News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch (Gelesen 3260 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
Ich suche für einen ca 1 m schmalen Streifen (4 m lang) vor einer kleinen Mauer Gräser, die etwas Farbe im Herbst bringen. Sollen Trockenheit vertragen und ca 1 bis 1,5 m hoch werden.
Möchte ein Herbstbeet anlegen, mit Astern, Gräsern und dazwischen für den Vordergrund noch etwas Niedriges.
Panicum habe ich, wächst auch nicht schlecht, zeigt aber kaum Farbe im Herbst.
Würde mich über Tipps sehr freuen!
Möchte ein Herbstbeet anlegen, mit Astern, Gräsern und dazwischen für den Vordergrund noch etwas Niedriges.
Panicum habe ich, wächst auch nicht schlecht, zeigt aber kaum Farbe im Herbst.
Würde mich über Tipps sehr freuen!
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
Du hast vielleich für Deine Zwecke nicht die richtige Panicumsorte. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
ich habe Rehbrau, Rotstrahlbusch und Heavy Metal. Die ersten beiden schauen bei mir eigentlich gleich aus, nur leicht gelblich, Heavy Metal im Sommer natürlich blaugrün, keine Herbstfärbung.
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
Panicum hat sich hier nach zwei Dürresommern bewährt. Sonst hätte ich Miscanthus 'Ferner Osten' empfohlen. Es benötigt jedoch mehr Platz und vor allem ausreichend Wasser um sich schön zu entwickeln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
Danke für den Link!
Panicum virgatum `Speyerer Burgunderflamme´ das wäre so mein Geschmack, wenn es wirklich färben würde >:(
Panicum virgatum `Speyerer Burgunderflamme´ das wäre so mein Geschmack, wenn es wirklich färben würde >:(
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
Ich wollte auch gerade Panicum v. 'Heiliger Hain' empfehlen. Habe ich selbst, gefällt mir gut.
Miscanthus benötigt mehr Feuchtigkeit, da gäbe es sonst einige ('Red Chief', 'Ghana', u.a.), die ich aber hier im Sandboden nicht ausprobiert habe, da ich nicht alles gießen möchte.
Miscanthus benötigt mehr Feuchtigkeit, da gäbe es sonst einige ('Red Chief', 'Ghana', u.a.), die ich aber hier im Sandboden nicht ausprobiert habe, da ich nicht alles gießen möchte.
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
jutta hat geschrieben: ↑14. Nov 2019, 17:54
Danke für den Link!
Panicum virgatum `Speyerer Burgunderflamme´ das wäre so mein Geschmack, wenn es wirklich färben würde >:(
Hier ist die Frage, ob man wirklich immer das bekommt, was auf dem Etikett steht. :-\
Auch Rehbraun und Rotstrahlbusch sollten bei sonnigem Stand mindestens ab August erkennbar rote Spitzen bekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
jutta hat geschrieben: ↑14. Nov 2019, 17:50
ich habe Rehbrau, Rotstrahlbusch und Heavy Metal. Die ersten beiden schauen bei mir eigentlich gleich aus,
Das hat die Sichtung ergeben. Die handelsüblichen 'Rehbraun', 'Rotstrahlbusch' und 'Hänse Herms' sind identisch. Nach inteniver Suche wurden echte 'Rebraun' aufgetrieben. Die zu pflanzen lohnt allerdings nicht so recht. Es gibt bessere. Besser als 'Heiliger Hain' schnitt 'Shenandoah' ab. Die ist gut erhältlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
Habe eine ähnliches Beet angelegt. Im Hintergrund: Panicum virgatum 'Cloud Nine', Panicum virgatum 'Heiliger Hain' und Panicum virgatum 'Northwind"
davor Lavendel, Astern und Sedum. Und die Rutenhirsen färben eigentlich sehr schön im Herbst.
Fürs Frühjahr hab ich noch ein paar Alliümer dazwischen gesetzt.
Standort ist vollsonnig und der Boden Sand mit ein wenig eingearbeitetem Kompost.
davor Lavendel, Astern und Sedum. Und die Rutenhirsen färben eigentlich sehr schön im Herbst.
Fürs Frühjahr hab ich noch ein paar Alliümer dazwischen gesetzt.
Standort ist vollsonnig und der Boden Sand mit ein wenig eingearbeitetem Kompost.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
@ Walt: genau so habe ich mir das Beet vorgestellt, auch mit den Alliümern dazwischen!
@Staudo: hatte eh schon den Verdacht, weil die seeehr ähnlich sind. Vielleicht stehen sie bei mir auch nicht sonnig genug.
Aber Ghana, Red Chief und Ferner Osten sind alle schön, einen Versuch wäre es wert, Miscanthus Morning Light wächst ganz gut, Zebrinus in den letzten Jahren eher verhalten.
Venedig soll Wasser herschicken!
@Staudo: hatte eh schon den Verdacht, weil die seeehr ähnlich sind. Vielleicht stehen sie bei mir auch nicht sonnig genug.
Aber Ghana, Red Chief und Ferner Osten sind alle schön, einen Versuch wäre es wert, Miscanthus Morning Light wächst ganz gut, Zebrinus in den letzten Jahren eher verhalten.
Venedig soll Wasser herschicken!
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
@ Walt: wie lange ist Dein Beet?
Bei meinen 4 m, wie viele Gräser gehen sich aus? 5 Stück? Ich setze nämlich meist zu eng.
Bei meinen 4 m, wie viele Gräser gehen sich aus? 5 Stück? Ich setze nämlich meist zu eng.
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
Das Beet ist etwa 6 Meter lang und 2 Meter tief. Die Panicum stehen in Zweierreihen zickzack versetzt. Rechts 8 Cloud Nine, dazwischen 12 Heiliger Hain und links 7 'Northwind'.
Die 'Heiliger Hain' stehen deutlich enger, die werden auch nicht so groß. Wenn Du nur die hohen, großen nimmst, würde ich mindestens 8 auf die 4 Meter setzen, um eine durchgehende Fläche zu haben, wenn sie denn ausgewachsen sind.
Die 'Heiliger Hain' stehen deutlich enger, die werden auch nicht so groß. Wenn Du nur die hohen, großen nimmst, würde ich mindestens 8 auf die 4 Meter setzen, um eine durchgehende Fläche zu haben, wenn sie denn ausgewachsen sind.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
Danke!
Hätte nicht gedacht, dass Du so viele Pflanzen gesetzt hast.
Ich werde aber weniger brauchen, möchte noch ein oder 2 höhere Astern dazwischen oder knapp davor setzen und man darf ja den hinteren Garten bereich durchsehen.
Hätte nicht gedacht, dass Du so viele Pflanzen gesetzt hast.
Ich werde aber weniger brauchen, möchte noch ein oder 2 höhere Astern dazwischen oder knapp davor setzen und man darf ja den hinteren Garten bereich durchsehen.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
Panicum virgatum Shenandoah Mitte September.....
allerdings bin ich mit der Wuchsform nach ein paar Jahren nimmer so zufrieden, es wird immer breiter (ok), aber auch schütterer (nicht ok)

allerdings bin ich mit der Wuchsform nach ein paar Jahren nimmer so zufrieden, es wird immer breiter (ok), aber auch schütterer (nicht ok)

Ciao
Helga
Helga
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch
@Walt: Das sieht gut aus :D!
Sind die Panicum eigentlich windfest? Ich brauch noch was, was den Westwind abhält, und schwanke zwischen einer (evtl. immergrünen) Hecke und einer Abschirmung mit Gräsern. Wann treiben die Gräser aus- gleiche Zeit wie Miscanthus & Co?
Sind die Panicum eigentlich windfest? Ich brauch noch was, was den Westwind abhält, und schwanke zwischen einer (evtl. immergrünen) Hecke und einer Abschirmung mit Gräsern. Wann treiben die Gräser aus- gleiche Zeit wie Miscanthus & Co?