News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze (Gelesen 3334 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Matthias

Unbekannte Pflanze

Matthias »

Hallo,heute habe ich wieder eine Frage, welche Pflanze steht hinter dem Digitalis und zwischen den Rosen mit den großen handförmigen Blättern?
Dateianhänge
20040522_was_ist_das.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

Simon » Antwort #1 am:

Hi!Die Blätter sehen wie die von einer Stockrose aus.Nur halt eingeschnitten.Habe mal gegoogelt und es gibt scheinbar echt Stockrosen mit "Fingerblättern" ;DKönnte es das sein ?Hier mal ein Bild:http://www.curci.de/WeevNews/FIG4_ALC.JPGBye, Simon
Matthias

Re:Unbekannte Pflanze --> Alcea ficifolia

Matthias » Antwort #2 am:

Hallo Simon,danke für die schnelle Antwort. Darauf wäre ich nicht gekommen. Voriges Jahr hatte ich dort A. ficifolia in der Nähe stehen, nur hatten alle Pflanzen bisher immer runde Blatter. Diese handförmig, geschlitzten Blätter kannte ich bei Stockrosen noch nicht.
brennnessel

Re:Unbekannte Pflanze

brennnessel » Antwort #3 am:

denke auch, dass es was "Malvenartiges" ist. Ich habe eine zartgelb blühende einfach blühende Stockrose (...ficifolia - glaube ich...). Aber bei deiner sieht das Laub viel gesünder und frischer aus, Matthias!LG Lisl
brennnessel

Re:Unbekannte Pflanze

brennnessel » Antwort #4 am:

:D ..upps! so lang hab ich dazu gebraucht ;D !!!! Welche Farbe hatte denn deine ?
callis

Re:Unbekannte Pflanze

callis » Antwort #5 am:

Könnte es vielleicht auch ein Rhizinus sein?
brennnessel

Re:Unbekannte Pflanze

brennnessel » Antwort #6 am:

..wäre der bei Matthias winterhart und zu dieser Zeit schon so weit, liebe callis? Mich irritiert irgendwie die Rose, die noch so jungen Austrieb zeigt...... Hast du die erst später gepflanzt, Matthias?LG Lisl
Matthias

Re:Unbekannte Pflanze

Matthias » Antwort #7 am:

Könnte es vielleicht auch ein Rhizinus sein?
Da hatte ich im ersten Moment auch daran gedacht, nur diese Pflanze hatte ich im Herbst vorigen Jahres gepflanzt, da sah sie noch normal wie eine 1-jährige Stockrose aus.Wenn es ein Rhizinus wäre, müsste er winterhart sein, oder gegen Kälte immun. ??? Lisl, ich habe eine dunkle Erinnerung an eine hellgelbe Stockrose die ich mal aus der Kaukasus-Region als Samen bekommen hatte, ausgesät und dann vergessen. Vielleicht ist es auch Alcea rugosa, kann ich aber erst sagen wenn sie blüht...Meine Stockrosen sind alle ungefüllt, rosa und rot und wachsen am besten in der Nähe oder zwischen den Strauchrosen.
brennnessel

Re:Unbekannte Pflanze

brennnessel » Antwort #8 am:

Wie geht es dir mit dem Malvenrost dabei? Mir gefallen auch hier, wie bei fast allen Blumen, die ungefüllten besser! Hast du die fast schwarze Stockrose nicht?LG Lisl
Matthias

Re:Unbekannte Pflanze

Matthias » Antwort #9 am:

Lisl, mit Malvenrost habe ich gelegentlich Probleme unternehme aber nichts dagegen. Die schwarze Bauern-Stockrose (Alcea rosea var. nigra) habe ich derzeit nicht im Garten, meinst du diese? Die ungefüllten Sorten sind meistens unempfindlicher, mit den gefüllten Sorten habe ich in Bezug auf Rost schlechtere Erfahrungen gemacht.Nicht nur bei Malven sondern auch bei anderen Pflanzen gefallen mir ungefüllte Blüten mehr.
brennnessel

Re:Unbekannte Pflanze

brennnessel » Antwort #10 am:

Ja, ich dachte an die einfache A. rosea nigra. Kann es sein,d ass die sich auch mit der Zeit mit anderen verkreuzen? Meine waren schon einmal dunkler,denke ich .....Ich pflücke die esten Blätter immer weg, aber das hilft auch nur sehr bedingt - es kommt auf den Witterungsverlauf an. Vorigen heißen Sommer hatten die Malven fast keinen Rost. War das eine Freude!Ich bekam auch mal von meiner in Tirol lebenden Schwester Samen einer so hübschen lachsrosanen einfachen Stockrose. Dort waren alle verblüffend gesund. Ein oder zwei Jahre blieben diese es auch bei mir, aber dann war es dasselbe wie immer....LG Lisl
Matthias

Re:Unbekannte Pflanze

Matthias » Antwort #11 am:

Bei Alcea rosea nigra hatte ich in manchen Jahren dunklere und auch hellere Blüten gehabt. Ich glaube das es vielleicht auch am Boden und an der Nährstoffversorgung liegt, wie die Blüten sich entwickeln.Ich kann dir ja mal von meinen Stockrosen Samen schicken, vielleicht bleiben sie bei dir auch gesund wie bei mir. Die rosa-gelbfarbene Alcea ist immer gesund ohne Rost. Ein Bild habe ich noch nicht, die vom vorigen Jahr sind beim Festplatten-Crash ums Leben gekommen.
brennnessel

Re:Unbekannte Pflanze

brennnessel » Antwort #12 am:

:D nehme dein Angebot gerne an, Matthias! Aber meinst du nicht, dass der Pilz schon im Boden lauert? Man lebt halt damit.....LG Lisl
Matthias

Re:Unbekannte Pflanze

Matthias » Antwort #13 am:

Lisl, glaube ich nicht, manche Sorten sind mehr andere weniger empfindlich auf Malvenrost. Gibt ja auch einige rostresistente Mischungen im Handel, nur woher ich meine mal habe, weiß ich nicht mehr.
brennnessel

Re:Unbekannte Pflanze

brennnessel » Antwort #14 am:

Mir brachte vor zwei Jahren eine Freundin Pflanzen einer "resistenten Sorte" aus England mit. Ein Jahr ging´s gut, aber im Vorjahr fingen die dann auch langsam an, kranke Blätter zu bekommen - wohl nicht so arg, aber da war ja der trockene Sommer!Ich glaube, bei euch gibt es insgesamt auch viel weniger Niederschläge als hier - kann das ein Grund dafür sein?Man sieht hier in der Gegend eigentlich nur welche mit rostigen Blättern! Das ist sehr schade, denn es sind so imposante Pflanzen, die eigentlich in keinem Garten fehlen dürften!LG Lisl
Antworten