555Nase hat geschrieben: ↑29. Nov 2019, 05:03Bei dieser Größenordnung und der unempfindlichen Schlagmesser, würde ich solch einen (Testsieger) favorisieren. >>>
Link entfernt!1/itm/BENZIN-GARTENHACKSLER-SCHREDDER-HACKSLER-HOLZHACKSLER-11-kW-15-PS-TESTSIEGER/381814033747?epid=24031001222&hash=item58e5e3cd53:g:ZWkAAOSwA3dYE1qU
Deine Erfahrung mit dem Elektra Beckum TH3006D, würde natürlich auch interessieren.
Den hatte ich mir in der Tat vorher auch schon überlegt. Bei einem Test Video wurde aber darauf hingewiesen, dass er von oben in den großen Trichter nur ca. 1 cm starke Äste verträgt und die Äste in der seitlichen Zuführung recht gerade sein müssen. Zudem wollte ich bewusst nicht alles ausasten was größer als 1 cm ist. Ich denk da an eine ältere Schleenhecke oder nen Rotdorn. Die sind (zumindest bei mir) recht verwachsen und verästelt.
Deshalb Häcksler mit großem Einfülltrichter, bei dem alles so rein kann wie es da liegt.
Stimmt vielleicht schon, dass es günstiger und besser ist, sich jedes Frühjahr einen Profi-Häcksler zu leihen. Ist aber nicht mein Ding.
Ich möchte Werkzeug und Gerätschaften, die ich 2 oder 3 Mal im Jahr brauche selber haben. Ich hab an qualtitiv hochwertigen Geräten wirklich eine Freude. Manche Menschen kaufen sich teure Autos. Ich kauf mir gutes und daher eher teureres Werkzeug und Geräte bei denen ich so denke, dass ich sie brauchen könnte :D.
Heute Nachmittag ist der Häcksler nun angekommen. Hab ihn gleich ausgepackt und angeschlossen.
Was mir bis jetzt gefällt:
- Sehr stabile und schwere Ausführung eines Häckslers. Sauber verarbeitet,ohne Schnickschack und kompakt (Fahrgestell, Motor, Messerblock und Einfülltrichter, fertig). Im Vergleich zum Stihl eher ein Pluspunkt. Macht einen klasse ersten Eindruck.
- Alles komplett montiert (wäre aber auch egal gewesen)
- Starkstrompolung kann am Stecker mit einem Schraubenzieher ganz einfach gewechselt werden. Bei mir lief er erst links herum.
- Einfülltrichter ist nur mit Borsten gesichert. Hat den Vorteil, dass leicht die ganze Breite des Zylinders genutzt werden kann und trotzdem nix rausfliegt.
Was mir nicht so gefällt:
- Der Einfüllzylinder ist leider mit 3 Schrauben geschraubt. Die sitzen recht streng. Mal auf die Schnelle aufmachen und ne Verstopfung lösen oder ähnliches geht da nicht so einfach von der Hand und nur mit Werkzeug.
Morgen werde ich mal häckseln. Freu mich schon drauf. Hab heute nur mal zum Test einen Ast durchgelassen. So ganz ohne Rückschlag wie angepriesen häckselt er aber nicht. Handschuhe sollten es schon sein :-). Aber sehr schnell zieht er das Material rein. Das Häckselgut ist dabei sehr fein.
Das einzige was mir glaub ich die Laune verderben könnte und wovor ich Angst habe ist die Tastsache, dass Messer stumpf werden.
Mal sehn, ob ich morgen schon nachlassende Leistung wegen stumpf werdender Häckselmesser merke. Ich hoffe allerdings nicht.
Ich meld mich morgen Abend wieder ;D
Grüße Chris
P.S. morgen mit Bildern