News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 342612 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

lord waldemoor » Antwort #1230 am:

es gibt immer einen besseren
so wie beim brot auch und überall
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Plätzchen

Bastelkönig » Antwort #1231 am:

Die Mürbeteigplätzchen von Dicentra sind wieder sehr gut und bekommen
morgen noch die Deko.
Dateianhänge
181223_Mürbeteigplätzchen_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Plätzchen

Anke02 » Antwort #1232 am:

Bastelk hat geschrieben: 22. Dez 2018, 20:36
Bei der Frage musste ich jetzt lachen. Du kennst das Problem schon. Für mich
war es neu. Ich hatte für die Macarons die ältesten Eier aus dem Kühlschrank
verwendet und die lassen sich schlecht trennen, so dass zu viel Eiweiß dazu kam.
Und das macht Krümelchen.
Vor dem Abfüllen in Flaschen musste alles durch ein Sieb.


Beim Lesen bin ich über die Kondensmilch gestolpert, werde ich vielleicht aus Neugier mal testen. Gehaltvoll!

Kein Anspruch von besser, nur vielleicht interessant wegen der Eier:
Das Rezept, das ich verwende, ist mit Sahne und - das finde ich dabei besonders - ganzen Eiern. So habe ich keine "Reste", wenn ich gerade keine Verwendung für das Eiweiß habe. Allerdings wird er im Th... gemacht, wodurch die Temperatur gehalten wird und ständig gerührt, was für einen die "Flockenfreiheit" sicher wichtig ist.
Wenn ich ohnehin etwas mit den Eiweiß machen möchte, nehme ich ein Rezept mit Eigelb und Sahne. Gerne mal mit braunem Zucker und Cognac. Wird dann zwar dunkler, aber schmeckt lecker. 8)

Und um beim Thema zu bleiben, der Eierlikör schmeckt auch zu Plätzchen ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #1233 am:

lord hat geschrieben: 22. Dez 2018, 11:09
hast du den eierlikör ohne flocken hinbekommen?


Ich habe beim Erwärmen kurzerhand den Pürierstab reingehalten - noch habe ich keinerlei Flocken bemerkt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #1234 am:

Dateianhänge
DSC_4590.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Plätzchen

Most » Antwort #1235 am:

;) Als Willkommens- Gruss für Sohnemann habe ich jetzt Haferplätzchen gebacken. :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #1236 am:

Welches Rezept?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva
Beiträge: 50
Registriert: 18. Nov 2019, 19:32

Re: Plätzchen

Eva » Antwort #1237 am:

Der Jahreszeit wegen schubs ich mal hier.

Und ich bin auf der Suche nach einem Plätzchenrezept mit Erdnussbutter. Vorschläge?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Nova Liz † » Antwort #1238 am:

Hier hat sich folgendes Rezept für Erdnussplätzchen bewährt:
50ml Öl
4 Eßl.Erdnussbutter
120gr.Butter
100gr.Puderzucker
80gr.brauner Zucker
1 Ei
1 Päckchen Vanillinzucker
250 gr.Mehl
1Teel.Backpulver
80gr.Erdnüsse

Öl,Erdnussbutter,Butter schaumig schlagen .Nach und nach Puderzucker,Ei und Vanillezucker dazugeben.
Mehl mit Backpulver mischen,gehackte Nüsse- alles zum Teig geben und mit Knethaken unterkneten.Teig mindestens eine halbe Std.abgedeckt kühl stellen.
Aus dem Teig etwa 3cm große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.Mit einem feuchten Glasboden flach drücken(sind sehr klebrig).Im vorgeheizten Backofen bei160 Grad 12-15 min.backen.Umluft 150 Grad.
2te Einschubleiste von unten.
Eva
Beiträge: 50
Registriert: 18. Nov 2019, 19:32

Re: Plätzchen

Eva » Antwort #1239 am:

:D danke!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Plätzchen

Natternkopf » Antwort #1240 am:

Backgespräche 🍀

Beim Plätzchenbacken:
„Mama, wieso haben wir zwei Nudelhölzer?“

Weil eines mal weg war. Dann haben wir ein neues gekauft und dann war das andere wieder da.

„Habt ihr deshalb zwei Kinder?“

:D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #1241 am:

Twitterperle von gestern ;D

Ich habs auch gelesen ;D ;D

Hab gestern übrigens gebacken. Vanillekipferl, Haferplätzchen, Kokosmakronen :)
MadJohn

Re: Plätzchen

MadJohn » Antwort #1242 am:

Nach der Herstellung von 12 Christstollen (2 weitere folgen noch) hab ich nun auf Kleingebäck umgesattelt. Auf der Suche nach
Plätzchenrezepten bin ich auf diese Seite gestoßen. Mir gefällt, dass die Verwendung eigener Produkte sehr dezent ist.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #1243 am:

MadJohn hat geschrieben: 6. Dez 2019, 12:05
12 Christstollen (2 weitere folgen noch)


:D
"Mir hobn ah vierzn Butterstolln, su lang wie de Ufnbank, unn wenn mr die zamm gassn hom, do sei mer alle krank..." (aus dem wohl längsten Weihnachtslied der Welt ;) - die Zahl ist variabel) ;D




Ich wünsche allen einen schönen zweiten Advent :)!

Bild

Dateianhänge
DSC_6362.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #1244 am:

Es passt zwar nicht ganz hierher, aber bei diesem Lied fiel mir ein Spruch ein, den meine Mutter immer aufsagte:
"Unser aldi Trudel frisst e Simmeri Nudel, legt sich uff die Offebank un secht, sie wär vun Nudel krank". Als Kind meinte ich immer, eine "simmeri Nudel" sei so etwas wie eine schlechte Nudel ;D, es ist aber eine historische Maßeinheit.
Gestern habe ich die Nußherzen von Madjohns verlinkter Seite gebacken.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten