News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Datenbank hochwertiger Walnussklone (Gelesen 61915 mal)
Moderator: cydorian
Re:Datenbank hochwertiger Walnussklone
Das schoenste Blatt ist heute nacht schon ab gewaeht. Ich habe frueher Bambus gemacht. Die formen Chimeren, die Augen auf einer weissen Seite gibt weiss weiter. Ich mein auch hier die panaschierten Blaeter auf eine Seite zu sehen.Wie denn auch, weg werfen kann immer noch.Frans
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:50
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Hallo zusammen, ich bin neu hier, und greife jetzt mal diese alten Thread auf. Ich Beschäftige mich seit etwa einem Jahr etwas stärker mit Walnuss , deren Veredelung , habe inzwischen ein paar einzelne geglückte Veredelungen zu Stande gebracht ( bei vermutlich weit über 50 Versuchen) und bin positiv gestimmt dass das 2017 viel besser wird. Ich möchte in den nächsten Jahren eine ganze Reihe von Walnussbäumen mit "schönen großen Nüssen" veredeln und bei mir sozusagen den Waldrand um 10 versetzen :-) Ich bin deswegen für jede Unterstützung dankbar, falls jemand einen Nussbaum mit richtig schönen, großen Nüssen weiss oder vielleicht sogar Reiser zum Veredeln besorgen könnte... ggf. im Austausch gegen andere. Ich suche nicht unbedingt die "Standard-Sorten" die in Baumschulen vertrieben werden, eher Exemplare mit "noch größeren Nüssen" ... Ich habe das Thema auch in meine Website integriert... Die Seite ist im WorldWideWeb zu finden unter: Faustnuss punkt de Unten auf der Seite ist eine Auflistung meiner bisher gefundenen "Sorten"
mein Hobby: faustnuss punkt de
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Von der Seifersdorfer Runden und dem riesenfrüchtigen Klon 'Barghusen' (von citrusgärtner) könnte ich nach dem nächsten Sommer Reiser abgeben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:50
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Hallo, das hört sich schon mal gut an... Da komme ich drauf zurück.
mein Hobby: faustnuss punkt de
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Ich habe gerade vorjährige Nüsse geknackt. Darunter war ein Schwung des riesenfrüchtigen Klons 'Barghusen' von citrusgärtner. Die Nüsse sind extrem leicht zu knacken und haben trotzdem das ganze Jahr dichtgehalten. Die Kerne sind nicht ranzig geworden und schmecken immer noch. Die Kerne fallen praktisch aus den Schalen. Diese füllen sie nicht aus, trotzdem sind die Kerne deutlich größer als bei normalen Nüssen. Dieser Klon verdient mehr Verbreitung. Wer kann Walnüsse veredeln?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Wenn es schöne Edelreiser hat, wäre das Veredeln möglich.
Jedoch ist nicht jede Sorte gleich erfolgreich veredelbar. Auch professionelle Veredler haben Ausfälle von 30 bis 60%.
Jedoch ist nicht jede Sorte gleich erfolgreich veredelbar. Auch professionelle Veredler haben Ausfälle von 30 bis 60%.
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
@ Hallo Staudo:
Sind die Nüsse frei von Bitterstoffen ? Hast Du ein Bild mit den inneren Ansichten, wo man die Fleischdicke erkennen kann?
Was ist aus den Erzeuger der Sorte geworden ...citrusgaertner ?
Danke
p.
Sind die Nüsse frei von Bitterstoffen ? Hast Du ein Bild mit den inneren Ansichten, wo man die Fleischdicke erkennen kann?
Was ist aus den Erzeuger der Sorte geworden ...citrusgaertner ?
Danke
p.
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Ich habe zwei Nüsse geholt und aufgemacht, nicht geknackt. ;) Die obere Nuss ist von diesem Jahr. Die untere vom letzten und hat links bereits Schäden. Das ist nach langer Lagerung aber nicht verwunderlich. Die frische Nuss schmeckt nussig und süßlich, die alte leicht bitterlich. Barghusen ist übrigens der Name der Familie, in deren Garten der Ursprungsbaum steht.
