News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gewächshaus - welches Fundament notwendig? (Gelesen 17978 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2580
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

555Nase » Antwort #15 am:

Wenns nur 10 Jahre halten soll, kann man es natürlich aus Holz machen, die paar Jahre sind aber schnell rum !
Mein Gewächshaus mit U-Glas und 50er Winkeleisen hat 30 Jahre überstanden, das Bodenprofil hatte sich da aber schon aufgelöst.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Witteke » Antwort #16 am:

@ gartenplaner:
ich hab keine Ahnung. Aber vielen Dank für den Hinweis, ich hätte gefacht, wenn man "Zeder" drauf schreibt, muss es auch wirklich Zeder sein. Bevor ich mich ganz final entscheide, gucke ich mir das auf jeden Fall vorher noch in echt an und werde genau nachfragen.

Wir haben bereits unser Carport mit Zeder verschalt und bezüglich Feuchtigkeit zeigt sich das bisher als wirklich sehr unempfindlich. Es bekommt halt die typisch graue Farbe, aber es gammelt absolut nichts.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Staudo » Antwort #17 am:

Holz sollte in keinem Fall direkten Bodenkontakt haben. Vermutlich reichen ein paar untergelegte Gewegplatten oder ähnliches. Das Häuschen sollte unbedingt sturmsicher verankert sein. Wenn's erst einmal rutscht, ist es aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Sven92 » Antwort #18 am:

Staudo hat geschrieben: 27. Nov 2019, 14:39
Holz sollte in keinem Fall direkten Bodenkontakt haben.


30cm sollten es sein, dann passt das auch mit dem Spritzwasser
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Walt » Antwort #19 am:

Wir haben im letzen Jahr ein Gewächshaus gebaut. Nachdem wir von Klunkerfroschs Beiträgen angefixt waren, hatten wir uns entschlossen: so was wollen wir auch. Erste Anfragen führten schnell zu der Einsicht, wenn die Fenster aus Glas sein sollen, ist ein Fundament fast unumgänglich. Das Auflegen auf Terrassenplatten ist letztlich nicht solide und die meistens verwendeten Aluprofiule sind nicht komplett verwindungssteif, was bei Verwerfungen dann schnell zu Glasbruch führt. Mit Kunstofffenstern ist das anders. Letztendlich haben wir uns für ein Fundament aus Betonschalsteinen entschieden auf die eine kleine Mauer aufgebracht wurde. Ich häng mal Bilder an.

Gruß
Walt
Dateianhänge
WW7_2184_01.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Walt » Antwort #20 am:

Mauer und Hochbeet
Dateianhänge
WW7_6033_01.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Walt » Antwort #21 am:

Fast fertig
Dateianhänge
WW7_8750.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5188
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Apfelbaeuerin » Antwort #22 am:

Wow Walt :o, das ist toll!!!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
ringelnatz
Beiträge: 2372
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

ringelnatz » Antwort #23 am:

Ich habe letzten Winter ein Gewächshaus aus alten Fenstern gebaut. Die Fenster habe ich in Holzrahmen gesetzt, die ich am Boden in U-Trägern befestigt habe, die in Punktfundamente einbetoniert wurden.
Sicher wird das keine 30 Jahre halten..:)
Die gesamte Konstruktion steht auf zwei Holzbalken (10x10), die in den U-Trägern liegen. Der Freiraum dazwischen ist mit Kies befüllt, auf der Außenseite ein Alu-Traufblech und auf der Innenseite ein Holzschwartenbrett, um eine Befeuchtung der Holzbalken zu vermeiden.
Dateianhänge
Gewächshaus.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Irm » Antwort #24 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 27. Nov 2019, 15:06
Wow Walt :o, das ist toll!!!


da schließe ich mich an ! :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Schantalle » Antwort #25 am:

Irm hat geschrieben: 27. Nov 2019, 16:01
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 27. Nov 2019, 15:06
Wow Walt :o, das ist toll!!!

da schließe ich mich an ! :D

Ich auch! :D

@Walt:Eigentlich müsstest Du die Fotos auch im klunkerfroschs-Thread zeigen (habe hier im Thread verlinkt). Wenn sie sie dort entdeckt, wird sie sich bestimmt sehr über Euch als Nachahmer freuen 8)
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Schantalle » Antwort #26 am:

ringelnatz hat geschrieben: 27. Nov 2019, 15:47
Ich habe letzten Winter ein Gewächshaus aus alten Fenstern gebaut. Die Fenster habe ich in Holzrahmen gesetzt, die ich am Boden in U-Trägern befestigt habe, die in Punktfundamente einbetoniert wurden.
Sicher wird das keine 30 Jahre halten..:)

Ihr habt doch keine Absicht, eine Mauer zu bauen :P
Im Ernst: Solche Recycling Ideen finde ich immer sehr schön und inspirierend. Ganz nach dem Motto "Kaufen kann jeder!" :D :D :D Glückwunsch!
Aster!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16246
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

AndreasR » Antwort #27 am:

Ja, "Marke Eigenbau" hat was, und neben dem gesparten Geld hat man auch noch etwas für die Umwelt getan. :)

Aber zugegeben, Walts Gewächshaus sieht wirklich ausgesprochen schick aus, allein schon die super-akkurate Mauer ist ein Schmuckstück. :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

lord waldemoor » Antwort #28 am:

die mauer ist sowas von schön gemauert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Walt » Antwort #29 am:

Jetzt muß ich mal bremsen. Hab ich nicht selbst gemauert und auch das Fundament hab ich nicht gegossen. Von daher kann man das nicht mit der Riesenleistung von Klunkerfrosch und deren GG vergleichen. Oder auch mit den Purlern die hier mit Recycelfenstern was grandioses hinstellen. Ich hab nur die Steine ausgesucht und das bißchen Hochbeet und den Innenausbau gemacht. Ich kann halt keine Steine, nur Holz.
Aber das Lob für die Mauer werd ich weitergeben. Mein Lieblingshandwerker wird sich freuen.

Gruß
Walt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Antworten