News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 459816 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #2235 am:

lord hat geschrieben: 9. Nov 2019, 07:55
der sollte dann aber nicht 3 sondern mehr als 30 knospen haben

Aber doch nicht an einem noch nicht lange neu bewurzelten Trieb!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #2236 am:

hier liegen abgebrochene triebe seit monaten rum, die haben alle viele knospen gekriegt.................nein ich topfe sie nicht, nein...,
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #2237 am:

oile hat geschrieben: 9. Nov 2019, 09:49
lord hat geschrieben: 9. Nov 2019, 07:55
der sollte dann aber nicht 3 sondern mehr als 30 knospen haben

Aber doch nicht an einem noch nicht lange neu bewurzelten Trieb!
vor 2 jahren ;D
hier welche vom sommer gesteckte,ups der eine ist durstig
Dateianhänge
011.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #2238 am:

.
Dateianhänge
012.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #2239 am:

jetzt war ich wegen oile in der kälte draussen ;D
naja dann habe ich diese 2 gleich mitreingenommen
Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #2240 am:

lord hat geschrieben: 9. Nov 2019, 10:23
jetzt war ich wegen oile in der kälte draussen ;D


Donnerwetter, so viel Autorität besitze ich? ;D

Das sind ja wirklich schöne Exemplare, beeindruckend schön. Wie machst Du das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #2241 am:

ich tu garnix, sind teils vom aldi aus der biotonne
im april raus und jetzt rein, nur 2 grosse habe ich verloren weil ich sie im übertopf rausgestellt habe und sie wochenlang saufen mussten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Alva » Antwort #2242 am:

oile hat geschrieben: 9. Nov 2019, 09:49
lord hat geschrieben: 9. Nov 2019, 07:55
der sollte dann aber nicht 3 sondern mehr als 30 knospen haben

Aber doch nicht an einem noch nicht lange neu bewurzelten Trieb!


Ja genau. So schnell geht das nicht. Der Trieb bestand ursprünglich nur aus drei Gliedern. Ich bin schon maßvoll, wenn ich klaue. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Alva » Antwort #2243 am:

lord hat geschrieben: 9. Nov 2019, 10:23
naja dann habe ich diese 2 gleich mitreingenommen


Wow, sehr schön :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #2244 am:

es stehen noch 4 so große draussen
und es wären noch mengen abgebrochene triebe
nö wenn dort so ein riesenteil steht und wenn ich schon klaue, dann hätte ich mehr als 3 glieder genommen......oder wen gefragt
der steht ganz versteckt im baum, den habe ich nie gegossen, nicht gesehn
Dateianhänge
006.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Alva » Antwort #2245 am:

lord hat geschrieben: 9. Nov 2019, 11:48
nö wenn dort so ein riesenteil steht und wenn ich schon klaue, dann hätte ich mehr als 3 glieder genommen......oder wen gefragt


Fragen konnte ich nicht, die Besitzerin des Riesenteils wurde mir als „Bissgurn“ beschrieben. ;) Ein Freund von mir wohnt in dem Haus.
Außerdem dachte ich, dass ein kleinerer Trieb besser anwächst.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Nova Liz † » Antwort #2246 am:

Das sind ja richtige Wummer,Lord. :o
Die Sommerfrische draußen scheint denen ja ganz hervorragend zu bekommen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #2247 am:

ich hab noch größere, besonders der alte buckleyi, den würde ich gern abgeben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

häwimädel » Antwort #2248 am:

Alva hat geschrieben: 9. Nov 2019, 12:03
... die Besitzerin des Riesenteils wurde mir als „Bissgurn“ beschrieben. ;)


Die ein oder andere Bissgurn kann durch Bewunderung ihrer Pflanzen besänftigt werden ;)
Dateianhänge
IMG_20191110_211622.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Kasbek » Antwort #2249 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 8. Nov 2019, 10:22
Ich mag die Schlumbergera im normalen Handel nicht mehr kaufen, weil sie immer in ungeeignetem Substrat sitzen. Das geht, je nach Gießgewohnheiten, eine Weile gut - irgendwann bricht die schöne Pflanze aber zusammen. Ich fand das Torfgelumpe bisher auch nicht sonderlich gut aus den Wurzeln zu lösen, auch nicht mit langem Einweichen.


Bei meinem S. exotica half die Strategie, ihn in einen etwas größeren Topf zu pflanzen und den Originalballen mit meiner besser Wasser haltenden Gartenerde zu umgeben. Größere Töpfe sind aber natürlich immer 'ne Platzfrage ;)

Seit dem Wochenende sind nun auch die letzten Schlumben und Hatiora erstmal indoor, wenn auch noch nicht alle an ihrem endgültigen Überwinterungsplatz. Meine einzige weiße Hatiora ist in Einzelglieder zerfallen, die ich also jetzt, obwohl suboptimale Jahreszeit, zu bewurzeln versuche ::)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten