Nicht im Garten, sondern in einem Steinbruch im süddeutschen (am Main) Anfang Oktober abgelichtet. Für einen Zitronenfalter schien er mir zu klein und "zu rund" zu sein. Chica, was könnte es für einer gewesen sein ?
zwar bin ich nicht chica, aber vielleicht ist es colias alfacariensis, der hufeisenklee-gelbling?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
andreasNB hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 00:38 Nicht im Garten, sondern in einem Steinbruch im süddeutschen (am Main) Anfang Oktober abgelichtet. Für einen Zitronenfalter schien er mir zu klein und "zu rund" zu sein. Chica, was könnte es für einer gewesen sein ?
Ein Gelbling, ein Mädchen, Colias hyale, die Goldene Acht ist am häufigsten oder Colias alfacariensis, die bekommt man nur über Raupen unterschieden.
Wobei, es ist ja keine Acht, Colias palaeno?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Am letzten Samstag war ich in Dannenreich bei Königs Wusterhausen beim treffen der Lepidopterologen von Berlin und Brandenburg. Wie hier schon geschrieben gab es wieder hochinteressante Vorträge von schlauen Menschen zum Thema Tagfalter (fast ausschließlich in diesem Jahr):
Die letzte Woche habe ich damit verbracht, E-Mails zu schreiben, neue und alte Kontakte zu pflegen. Das sind da Menschen unter denen man sich einfach wohl fühlt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Bild aus 2013 und Opfer des Wintergartens oder des Katers. Ich möchte trotzdem wissen welche das sind.
Ich meine, dass es Zitronenfalter, Gonepteryx rhamni; Landkärtchen, Araschnia levana, ist. Stimmt das? Und ein unbekannter, den möchte ich gerne wissen.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Falter rechts ist vermutlich das Große Ochsenauge (Maniola jurtina) . https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/tagfaltermonitoring/tagfalter-nrw/22567.
du bist ein Schatz! :-* Nie davon gehört! Dabei ist er offenbar häufig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ist es möglich, diesen etwas zerfledderten Bläuling genauer zu bestimmen? Der war so flink unterwegs, daß ich froh war wenigstens ein Foto machen zu können, das nicht völlig unscharf ist. Keine Chance, auch die Flügelunterseite zu fotografieren.
Chica hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 07:39 Ein Weibchen, die Sommerform forma prorsa und wieder ein Weibchen, pearl ;).
du sprichst in Rätseln. Welche von den dreien sind denn jetzt nun Weibchen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
ihr meint, dass das Landkärtchen eher ein Männchen ist, da das Weibchen zwar eine sehr ähnliche Zeichnung aber blassere Farbtöne hat?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
pearl hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 23:34 Ich meine, dass es Zitronenfalter, Gonepteryx rhamni; Landkärtchen, Araschnia levana, ist... Und ein unbekannter, den möchte ich gerne wissen. [/quote]
[quote author=Chica link=topic=64437.msg3391688#msg3391688 date=1574145549] Ein Weibchen, die Sommerform forma prorsa und wieder ein Weibchen, pearl ;).
;)
Von links nach rechts:
Gonepteryx rhamni, Zitronenfalter, der ist sehr hell fast weiß, also ein Weibchen Araschnia levana, forma prorsa, Landkärtchen, die Sommerform, das sieht man an dem Muster auf der Flügelunterseite Maniola jurtina, Großes Ochsenauge, ein Weibchen, zu erkennen an den orangen Flecken um das Auge der Vorderflügeloberseite
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)