dass ich Konjak Nudeln ausprobiert habe. Die glibbrigen 'Nudeln' muss ich nicht nochmal haben, Reis oder Reisnudeln schmecken besser. Aber satt macht das Zeug, brauche immer noch nichts zu essen, nur trinken, trinken, trinken... :-X ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kochen ohne Fleisch

oile » Antwort #289 am:

Bohnen und Tomaten aus dem Garten wollten verarbeitet werden. Aber ich hatte keine Lust auf die obligaten Kartoffeln. Also versuchte ich mich an Bohnen-Tomaten-Pasta. Es schmeckte sogar GG ausgezeichnet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #290 am:

Grüne breite Bohnen mit Tomatensauce, die bevorzugte südeuropäische Variante, mag ich auch sehr.
Grün ist die Hoffnung
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

Rieke » Antwort #291 am:

Bohnen zumindest habe ich, die gerade so für eine Pastasoße in Kombination mit anderem Gemüse reichen dürften. Vielleicht gibt es heute Tomatillo-Bohnen-Nudeln :D.
Chlorophyllsüchtig
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

martina 2 » Antwort #292 am:

oile hat geschrieben: 23. Sep 2019, 21:27
Bohnen und Tomaten aus dem Garten wollten verarbeitet werden. Aber ich hatte keine Lust auf die obligaten Kartoffeln. Also versuchte ich mich an Bohnen-Tomaten-Pasta. Es schmeckte sogar GG ausgezeichnet.


Das wird ausprobiert!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #293 am:

Ein Duft wehte durch die Küche,
habe Apfelkompott/-mus von Fallobst von verschiedenen Sorten gekocht...
dazu gab es Reibekuchen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

Mottischa » Antwort #294 am:

Bei mir gab es letzte Woche Frikassee, das schmeckte eigentlich genau so wie Hühnerfrikassee :) war halt nur ohne Fleisch. Mein Mann war begeistert und möchte nur noch dieses.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #295 am:

Heute gibt es Ofenschlupfer mit Vanillesauce.
Für Nichtschwaben: Das ist ein Apfelauflauf.
Bild folgt.
Dateianhänge
Ofenschlupfer 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #296 am:

:)
einfach genial
Dateianhänge
Ofenschlupfer 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

häwimädel » Antwort #297 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 1. Nov 2019, 15:32
... Ofenschlupfer mit Vanillesauce...-einfach genial

Stimmt - bin keine Schwäbin, kenne ich trotzdem! :D
Leider könnte ich wegen verschiedener Unverträglichkeiten nichts davon essen :'(

Hier gab es eine Art Kartoffelgulasch: Kartoffeln, Rundkornreis (weil zuviel Flüssigkeit aufgegossen :-[) Paprika, Karotte, getrocknete Tomaten, Ras al Hanout, geräuchertes Paprikapulver, Chili, Salzzitrone, Zimt, S&P, zum Schluss noch Schnittlauch, Petersilie und Wegmussblattspinat untergehoben.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #298 am:

h hat geschrieben: 1. Nov 2019, 22:13
Roeschen1 hat geschrieben: 1. Nov 2019, 15:32
... Ofenschlupfer mit Vanillesauce...-einfach genial

Stimmt - bin keine Schwäbin, kenne ich trotzdem! :D
Leider könnte ich wegen verschiedener Unverträglichkeiten nichts davon essen :'(

Wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast, man kann es sicher auch mit Maisbrot machen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

häwimädel » Antwort #299 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 2. Nov 2019, 12:31
Wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast, man kann es sicher auch mit Maisbrot machen.

Getreide, Milcbprodukte, Äpfel, Birnen... :(
Ich könnte ein neues Gericht basteln: Maisbrot, Mandelmilch, Him- oder Blaubeeren :) - Gibt's dann demnächst hier.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten