News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November (Gelesen 34548 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was gibt/gab es im November

Wühlmaus » Antwort #15 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Fasan

Vor Jahren wurde in meiner Küche ein Fasan zubereitet, und zwar von der erfolgreichen Jägerin 8)
Ich erinnere mich noch, dass das Tier dick mit Speckscheiben abgedeckt wurde und darauf noch Saure Sahne kam.
Tier und Soße schmeckten grandios :)

Ich wünsch dir gutes Gelingen!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #16 am:

ich nehme für solche Vögel (auch Perlhuhn) gern den Römertopf, mit Wurzelgemüse und Kartoffeln umlegen, wird nix trocken
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #17 am:

wir hatten eben panierten Red Snapper mit Kapü und Kürbismixpickles
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im November

oile » Antwort #18 am:

Noch steht ein für uns bestimmtes Lamm auf der Weide, also muss Platz im Gefrierschrank geschaffen werden. Heute also gab es geschmorten Lammrücken. Dazu habe ich erfolgreich Zuckerhutgemüse (aus dem Garten) gekocht. War sehr lecker.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November

Nina » Antwort #19 am:

Ahhh! Red Snapper und Lamm ... :P :D

Wir haben es nicht zum Hauptgericht geschafft. Nach der Vorspeise Miang Kham (statt der ausverkauften Cha Ploo Blätter haben wir Salatherzen genommen) waren wir satt. ::)
Dateianhänge
3ED09203-D5DC-43B8-BEBF-A9DD555A0411.jpeg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was gibt/gab es im November

Wühlmaus » Antwort #20 am:

Nina hat geschrieben: 2. Nov 2019, 20:15
Nach der Vorspeise Miang Kham (statt der ausverkauften Cha Ploo Blätter haben wir Salatherzen genommen) waren wir satt. ::)


Das musste ich erst mal nachsehen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im November

Tara » Antwort #21 am:

Ich jetzt auch. ;) Mann, sieht das klasse aus! Das hätte ich jetzt gerne, auf der Stelle!

Stattdessen gibt es gleich Gemüsepfannen-Rest mit einer Art geräuchertem Kotelette.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #22 am:

pfefferblätter sind der hammer! :D in berlin aß ich letztens eins gefüllt als gruß aus der küche, fantastisch.😋🍽
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Rieke » Antwort #23 am:

Wir hatten heute einen ganz unexotischen Quarkauflauf mit Quitten.

W hat geschrieben: 2. Nov 2019, 21:36
Das musste ich erst mal nachsehen 8)

Mir wäre das zu scharf, mit den Chilis in Füllung und Sosse, aber GG fände es sicherlich klasse.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im November

borragine » Antwort #24 am:

@martina,
ich mag Fasan sehr und habe ihn auch schon öfter zubereitet; man muss in der Tat aufpassen, da er schnell trocken wird.
Mein Lieblingsrezept: Fetten Speck (oder Lardo), Orangenschale, fein geschnittenen Knoblauch und Salbei mit S&P würzen und den Fasan damit füllen. Ein Soffritto herstellen; den Fasan von außen mit S&P würzen und mit Schinken oder Pancetta umwickeln.
Ofen auf 180 Grad vorheizen; den Fasan im Bräter mit Olivenöl sorgfältig anbraten.
Anschließend kommt er zusammen mit dem Gemüse für ca. 75-85 Minuten in den Ofen. Zwischendurch wird er mit Weißwein (ca. 150 ml) , Orangensaft und Bratenfond beschöpft. Flüssigkeit gibst du am besten nach Gefühl dazu. Das war es eigentlich schon.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und bin auf deinen Bericht gespannt.
Liebe Grüße, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im November

thomas » Antwort #25 am:

W hat geschrieben: 2. Nov 2019, 21:36
Nina hat geschrieben: 2. Nov 2019, 20:15
Nach der Vorspeise Miang Kham (statt der ausverkauften Cha Ploo Blätter haben wir Salatherzen genommen) waren wir satt. ::)


Das musste ich erst mal nachsehen 8)


In dem Rezept der SZ werden Zutaten verwendet, die nach unserer Erfahrung nicht authentisch sind (z.B. Sojasprossen, Shisokresse, Mango ...). Mag Geschmacksache sein.

Wir richten uns nach diesem Rezept. Alle Zutaten sollte man in einem Thai-Geschäft bekommen. - So wird Miang Kham meistens auch in Thailand serviert.

Es ist wirklich köstlich!

Sawasdee krap :)
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #26 am:

hat geschrieben: 2. Nov 2019, 22:35
@martina,
ich mag Fasan sehr und habe ihn auch schon öfter zubereitet; man muss in der Tat aufpassen, da er schnell trocken wird.
Mein Lieblingsrezept...


Danke dir, das klingt in der Tat sehr sehr gut :) Für heute war es schon zu spät, aber sollte sich wieder ein solches Tier finden, werde ich darauf zurückkommen!

Also. Wie schon gesagt, hatte ich lange keinen Fasan gebraten, zuletzt für eine große Feier für einen runden Geburtstag, so etwa sechs Stück. Entweder hatte ich in meiner damaligen Unbekümmertheit mehr Glück als Verstand, oder man nahm es nicht so genau, jedenfalls weiß ich noch, daß sie ein voller Erfolg waren. Nur hatte ich eine schauerliche Erinnerung an all das Speckfett beim Anbraten dieser Menge, das ja meistens empfohlen wird, deshalb war ich froh, das folgende schlichte Rezept zu finden, bei dem sich das erübrigte, und dachte, die müßten es ja wissen:

Gebratener Fasan

Erste Zweifel kamen auf, als ich da von 700 g pro Tier las, denn meins hatte einen Kilo, deshalb gab ich bei der Bratzeit auch ein paar Minuten dazu. Ansonsten habe ich mich genau daran gehalten. Die Brust war dann weich, wohl etwas trocken, keine Ahnung, ob es am Alter des Tiers oder an der Bratzeit lag; aber es war gut, wenn auch nicht Dreihauben ;D Dazu gab es Linsen und kleine Semmelknödl, Vogerl- und Selleriesalat. Im Eifer des Tranchierens, Warmhalten und Anrichten hab ich vergessen,ein Foto zu machen.

Aus Karkassen und Haxn wird dann eine klare Suppe gemacht.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #27 am:

Spaghetti mit Meeresfrüchten bei einem neuen Italiener
Dateianhänge
20191103_185542.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #28 am:

Bulgur mit rotem Paprika, Kichererbsen, Knoblauch, Petersilie und Parmesan, dazu Spiegelei und Zuckerhut
Dateianhänge
20191103_185609.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #29 am:

spaghettini al carbonara

mit musswegschinkenwürfeln... ::) ;D
Dateianhänge
37737751-D8A8-4250-A0C4-2B7356700F48.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten