News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten (Gelesen 17593 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Liebe Diskutanten,
bin gestern auf dieses Forum gestoßen und habe sehr schnell sehr hilfreiche Antworten auf meine Frage bekommen. Bin dann heute auf diesen Thread gestoßen, in dem m.E. schon so ziemlich alles zu dem Thema Sagbare von der einen wie von der anderen Seite beigetragen wurde. Muss gestehen, dass mich aber einige Beiträge dann doch etwas enttäuscht oder genervt haben, so dass ich jetzt, boshaft wie ich bin, doch noch eine Anregung zum Thema "Laub wegbekommen ohne die fiesen Laubbläser" loswerden möchte:
Da eignet sich meiner Erfahrung nach ein Rasentraktor vorzüglich, sowohl auf dem Rasen als auch auf den freizuhaltenden Gehwegen. Macht insbesondere kleineren Kindern einen Riesenspass, und man bekommt komplett unökologisch zerkleinertes Laub für den Laubhumus und die Beetabdeckungen. Klasse, was?
janwillem
bin gestern auf dieses Forum gestoßen und habe sehr schnell sehr hilfreiche Antworten auf meine Frage bekommen. Bin dann heute auf diesen Thread gestoßen, in dem m.E. schon so ziemlich alles zu dem Thema Sagbare von der einen wie von der anderen Seite beigetragen wurde. Muss gestehen, dass mich aber einige Beiträge dann doch etwas enttäuscht oder genervt haben, so dass ich jetzt, boshaft wie ich bin, doch noch eine Anregung zum Thema "Laub wegbekommen ohne die fiesen Laubbläser" loswerden möchte:
Da eignet sich meiner Erfahrung nach ein Rasentraktor vorzüglich, sowohl auf dem Rasen als auch auf den freizuhaltenden Gehwegen. Macht insbesondere kleineren Kindern einen Riesenspass, und man bekommt komplett unökologisch zerkleinertes Laub für den Laubhumus und die Beetabdeckungen. Klasse, was?
janwillem
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Rasentraktor auf Hangbeeten, wo schon Schneeglöckchen spitzen wollen, aber durch eine dicke, nasse Schicht Walnusslaub daran gehindert werden, geht leider nicht. Aber ein sanfter Rechen und händische Befreiung hilft. ;)
Ansonsten, lass dich nicht nerven, nimm's mit Humor. Mit der Zeit wirst du schon wissen, wer was sagen wird ;) 8) ;D
Ansonsten, lass dich nicht nerven, nimm's mit Humor. Mit der Zeit wirst du schon wissen, wer was sagen wird ;) 8) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Jep, manches ist seehr vorhersehbar, um es mal vorsichtig zu formulieren ;D. Gerade bei Themen wie diesem hier geht dann schon mal die Post ab. (Und nicht selten landen solche Threads dann flott im Forumskeller..........)Crambe hat geschrieben: ↑3. Dez 2019, 13:23... lass dich nicht nerven, nimm's mit Humor. Mit der Zeit wirst du schon wissen, wer was sagen wird ;) 8) ;D
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Das Thema war übrigens ursprünglich „die Auswirkungen von Laubbläsern auf die Kleinstlebewesenpopulation“, nicht „sind Laubbläser überflüssig?“
Meine Biolehrerin (Vollbiologin mit Doktortitel) hätte für die meisten der obigen Postings eine 5 oder gar 6 gegeben: Thema verfehlt ;D 8).
Meine Biolehrerin (Vollbiologin mit Doktortitel) hätte für die meisten der obigen Postings eine 5 oder gar 6 gegeben: Thema verfehlt ;D 8).
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Schon alleine die Herstellung eines Laubbläsers kostet Resourcen und Energie.
Alleine davon sterben rein rechnerisch diverse Kleinstlebewesen, und sei es nur darum, dass sie vom Liefer-LKW überfahren werden oder an dessen Scheibe kleben. ;)
Also hab ich einen, sterben dadurch allein schon Tiere.
