News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November (Gelesen 34405 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #135 am:

K hat geschrieben: 18. Nov 2019, 19:23
das Restaurant heißt doch Bica .... ...
[/quote]

woher sollen wir das hier wissen? ich musste ja schon bei deiner letzten kryptischen essensangabe kombinieren, dass du wohl gerade nicht in nordhessen weilst. ;)

edit: mein fehler! :-[
ich muss das überlesen haben:
[quote author=Kübelgarten link=topic=65984.msg3389208#msg3389208 date=1573743188]... Restaurant "Bica" links neben der Markthalle in Funchal, kann ich empfehlen ...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Rieke » Antwort #136 am:

Bola de Caco mit Avocado (mit ordentlich Knoblauch).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #137 am:

hier das letzte hausgemachte frische sauerkraut von 2018, gebraten mit pancetta und convenience-schupfnudeln
Dateianhänge
247B4B47-14DC-4D0F-B965-4FB43D0FF4D5.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5507
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November

Apfelbaeuerin » Antwort #138 am:

Hier gab's gestern Abend einen schönen, kräftigen Rindfleischeintopf mit Kartoffeln und Gartengemüse (Kohlrabi, Sellerie, Karotten).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #139 am:

Heute hab ich mal das dänische Rauchsalz ausprobiert, das schon länger auf einen Einsatz gewartet hatte, nämlich wurde ein Welsfilet damit veredelt - sehr gut, allerdings lösten sich die Salzkristalle nicht auf, sondern bildeten so etws wie Krokant. Vielleicht sollte man es auflösen und mit einem Pinsel aufstreichen :-\ dazu frische Paprikasauce und selbstgebastelte Kartoffelgnocci.
Dateianhänge
welspaprika.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11288
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #140 am:

wollte heute nicht ins Restaurant Bica ... GG hat mich überredet

Leckeren gebratenen Fisch (Cavala . Makrele) mit Standard Reis und Kartoffeln
GG hatte undefinierbares Fleisch mit Reis, Soße und Kichererbsen
Bica (Espresso) mit Schuß gehört immer dazu
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11664
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November

Quendula » Antwort #141 am:

Äpfelin, das klingt lecker und wärmend :D.

martina hat geschrieben: 19. Nov 2019, 15:09
allerdings lösten sich die Salzkristalle nicht auf, sondern bildeten so etws wie Krokant.

Sowas passiert mir immer dann, wenn grobkörniges Salz in Fett kommt, also ohne oder nur sehr wenig Wasseranteil. Dort scheint es sich nicht aufzulösen und bleibt körnig. Hattest Du das Filet vorher gut trocken getupft? Dann lieber das Salz, falls es so ein grobes ist, durch eine Mühle jagen oder etwas mörsern. wenn das Rauchsalz eh schon fein war, fällt mir auch kein Grund für dieses Verhalten ein :-\.

Essen 1: Spirelli mit Käsesoße (Camembert, Frischkäse, Blauschimmelkäse, Gouda, Sahne, Kräuter der Provence)
Essen 2: Gemüsepfanne (Süßkartoffel, Wirsing, Porree, Montreal Steak Seasoning, Salz, Olivenöl)


Dateianhänge
DSC_6275.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Alva » Antwort #142 am:

Schaut gut aus Quendula :)

Hier gabs Käsefondue aus dem Packerl mit sauer eingelegtem Gemüse und Ciabatta.

Diese Seite habe ich grad entdeckt. https://www.tasteatlas.com/europe/soups
Europäische, regionale Suppen. Leider nur grob beschrieben ohne Rezept. Das muss man dann googeln.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #143 am:

hm. :-\

besonders gut kommt deutschland da ja nicht gerade weg: kartoffelsuppe (baden-württemberg), best in ratskeller münchen ::) :-X ;D und matzah ball (ohne best in somewhere in germany und irgendwie wohl eher pc-deutsch oder schlimmstenfalls nur fake)... aber tolle andere ländersuppen! :D :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Alva » Antwort #144 am:

Es ist eh mehr: https://www.tasteatlas.com/most-popular-soups-in-germany
Man muss oben im drop-down-menu auf a-z umstellen oder danach suchen.

Spannend finde ich die Schweizer Heusuppe. Das Heu wird mitgekocht und dann wieder entfernt.
https://www.tasteatlas.com/heusuppe
Kennt das wer hier?

Edit: die Restauranttipps für Wien sind auch :P ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
neo

Re: Was gibt/gab es im November

neo » Antwort #145 am:

Alva hat geschrieben: 20. Nov 2019, 00:01
Spannend finde ich die Schweizer Heusuppe.

Sie schreiben 2 Kilo Heu für 1 Liter Suppe, ich stelle mir grad meine Küche vor nach einem solchen Heueinsatz. ;)
Kenne das Rezept nicht, wahrscheinlich essen sie das nur in den Alpen und nehmen die dortigen Magerwiesen. (Andere, auf die Schnelle gefundene Rezepte haben deutlich weniger Heu drin, wahrscheinlich für die Unterländer adaptierte Versionen.)
Ich höre schon die Kommentare meiner Männer zu Heusuppe ::), und werde das deshalb nicht ausprobieren. ;)

Dieses Rezept erscheint mir realistisch:
https://www.foodhunter.de/heusuppe-stefan-wiesner/
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Alva » Antwort #146 am:

Danke, Neo :) Für zwei Kilo Heu fehlt mir eh der passende, große Topf.
Eine Alpenkräuter-Teemischung müsste es eigentlich auch tun.

Und die Familie wird vor die Wahl gestellt, ob sie eine Heusuppe wollen oder eine mit Fledermäusen ;D
https://www.tasteatlas.com/fruit-bat-soup
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #147 am:

Quendula hat geschrieben: 19. Nov 2019, 20:08
Äpfelin, das klingt lecker und wärmend :D.

martina hat geschrieben: 19. Nov 2019, 15:09
allerdings lösten sich die Salzkristalle nicht auf, sondern bildeten so etws wie Krokant.

Sowas passiert mir immer dann, wenn grobkörniges Salz in Fett kommt, also ohne oder nur sehr wenig Wasseranteil. Dort scheint es sich nicht aufzulösen und bleibt körnig. Hattest Du das Filet vorher gut trocken getupft? Dann lieber das Salz, falls es so ein grobes ist, durch eine Mühle jagen oder etwas mörsern. wenn das Rauchsalz eh schon fein war, fällt mir auch kein Grund für dieses Verhalten ein :-\.


Danke dir, das leuchtet ein - einfach zerkleinern, klar (es ist sehr grob und etwas feucht)! Ja, abgetrocknet war es gründlich, daran kann es nicht gelegen sein.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #148 am:

neo hat geschrieben: 20. Nov 2019, 07:36
Dieses Rezept erscheint mir realistisch:
https://www.foodhunter.de/heusuppe-stefan-wiesner/


Hui, eine Suppe, deren Basis aus 1,5 l Schlagobers besteht :o
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11288
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #149 am:

heute letzte Mahlzeit in Funchal

Robalo . Seebarsch gegrillt mit Kartoffeln und Salat, vorher Garlic Bread
GG hatte Steak mit grünen Bohnen, Erbsen/Möhren und Reis

kleiner Kaffee . Bica . mit Schuß
LG Heike
Antworten