News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten anlegen ohne Rasen (Gelesen 7609 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Maria Elisabeth
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2019, 23:08
- Kontaktdaten:
-
Alles ist möglich, wenn Du es willst und tust.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Was kommt dann auf die freie Fläche? Gemüse, Stauden, eine Heidelbeerplantage?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Wow, da hast Du ja ordentlich geackert! :D So eine große freie Pflanzfläche hätte ich auch gerne einmal...
Re: Garten anlegen ohne Rasen
hallo elizabeth, da hast du ja wirklich tabula rasa gemacht. gab es ausser den bäumen nichts erhaltenswertes dort? auf den anfänglichen bildern sieht man belaubte sträucher, die scheinbar struktur gaben, mittlerweile aber zu fehlen scheinen. warum?
- Maria Elisabeth
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2019, 23:08
- Kontaktdaten:
-
Alles ist möglich, wenn Du es willst und tust.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Die freie Fläche wird komplett mit Gemüse angebaut. Alles über Tomaten Möhren, Rote Beete, Mangold, Kräuter, Erdbeeren, Kürbis, Kartoffeln und Bohnen. Alles Biosamen, teilweise meine eigenen. VG
- Maria Elisabeth
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2019, 23:08
- Kontaktdaten:
-
Alles ist möglich, wenn Du es willst und tust.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Hallo AndreasR, danke und hat richtig Spaß gemacht.
Da vergehen die Stunden wie im Flug, nur die Arbeit zwingt mich aufzuhören....
Da vergehen die Stunden wie im Flug, nur die Arbeit zwingt mich aufzuhören....
- Maria Elisabeth
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2019, 23:08
- Kontaktdaten:
-
Alles ist möglich, wenn Du es willst und tust.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Hallo kaieric, ja stimmt ich war nicht zu stoppen. Die meisten Sträucher waren Liguster, und Holunder. Die sind fast alle weg. Nur ein Liguster am Kompost im hinteren Bereich des Gartens hat überlebt. Am Zaun gibt es noch den einen oder anderen Holunder, diese sind aber sehr verjüngt und auch Stockrosen, welche auch radikal gekürzt worden sind.
Ich muss sagen in dem Urwald von Garten hab ich keine Struktur erkennen können, daher haben mein Mann und ich, kleine Bäume, alte Wurzelstöcke und unzählige Büsche entfernt.
Was ich besonders gut fand, war das der Garten null Wege oder Beetbegrenzung hat, da muss nichts rausgemacht und entsorgt werden. Ich kann also durch meinen Kahlschlag quasi von null beginnen.
An Bäumen hab ich jetzt 2 Apfelbäume, einen Pfirsich und eine Sauerkirsche.
Kleine Sträucher und Stauden sind schon gepflanzt, so kahl wird es natürlich nicht bleiben.
Wer weiß was im Frühjahr alles kommt. Bin sehr gespannt. VG
Ich muss sagen in dem Urwald von Garten hab ich keine Struktur erkennen können, daher haben mein Mann und ich, kleine Bäume, alte Wurzelstöcke und unzählige Büsche entfernt.
Was ich besonders gut fand, war das der Garten null Wege oder Beetbegrenzung hat, da muss nichts rausgemacht und entsorgt werden. Ich kann also durch meinen Kahlschlag quasi von null beginnen.
An Bäumen hab ich jetzt 2 Apfelbäume, einen Pfirsich und eine Sauerkirsche.
Kleine Sträucher und Stauden sind schon gepflanzt, so kahl wird es natürlich nicht bleiben.
Wer weiß was im Frühjahr alles kommt. Bin sehr gespannt. VG
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Irgendwie lauschig. Ich wäre da nicht so rabiat rangegangen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11678
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Mir wäre das auch zu radikal :-\. Wenigstens ein Jahr sollte man einem gewachsenen Garten gönnen, um ihn kennen zu lernen und nur sachte dort leerräumen, wo akut Platz für Gemüse zB gebraucht wird.
Aber nun ist tabula rasa...
Bin gespannt, wie es weiter geht. Wird der Garten wieder lauschige gemütliche Plätze und Rückzugsorte für Mensch und Tier bieten? Oder wird es gepflegter Gemüseacker mit ein paar Ziersträuchern?
Im Spätherbst sieht es ja doch oft nackiger aus, als es dann im Sommer wirklich ist :).
Aber nun ist tabula rasa...
Bin gespannt, wie es weiter geht. Wird der Garten wieder lauschige gemütliche Plätze und Rückzugsorte für Mensch und Tier bieten? Oder wird es gepflegter Gemüseacker mit ein paar Ziersträuchern?
Im Spätherbst sieht es ja doch oft nackiger aus, als es dann im Sommer wirklich ist :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5552
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Hm, die Menschen und ihre Vorstellungen sind halt sehr verschieden. Ich wäre so nicht vorgegangen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Wenn man viel Gemüse anbauen möchte, bleibt wenig Platz für Sträucher.
Du hast halbierte Betonplatten, vielleicht kannst du das bei den Restlichen auch so machen.
Der Garten ist jetzt nackig, gut wäre, wenn der Boden bedeckt wäre, zB mit Ackersalat, Winterspinat, Stichwort Gründüngung mit verschiedenen Pflanzen.
Struktur würde ein Spalier geben.
Am Sitzplatz könntest du noch verschiedene Zwiebeln stecken, Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Ja, Gründüngung wäre sinnvoll, auch weil dann nicht so leicht Unkraut wächst.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Ich bin bei der Umgestaltung ja auch eher behutsam und schaue, dass ich möglichst viel erhalten kann, aber ich habe eingesehen, dass man schon größere Flächen roden muss, um wirklich etwas bewerkstelligen zu können. Hier im fetten Lehm geht so ein "Tabula rasa" ohnehin nicht, dafür bräuchte ich Monate mit perfektem Wetter, aber gerade für den Gemüseanbau sind gut vorbereitete Beete natürlich wichtig.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Huch - das erste, was ich sah, war der kahle Karten... aber deine Vision muss ja erst mal wachsen. So habe ich mich erst einmal nur erschrocken. Sorry.
Ich habe mal gehört, dass der Boden im Winter genauso friert wie wir. Decke ihn doch mit einer Mulchdecke, Stroh oder Mist ab über den Winter, wenn sowieso Gemüse rauf soll. Als erstes Kartoffeln wird immer wieder in neuen Gemüsegärten empfohlen. Bis die rein kommen ist noch 1/2 Jahr Zeit....ohne Rasen ist bei kleinen Gärten bestimmt gut... aber es ist natürlich schwer, Ruhe in das Gesamtbild zu bekommen, ohne eine kleine Rasenfläche...
Geackert habt ihr redlich, ich hoffe, dass nicht so viel rausgeflogen ist, was ihr jetzt zu dieser Jahreszeit überhaupt nicht zuordnen konntet..... oder hattest du vorher schon einen Garten?? Habt IHr mal mit den Nachbarn gesprochen, ob es da was gab, was unbedingt erhaltenswert war??
Ich wünsche euch, dass es recht bald wieder ein Garten ist ;D
Ich habe mal gehört, dass der Boden im Winter genauso friert wie wir. Decke ihn doch mit einer Mulchdecke, Stroh oder Mist ab über den Winter, wenn sowieso Gemüse rauf soll. Als erstes Kartoffeln wird immer wieder in neuen Gemüsegärten empfohlen. Bis die rein kommen ist noch 1/2 Jahr Zeit....ohne Rasen ist bei kleinen Gärten bestimmt gut... aber es ist natürlich schwer, Ruhe in das Gesamtbild zu bekommen, ohne eine kleine Rasenfläche...
Geackert habt ihr redlich, ich hoffe, dass nicht so viel rausgeflogen ist, was ihr jetzt zu dieser Jahreszeit überhaupt nicht zuordnen konntet..... oder hattest du vorher schon einen Garten?? Habt IHr mal mit den Nachbarn gesprochen, ob es da was gab, was unbedingt erhaltenswert war??
Ich wünsche euch, dass es recht bald wieder ein Garten ist ;D
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Garten anlegen ohne Rasen
Quendula hat geschrieben: ↑13. Nov 2019, 13:16
Mir wäre das auch zu radikal :-\. Wenigstens ein Jahr sollte man einem gewachsenen Garten gönnen, um ihn kennen zu lernen und nur sachte dort leerräumen, wo akut Platz für Gemüse zB gebraucht wird.[/quote]
Ja :-\ Und gerade in einem Garten, der natürlich und nachhaltig werden soll, würde ich nicht kurz vor dem Winter sämtliche Tierchen ihres Unterschlupfs berauben :-\
[quote author=Quendula link=topic=65868.msg3388751#msg3388751 date=1573647362]
Aber nun ist tabula rasa...
Nicht lange. Wenn nicht gerade sofort ein sibirischer Winter hereinbricht wird der "Garten", wenn er bis zum Frühling sich selbst überlassen wird, bestimmt wieder schön grün sein ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.