Was mit citrusgaertner geworden ist, weiß ich nicht.
Was mit citrusgaertner geworden ist, weiß ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Citrusgaertner hat viele Hobbys - unter anderem habe ich neue Schwarze Aprikosen Sorten gezüchtet - mit Walnüssen hatte ich erstmal abgeschlossen...
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:50
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Hallo, inzwischen bin ich bei meiner Suche auch schon mehr oder weniger fündig gewoden. Eine Auflistung von dem was ich bisher gefunden habe gibt es wenn ihr einfach bei Google " Faustnuss " eingebt - dann gleich das erste Ergebnis :) oder " Riesennus " - da aber erst ein paar Ergebnisse später....
@ Staudo - wenn ich ein paar Nüsse + Zweige von dem Baum haben könnte dann würde ich mein Glück versuchen. Inzwischen sind meine Erfolgsquoten ganz passabel.
MFG Richard
@ Staudo - wenn ich ein paar Nüsse + Zweige von dem Baum haben könnte dann würde ich mein Glück versuchen. Inzwischen sind meine Erfolgsquoten ganz passabel.
MFG Richard
mein Hobby: faustnuss punkt de
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Reiser kann ich abgeben. Jetzt müsste doch die passende Zeit sein?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Nein, erst im Januar
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
@ Hallo Bastlertueftler23,
schön daß mal wieder Leben in die Walnusszone kommt. Deine Faustnußsache muß ganz schön aufwendig sein. Ich habe es noch nicht geschafft von einen bestimmten Baum ein Update zu ziehen. Ein fast letzter Versuch steht noch auf den Ofen. Wo pflanzt Du bloß die Klone hin, wenn Du schon erfolgreich kopiert haben solltest.
Bei den 2 großfrüchtigen Sorten die ich kosten konnte, habe ich einen Stop eingelegt. Die Sorten sind m. M. nach mit wenig Fleisch versehen aber geringer herb oder (bitter). Man könnte auch diese Eigenschaft mit aufführen.
Noch eine Frage. Ich konnte bei LIDL die "Franquette" (als Mutter vieler neuerer Sorten) erwerben. Mich wundert, daß diese hochgeschätze Nuß ziemlich flach im Geschmack ist. Habe ich da was unter falschen Namen aber mit allen Merkmalen gekauft. Kaum, nur wenig herb, nicht sehr nussig.
Eigentlich finde ich keine Nuss die im Nachhinein nicht bitter ( herb) ist. Selbst die A117 und die Mars sind nicht perfekt. Sollte das örtlich am Boden der Pflanzung liegen? Der Plan war eigentlich nur 1x Nußbaum zu pflanzen. Jetzt experimentiere ich dort auch noch, weil auf die Aussagen der Experten ...
Kennt sich da jemand aus.
Danke
p.
schön daß mal wieder Leben in die Walnusszone kommt. Deine Faustnußsache muß ganz schön aufwendig sein. Ich habe es noch nicht geschafft von einen bestimmten Baum ein Update zu ziehen. Ein fast letzter Versuch steht noch auf den Ofen. Wo pflanzt Du bloß die Klone hin, wenn Du schon erfolgreich kopiert haben solltest.
Bei den 2 großfrüchtigen Sorten die ich kosten konnte, habe ich einen Stop eingelegt. Die Sorten sind m. M. nach mit wenig Fleisch versehen aber geringer herb oder (bitter). Man könnte auch diese Eigenschaft mit aufführen.
Noch eine Frage. Ich konnte bei LIDL die "Franquette" (als Mutter vieler neuerer Sorten) erwerben. Mich wundert, daß diese hochgeschätze Nuß ziemlich flach im Geschmack ist. Habe ich da was unter falschen Namen aber mit allen Merkmalen gekauft. Kaum, nur wenig herb, nicht sehr nussig.
