News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im November (Gelesen 7805 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Dentrassi
Beiträge: 75
Registriert: 10. Dez 2009, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

Dentrassi » Antwort #15 am:

Borker hat geschrieben: 3. Nov 2019, 12:36
Galanthus elwesii var. monostictus ist die die letzte von 241 verschiedenen Blüten in diesem Jahr im Garten.
Es wurde zwar noch nicht durchgeblüht, aber von März bis November gab es Blüten :D
Der Juni war mit 68 verschiedenen Blüten der blütenreichste Monat . :D

Liebe Grüße
Borker


Hallo

Das Thema finde ich total spannennd!

Ich bin mal durch den Garten (7.11 nach 3 Grad minus letzte Woche!!)

Folgendes habe ich gefunden, wenn auch z.Teil arg lädiert:

Safrankrokus
Herbstkrokus
Calendula
Sonnenblume
Staudensonnenblume
Rittersporn
Stockrose
div Rosen
Winterjasmin
Katzenminze
Lavendel
Felsensteinkraut
Eisenkraut
Chrysanthemen

im Hängekübel dann noch
Bacopa
Geranien

lG U.

Es wird durchgeblüht! Karl Förster
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im November

polluxverde » Antwort #16 am:

Auch wenn der Herbst eher durch einen Farbrausch diverser Gehölze und Bäume imponiert, so gibt es doch verschiedene Blühpflanzen,
die das Auge erfreuen, siehe zB Dentrassis Liste oben. Im Moment beherrschen die späten Chrysanthemen die Szene, der Blick ( und
die Vorfreude) geht aber schon in Richtung Helleboren, Galanthus, Hepatica, Cyclamen coum.

Hier noch ein spät aufgeblühtes c. persicum ( mit verblühten Chrysanthemen Strauß im Hintergrund)
Dateianhänge
DSC07278.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im November

polluxverde » Antwort #17 am:

Fallschirmrudbeckien haben auch eine sehr, sehr langen Atem
Dateianhänge
DSC07277.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im November

polluxverde » Antwort #18 am:

Chrysanthemum " Nebelrose "
Dateianhänge
DSC07276.JPG
Rus amato silvasque
neo

Re: Was blüht im November

neo » Antwort #19 am:

Nur was Kleines, Selbstverständliches.
War grad auf Augenhöhe. ( Hab ihn gebeten, es mit dem Versamen nicht wieder zu Übertreiben.;))
Dateianhänge
AAE6E7D0-55B7-46DE-900D-F7E08D5F8FBA.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

AndreasR » Antwort #20 am:

Leider wird er sich nicht daran halten. Ich dachte auch einmal "Ach, da unterm Kirschlorbeer wächst sowieso nichts...", und ließ ihn gewähren, im nächsten Jahr jätete ich hunderte von Sämlingen. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im November

lerchenzorn » Antwort #21 am:

Aber schön is'er doch. ;) Erst recht an so romantischer Stelle wie in Neos Mauer.

polluxverde, die 'Nebelrose' ist in Deinem Bild sehr schön eingefangen.

Dentrassi, das ist eine beeindruckende Liste. Mit Ausnahme der Winterastern ist hier nicht mehr viel los.

Eine einzige kleine Skabiose blüht tapfer auf dem Hügelchen.

Bild

Graue Skabiose (Scabiosa canescens)
neo

Re: Was blüht im November

neo » Antwort #22 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Nov 2019, 09:43
Aber schön is'er doch. ;)

Ich glaube, wem er nicht stinkt, der freut sich über seine charmante Art sich zu integrieren. ;)

Das ist mal ein schöner Herbst mit, um die Scabiose.

Noch so ein Romantiker. Sah nach dem Winter miserabelst aus und jetzt mag man nicht aufhören.
Dateianhänge
0D411AAE-5F2F-435B-8484-FB45010F7D0C.jpeg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was blüht im November

Natternkopf » Antwort #23 am:

Beim füllen der Biotonne heute, erhalten geblieben. :)
Dateianhänge
IMG_6732.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was blüht im November

Natternkopf » Antwort #24 am:

👍 Auch wenn es vermutlich nicht mehr lange währt.
Kommt es noch nicht auf den Kompost. :D
Dateianhänge
IMG_6733.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im November

häwimädel » Antwort #25 am:

Rosen (vereinzelt)
Astern
Chrysanthemen
Herbstkrokus
Campanula poscharskyana und punctata
Cosmeen
Calendula
Edit: Polygonum amplexicaule 'Firetail'
Viburnum tinus (anderenorts Unkraut, aber im mittelfränkischen Freiland doch erwähnenswert ;))
Dateianhänge
IMG_20191110_160043.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im November

helga7 » Antwort #26 am:

h hat geschrieben: 10. Nov 2019, 21:54
Viburnum tinus (anderenorts Unkraut, aber im mittelfränkischen Freiland doch erwähnenswert ;))

Du machst mir Mut, ich habe einen großen im Topf und überlege schon lange, ob ich ihn nicht auspflanzen soll!
Wie geschützt steht er denn? Und wann ist die Hauptblüte?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

AndreasR » Antwort #27 am:

"Unkraut" halte ich für übertrieben, so verbreitet wie Kirschlorbeer und Thuja ist er auch hier im wintermilden Weinanbaugebiet noch lange nicht. ;) Ich habe auch ein kleines Exemplar im Topf, mit dem ich nächstes Jahr meinen Kirschlorbeer im Vorgarten zu ersetzen gedenke. Dort sind wie bei häwimädel schon einige Blütenknospen aufgegangen, die Hauptblüte scheint wohl sehr vom Witterungsverlauf abhängig zu sein. Bleibt es lange mild, blüht er auf jeden Fall sehr reichlich im Spätwinter (Januar/Februar), aber von Kältephasen abgesehen hat er eigentlich fast durchgängig ein paar Blüten.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im November

häwimädel » Antwort #28 am:

helga7 hat geschrieben: 11. Nov 2019, 08:53
Du machst mir Mut, ich habe einen großen im Topf und überlege schon lange, ob ich ihn nicht auspflanzen soll!
Wie geschützt steht er denn? Und wann ist die Hauptblüte?

[/quote]

[quote author=AndreasR link=topic=66005.msg3387871#msg3387871 date=1573463126]
... Bleibt es lange mild, blüht er auf jeden Fall sehr reichlich im Spätwinter (Januar/Februar)...


Also hier ist die Hauptblüte deutlich später, so März/April rum. Er steht bei mir nicht sonderlich geschützt, bekommt aber keine Wintersonne ab. Im Sommer, wenn die Sonne hoch steht, hat er Sonne fast von Auf- bis Untergang. Allerdings erfrieren die Blüten bei Spätfrösten. Wir hatten die letzten Jahre nachdem es im März/Anfang April schon recht warm war noch Temperaturstürze bis minus 17°C. Die Blüten und Triebspitzen erfrieren dann, die Pflanze selbst hält es aus. Besonders groß wird Viburnum tinus dabei nicht, ca 1 X 1m.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

AndreasR » Antwort #29 am:

-17°C ist wohl das tiefste, was ich hier im Winter überhaupt mal erlebt habe, und das war im Januar oder Februar. Im März/April wird es hier wohl kaum jemals unter -10°C, und in den meisten anderen Wintern auch im Januar/Februar nicht, sondern da pendeln die Tageshöchstwerte meist deutlich über der Null-Grad-Marke. Dann ist es natürlich kein Wunder, wenn er schon viel früher blüht. ;)
Antworten