News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1193429 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6585 am:

Trotzdem bleibt ein ungutes Gefühl. :-\

In der Staudensichtung wird weiße Nebelrose wie folgt beschrieben: "cremeweiß, (RHS-CC 158D),M X - M XI, großblütig, mäßig blühend, mäßige Blütenschmuckwirkung ... ist im Handel auch unter der Bezeichnung 'Edelstein' zu finden". Nebelrose wird hier mit der Blütezeit "E X - E XI" beschrieben.

Hagemann (1991): "Weiße Nebelrose, späteste Weiße, 100" und "Edelweiß, weiß halbgefüllt, spät" und "Nebelrose, spät XI".

Bei Götz (1994) finden sich:

"Weiße Nebelrose, Bl. gefüllt, weiß mit grünl. Mitte, s
Edelstein, Bl. gefüllt, weiß (ohne Zeitangabe)
Edelweiß, Bl halbgefüllt, Bl. halbgefüllt, weiß, m -s
Nebelrose, Bl. gefüllt, rosa, spät".


Und in einem Katalog von Herms (1954) findet sich zu Weiße Nebelrose: "Prachtvolle weiße Spätsorte mit kleineren sehr reizvollen Blumen". Dies wird auch durch die Chrysanthemumtafel von Esther Bartning bestätigt, die eine eher mittelgroße Blüte im Vergleich zeigt, die etwas kleiner als Nebelrose dargestellt ist.

Bei Madjohns "Tante Hilde" handelt es sich um eine Winteraster, die ich durchaus als großblumig bezeichnen würde (Siehe den Daumennagel auf dem Foto) und die am 3. Nov. mit der Blüte bereits einigermaßen durch war, während die meisten seiner vielen anderen Winterastern noch recht knackig aussahen.

Das könnte zwar den Beschreibungen der Staudensichtung entsprechen aber passt das zu den älteren Beschreibungen, bei denen immer, die späte Blütezeit betont wird? :-\

Leider bleiben die Beschreibungen zu der Sorte Edelstein in den älteren Katalogen recht unkonkret, im Handel scheint sie nicht mehr zu sein und Fotos habe ich auch nicht gefunden. Aber es scheint sich ein neues Sichtungsprojekt für mich aufzutun.

Hilfreich wären zunächst Vergleichsfotos von Nebelrose und Weißer Nebelrose mit einer Angabe der Einschätzung der jeweiligen (Hauptblütezeit), sofern jemand beide Sorten hat.
Dateianhänge
Tante Hilde 3.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #6586 am:

Ich kenne 'Weiße Nebelrose' bisher auch mit eher mittelgroßen Blumen. Ganz charakteristisch sind das gestutzte Ende der Zungen mit einem hakenartig abgewinkelten Fransen und die in der Draufsicht fast parallelen Ränder der Zungen. Das habe ich in dieser Kombination bei noch keiner anderen weißen Sorte gesehen, außer bei den letzten Bildern Eurer fraglichen 'Edelweiß'- und 'Tante Hilde'-Pflanzen.

Eine heikle Sache wäre dann das Bild von Esther Bartning. Wenn die weiße Blume unter Nr. 26 von dem heute unter diesem Namen (in Bornim) verkauften Klon abgemalt wurde, muss man sie als idealisiert und an 'Nebelrose' angelehnt ansehen. Es fehlen sämtliche oben genannten Merkmale. Gleichzeitig ist aber die in den Beschreibungen erwähnte und an den Blumen aktuell tatsächlich deutlich sichtbare grüne oder grüngelbe Mitte malerisch angedeutet.

Troll, kannst Du näher sagen, warum Du bei der Frage 'Nebelrose' ins Spiel bringst? Sie ist, wie schon geschrieben, in meinen Augen weder nach der Blume noch dem Laub enger mit diesen Sorten zu verwandt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6587 am:

Sie ist ist von Bartnings Zeichnung und den historischen Beschreibungen die Beste, die man als Vergleichssorte heranziehen kann und die auch noch erhalten ist. (Und sie ist so unverwechselbar, dass sie echt sein muss, wenn man die Gleichung "Nebelrose = Emperor of China nicht auch in Zweifel zieht. ;))
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6588 am:

Hier zeigt Hall eine Nebelrose.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #6589 am:

'Weiße Nebelrose' *) zeigt er da - wie gesagt, etwas völlig anderes als 'Nebelrose'.


*) In dem stark aufgeblühten Stadium wirkt sie etwas weniger "kantig".)
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6590 am:

Entschuldigung, ich habe die Farbangabe vergessen. Also Hall stellt eine 'Weiße Nebelrose' vor.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #6591 am:

;)
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6592 am:

Der erste Sämling auf hiesigem Acker

Bild

Vielleicht schickt Thor ja noch ein bischen Sonnenschein. Dann kann ich noch mal ein besseres Foto machen.
Entstanden neben 'Brautstrauss', andere an der Sexorgie Beteiligte könnten 'Anita' und 'Bratapfel' sein, die in der Nähe wachsen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #6593 am:

glückwunsch!
richtig hübsch mit dem hell/dunkel-kontrast :D
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6594 am:

Danke :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6595 am:

Heute nur zwei Fotos und keine Mutmaßungen oder Spekulationen. ;)

Weiße Nebelrose heute... die erste Blüte öffnete sich um den 1. November herum. Der Blütendurchmesser beträgt max. 5 cm.
Dateianhänge
Weiße Nebelrose 2.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6596 am:

Und noch einmal von der Seite fotografiert.
Dateianhänge
Weiße Nebelrose 3.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6597 am:

Der zweite Sämling möchte auch noch blühen. Steht etwa 20 cm vom ersten entfernt.

Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #6598 am:

Sehr sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6599 am:

Diese Pflanze habe ich schon drei Jahre. Mitgenommen aus einem Baumarkt. Der damalige Verkaufspreis war namensgebend:
'99 cent'

Bild
Antworten