Eigentlich finde ich keine Nuss die im Nachhinein nicht bitter ( herb) ist. Selbst die A117 und die Mars sind nicht perfekt. Sollte das örtlich am Boden der Pflanzung liegen? Der Plan war eigentlich nur 1x Nußbaum zu pflanzen. Jetzt experimentiere ich dort auch noch, weil auf die Aussagen der Experten ...
Kennt sich da jemand aus.
Danke
p.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:50
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Hallo, ich denke schon dass der der Standort einen gewissen Einfluss hat. Ich hab einen Baum gefunden , der steht direkt neben einem Bach - hat also nie Wassermangel. Die Nüsse sind ALLE sehr identisch was die Größe angeht und auch sehr sehr gut gefüllt. Allerdings schmecken die Nüsse leider nicht besonders gut, haben kaum süsses Aroma und irgendwie auch sonst keinen guten Geschmack. Grade so als wären sie "aufgepumpt" ??? Der Baum steht ansonsten halbwegs frei und hat viel Sonne.
Ich selber bin auch ein Freund von süssen Nüssen die keine oder nur ganz wenig Bitterstoffe haben und ich habe da auch schon ein paar solche Examplare gefunden. - Ob die dann bei mir auch geschmacklich so werden weiss ich erst in ein paar Jahren. Ich habe eine kleine Landwirtschaft mit großem Obstgarten und da werden jetzt noch ein paar Nussbäume dazu gepflanzt. Aktuell leider auch immer wieder Borkenkäferprobleme im Wald - dadurch ergibt sich zwangsläufig auch wieder nochmal Platz und da pflanze ich auch den ein oder anderen Nussbaum mit rein.
@ pistachio --> auf dem Ofen ?? - du willst aber nicht zufälig Sämlinge aus den Nüssen heranziehen oder ?? - die Chancen dass der "neue kleine Baum" die selben Nüsse kriegt wie der Baum wo die Nüsse herstammen sind ziemlich gering... Deswegen wird bei mir alles veredelt.
@ citrusgaertner - schwarze Aprikosen ?? - klingt interessant... Ich hänge noch bei den Nüssen fest ;D
Ich selber bin auch ein Freund von süssen Nüssen die keine oder nur ganz wenig Bitterstoffe haben und ich habe da auch schon ein paar solche Examplare gefunden. - Ob die dann bei mir auch geschmacklich so werden weiss ich erst in ein paar Jahren. Ich habe eine kleine Landwirtschaft mit großem Obstgarten und da werden jetzt noch ein paar Nussbäume dazu gepflanzt. Aktuell leider auch immer wieder Borkenkäferprobleme im Wald - dadurch ergibt sich zwangsläufig auch wieder nochmal Platz und da pflanze ich auch den ein oder anderen Nussbaum mit rein.
@ pistachio --> auf dem Ofen ?? - du willst aber nicht zufälig Sämlinge aus den Nüssen heranziehen oder ?? - die Chancen dass der "neue kleine Baum" die selben Nüsse kriegt wie der Baum wo die Nüsse herstammen sind ziemlich gering... Deswegen wird bei mir alles veredelt.
@ citrusgaertner - schwarze Aprikosen ?? - klingt interessant... Ich hänge noch bei den Nüssen fest ;D
mein Hobby: faustnuss punkt de
Re: Datenbank hochwertiger Walnussklone
Bastlertueftler23 hat geschrieben: ↑23. Nov 2019, 20:09
Hallo, inzwischen bin ich bei meiner Suche auch schon mehr oder weniger fündig gewoden. Eine Auflistung von dem was ich bisher gefunden habe gibt es wenn ihr einfach bei Google " Faustnuss " eingebt - dann gleich das erste Ergebnis :) oder " Riesennus " - da aber erst ein paar Ergebnisse später....
MFG Richard
Da fehlt soweit ich das übersehe noch die Finkenwerder Deichnuss Royal. Das soll angeblich zur Zeit eine der größten sein!