News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eichhörnchen (Gelesen 131674 mal)
Moderator: partisanengärtner
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Eichhörnchen
Ich habe in Hamburg schon ein Eichhörnchen auf dem Geländer eines Balkons gesehen, 3. Stock oder so, an einer vielbefahrenen Straße.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Eichhörnchen
Es gibt schon einzelne Bäume, aber die Gärten bei uns sind nicht sehr ökologisch.
Friedhöfe sind mehrere hundert Meter weg.
Und, wie gesagt, bisher hat die Kamera noch nie ein Eichhörnchen aufgezeichnet.
Allerdings in den letzten Jahren ab und zu ein kleines Wiesel am Apfelbaum (leider heuer nicht).
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Eichhörnchen
Jetzt im Herbst sind die Eichhörnchen eifrig am Vorräte sammeln - hier flitzen sie überall herum, überqueren auch vielbefahrene Straßen, ihr Bewegungsradius wird deutlich mehr als ein paar hundert Meter sein.
Re: Eichhörnchen
Wenn da irgendwo jemand Vögel füttert und das Futter für die Hörnchen erreichbar ist, kommen die gern regelmäßig zu Besuch.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eichhörnchen
Sind Eichhörnchen noch unterwegs, wenn es - wie jetzt aktuell - schon stockdunkel ist? Etwas klettert an unserer Fassade rum, ich höre es von drinnen, aber ich kann es nicht sehen. ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Eichhörnchen
Eichhörnchen sind tagaktiv.
Was nachts an und auf Häusern und Dächern rumläuft würde ich auch gern wissen, weil hier auch irgendjemand unters Dach gekrabbelt war. Unser Eindringling war m.M.n. zu leise für einen Marder, der ja theoretisch in frage käme, weil er nachtaktiv ist und auch gern über Dächer turnt.
Vielleicht gibts auch kleinere Marderartige, die gerne klettern?
Was nachts an und auf Häusern und Dächern rumläuft würde ich auch gern wissen, weil hier auch irgendjemand unters Dach gekrabbelt war. Unser Eindringling war m.M.n. zu leise für einen Marder, der ja theoretisch in frage käme, weil er nachtaktiv ist und auch gern über Dächer turnt.
Vielleicht gibts auch kleinere Marderartige, die gerne klettern?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Eichhörnchen
Im Sommer würde ich auf Bilche, also Sieben- oder Gartenschläfer, tippen. Aber die sollten doch Winterschlaf halten.
Waschbär evtl. noch, wobei ich da mehr Geräusche erwarten würde.
Waschbär evtl. noch, wobei ich da mehr Geräusche erwarten würde.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eichhörnchen
nein gibts nichtHawu hat geschrieben: ↑28. Nov 2019, 17:57
Vielleicht gibts auch kleinere Marderartige, die gerne klettern?
ratten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eichhörnchen
Ein Waschbär war es sicher nicht, das klingt anders. Marder könnte sein, aber die rennen gerne außen auf dem Fenstersims lang.
Den Geräuschen nach war es etwas Kleines, Behendes. Wie Eichhörnchen eben, nur dass die Tageszeit nicht stimmte.
Den Geräuschen nach war es etwas Kleines, Behendes. Wie Eichhörnchen eben, nur dass die Tageszeit nicht stimmte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eichhörnchen
vlt war es wo zu besuch und hat die urzeit übersehn, geht mir auch so öfters ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eichhörnchen
Die Fluchtdistanz hat sich bedeutend verringert. Bei diesem Foto betrug sie maximal 3m. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Eichhörnchen
oile hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 23:59... Der Nichtvogel namens Eichhörnchen entwickelt einen beachtlichen Appetit. ...
Hier ebenso. Wobei sich mindestens drei Hörnchen am Vogelfutter delektieren, unterscheidbar an der Fellfarbe - und an der unterschiedlichen Technik des Körnermopsens ;).
Zum Beispiel so:
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Eichhörnchen
Sie sind allerliebst. Zur Zeit kommen vier und holen sich ihre Walnüsse bzw.
Sonnenblumenkerne aus dem Vogelhäuschen.


Sonnenblumenkerne aus dem Vogelhäuschen.


Bin im Garten.
Falk
Falk
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Eichhörnchen
meine fressen die ölgetränkten Haferflocken mit Rosinen und Nüssen ebenso wie alle Vögel, von Rotkehlchen, Buntspecht, Meisen, Amseln, Finken - brauche eigentlich gar nichts anderes mehr
Sonnige Grüße, Irene