News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosengeschenke des Sommmers (Gelesen 14858 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Scilla » Antwort #150 am:

Ich empfinde es ebenfalls als ein Geschenk, dass die "rosenblutsaugenden" Blütenthripse weniger geworden sind - das ging viele Wochen lang - endlich auch wieder ein paar schöne Blüten ohne braune Flecken und "verbrannte" Stellen :)Na, oft taucht nach Verschwinden eines Schädlings dafür ein neuer auf ::) :P (wie jetzt hier z.B. die zerstörerischen "Heugumper" ) :'(Oder sollte man /ich einfach nicht immer so genau hinsehen bei seinen Rosen?So nach dem Motto :was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss ? :-\ ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Raphaela » Antwort #151 am:

" ... So nach dem Motto :was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss ? " - Gutes Konzept! :)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Scilla » Antwort #152 am:

;D ;)Ich denke, je mehr Rosen man hat, desto weniger stört es,wenn halt einige angenagt oder sonstwie etwas lädiert sind.Die Heuschrecken gehen v.a. an die gut parfümierten Blüten - und komischerweise immer an meine Lieblinge ::)Ich muss dann unbedingt meine Herbst - "Liste" erweitern!! ;D ;D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Raphaela » Antwort #153 am:

Deine Heuschrecken haben eben einen besonders guten Geschmack ;)
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Miriam » Antwort #154 am:

Zum Glück verirren sich zu uns nur selten Heuschrecken.Früher habe ich auch täglich einen Kampf gegen alle möglichen Viecher geführt. Aber inzwischen ist mir das Absammeln, bzw. das Vernichten der Käfer, Raupen usw. einfach zu stressig. (Ich habe vor einigen Jahren noch versucht , die Blätter von mit Sternrußtau befallenen Pflanzen aufzusammeln.) Nur bei den neuen Rosen kümmere ich mich intensiv darum, denn es wäre doch schade, wenn es den Raupen beispielsweise gelänge, die wenigen ersten Blättchen aufzufressen. Ich weiß auch nicht, ob das so jeder Winzling übersteht.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Scilla » Antwort #155 am:

Deine Heuschrecken haben eben einen besonders guten Geschmack ;)
Das ist mir auch aufgefallen ??? ::) ;) - und ganz neu ist hier auch die Tapezierbiene aufgetreten, die einigen jungen Rosen auch ganz schön viel von ihrer Blattmasse nimmt. Ha - so wird es doch wenigstens nie langweilig............ :( @Miriam : Ja, Raphaela (?) schrieb kürzlich einmal , dass eine sehr junge zarte Pflanze mit vollständig abgefressenen Blättern durchaus in ihrer Existenz bedroht sein kann. :-\SRT - befallene Blättern aufsammeln ist ganz schön mühsam, aber liegenlassen ist auch nicht wirklich gut :-\.Viridiflora hatte neulich eine gute Idee : ein kleiner Laubsauger für diese Blätter, geht schnell und man kann das Laub nachher einfach und schnell vernichten :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Miriam » Antwort #156 am:

Ich besitze inzwischen den dritten Laubsauger: Die 2 vorigen waren zu gar nichts zu gebrauchen. Der jetzige Profisauger saugt alles, in Buchstaben: A L L E S- auf. Wenn einem das nicht passt, bläst er auch alles weg. Das kann sehr spaßig werden.Nein, manchmal setze ich das Ding auch ein, um die Unmengen von Blättern auf der Terasse und in den verschiedenen Ecken ums Haus herum aufzusaugen. Aber zwischen meine zarten Pflänzchen, all die vielen süßen Sämlinge von irgendwas :'( kann ich dieses brutale Monstrum nicht lassen. Ich lasse viel Laub liegen. Nicht alles, aber doch einen Teil. 8) 8)Ich härte meine Rosen auf diese Art gegen Pilzkrankheiten ab, nach dem Motte " Dreck macht Speck". Es dauert halt nur. Aber ich bin guter Dinge ;)
Raphaela

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Raphaela » Antwort #157 am:

Das mit dem Abhärten klappt! :) Hab festgestellt daß sch frühere Sternrußtaumagneten wie Schneewittchen und permanente Stripperinnen wie Louise Odier nach ein paar Jahren richtig etabliert haben und fortan bis in den Herbst züchtig Blätter tragen :)Ist ja wie bei Kindern: Die verhätschelten und mit Sagrotan aufgezogenen sind später dauernd krank, die Dreckspatzen bekommen ein fittes Immunsystem.Bei sehr kleinen, jungen Rosen sollte man das Schädlingeabsammeln sicherheitshalber beibehalten, kräftige ältere Exemplare überleben im Ernstfall sicher auch (wie mein Stachelbeerstrauch) einen kompletten Kahlfraß. - Ist hier aber bei Rosen noch nie vorgekommen: Irgendwelche Vögel oder andere Nützlinge merken früher oder später immer welch reicher Tisch ihnen da gedeckt ist.Bodenbakterien killen Rosenschadpilze. Eine Schicht Erde und/oder Kompost über die abgefallenen Blätter verteilt erspart also das Absammeln.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Scilla » Antwort #158 am:

Dein Wort in Gottes Gehörgang, Raphaela!! :o ;DBis jetzt konnte ich mich aber noch immer auf Deine Tips und Deine langjährige Erfahrung mit Rosen verlassen, wenn ich mich nicht irre....Wenn dem wirklich so ist, wäre das ein ganzes Stück Arbeit weniger - ist auch gesünder für die Bandscheiben ;) Von den vielen Kratzern an den Händen nach dem Einsammeln ganz zu schweigen ::)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosengeschenke des Sommmers

rorobonn † » Antwort #159 am:

meine rosengeschenke standen in töpfen auf der terasse bei meinen eltern: meine fast vergessenen einkäufe, die ich noch nicht hatte einpflanzen können :D blühende lavender pinocchio, verblühende brownie und eine herrliche cafe auf hochstamm mit vielen neuen knospen ;D toll...habe sie begrüßt wie meine katzen ;) konnte mich gerade noch zurückhalten sie zu streicheln ::) 8) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Scilla » Antwort #160 am:

Ich habs schon seit längerem geahnt : du bist ein waschechter Sadist!!! :o >:( :'( ( ;D ;D )Mir je eine Pinocchio und eine Café aus Lottum mitzubringen, hast Du ja vergessen :'( :'( ;)-------> bin schon wech
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosengeschenke des Sommmers

rorobonn † » Antwort #161 am:

ups...sollte ich???? oh sorry...na ja, je nachdem, wenn wir eine lottumreise organisieren :D wie sieht es denn aus mit privat kaufen und dann in die schweiz verschicken? billiger als selber in lottum direkt orden? habe keine ahnung, wenn ich ehrlich bin
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Irisfool » Antwort #162 am:

Habe Scilla auch schon vorgeschlagen doch direkt in Lottum zu bestellen, da werden sie doch gleich richtig verpackt und mit dem Zoll düfte es doch ebensowenig Probleme geben , wie aus Deutschland?
tapir

Re:Rosengeschenke des Sommmers

tapir » Antwort #163 am:

Bei alljährlichem auf-den-Stock-Setzen (Komplettrückschnitt) bleibt sie allerdings auch kein "Bodendecker" wie in manchen Katalogen behauptet wird(sie bedeckt allerdings recht bald die ganze Umgebung mit Ausläufern ;)) sondern wird trotz solcher Brutalo-Behandlung (seh ich öfter im öffentlichen Grün) im Sommer dann wieder mindestens 60, 70 cm hoch.
Es geht noch ein bisserl kleiner !!! Nämlich so: jährlicher Frühlingsrückschnitt auf 30 cm + Kübelhaltung = Gesamthöhe 45 cm bei zweijähriger Pflanze .Schneekoppe hat übrigens trotz dieser Behandlung weder Krankheiten noch Schädlingsbefall. Auf dem Fotos: Rechts die Schneekoppe, deren Hagebutten sich bereits orange färben, links die einjährige Pink Roadrunner.brutalo_rosen_01.jpgbrutalo_rosen_03.jpgLiebe Grüße, Barbara
Raphaela

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Raphaela » Antwort #164 am:

:o Dabei hat doch grade Schneekoppe einen sooo schönen Wuchs und erst ab einer gewissen Höhe wirken Blüten- und Pflanzengröße im Verhältnis zueinander richtig gut ::)- Aber mit der Kettensäge schneidest du sie zumindest nicht zurück, oder? ;)Hab letztens einige arme, vertrocknete Rosengeschöpfe äääh, gerettet (noch ein weiterer Tag und sie wären vor Trockenheit abgefackelt :(), die wurden offensichtlich immer mit der Kettensäge zurückgeschnitten. - Jetzt passiert ihnen sowas nicht mehr 8)
Antworten