Benutz ich ihn dann auch noch, wer weiß, was dann noch alles draufgeht 8)
Alleine davon sterben rein rechnerisch diverse Kleinstlebewesen, und sei es nur darum, dass sie vom Liefer-LKW überfahren werden oder an dessen Scheibe kleben. ;)
Also hab ich einen, sterben dadurch allein schon Tiere.
Benutz ich ihn dann auch noch, wer weiß, was dann noch alles draufgeht 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Mediterraneus hat geschrieben: ↑3. Dez 2019, 14:50
...
Benutz ich ihn dann auch noch, wer weiß, was dann noch alles draufgeht 8)
Wenig - aber die Abwesenheit von Laub kostet Leben :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Regenwürmer hungern dann qualvoll.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Jepp - und Kellerasseln.
Und Pflanzen verkühlen sich.
Und Pflanzen verkühlen sich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Mediterraneus hat geschrieben: ↑3. Dez 2019, 09:57
Wobei ich Walt auch nicht verstehe, wenn ich ein Grundstück mit sovielen Bäumen hätte, dann würde ich den Garten so anlegen, dass das meiste Laub fallen und liegenbleiben darf. Im Wald bläst schließlich auch niemand, und im Frühjahr ist das Laub von allein weg.
sowas dachte ich auch. Nichts ist pflegeleichter als ein Waldgarten. Wenn man aber alles will, Rabatten, Präriegarten, Kiesgarten, Steingarten, ... dann wird der Aufwand absurd hoch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
@Mediteraneus: Na aber klar doch - "und im Frühjahr ist das Laub von allein weg".
Hiermit hast Du eine Einladung, das Laub das im Frühjahr dann mal eben weg ist, zu beseitigen. Ich hatte doch geschrieben, dass ich z.B. im Waldbeet das Laub liegenlasse und erst im Frühjahr ausräume - das Waldbeet hat etwa 300 m² - das Laub, das dann eben mal weg ist füllt im Frühjahr nochmal 3-5 Bigbags. Und wenn ich es nicht abräume, kann ich halt keine Hostas sondern Schimmel kultivieren. Mag für manche durchaus eine Alternative darstellen.
@ Pearl: Ich habe weder einen Präriegarten und meine Steingartenfläche ist vielleicht 15 m² - da hole ich das Laub mit den Fingern raus. Was ich allerdings habe ist eine Wildblumenwiese - und da kommt das Laub weg. Erst mit dem Mulchmäher und die Reste mit dem Laubbläser. Damit ist der Aufwand auch nicht absurd hoch. Das ist an einem Tag im Herbst und einem halben im Frühjahr geschafft.
Hiermit hast Du eine Einladung, das Laub das im Frühjahr dann mal eben weg ist, zu beseitigen. Ich hatte doch geschrieben, dass ich z.B. im Waldbeet das Laub liegenlasse und erst im Frühjahr ausräume - das Waldbeet hat etwa 300 m² - das Laub, das dann eben mal weg ist füllt im Frühjahr nochmal 3-5 Bigbags. Und wenn ich es nicht abräume, kann ich halt keine Hostas sondern Schimmel kultivieren. Mag für manche durchaus eine Alternative darstellen.
@ Pearl: Ich habe weder einen Präriegarten und meine Steingartenfläche ist vielleicht 15 m² - da hole ich das Laub mit den Fingern raus. Was ich allerdings habe ist eine Wildblumenwiese - und da kommt das Laub weg. Erst mit dem Mulchmäher und die Reste mit dem Laubbläser. Damit ist der Aufwand auch nicht absurd hoch. Das ist an einem Tag im Herbst und einem halben im Frühjahr geschafft.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Alstertalflora hat geschrieben: ↑3. Dez 2019, 14:30
Das Thema war übrigens ursprünglich „die Auswirkungen von Laubbläsern auf die Kleinstlebewesenpopulation“, nicht „sind Laubbläser überflüssig?“
Meine Biolehrerin (Vollbiologin mit Doktortitel) hätte für die meisten der obigen Postings eine 5 oder gar 6 gegeben: Thema verfehlt ;D 8).
Jetzt muß ich leider widersprechen! Das Thema war mitnichten Laubbläser sondern Laubsauger! Da sollen rein Insektentötungsmäßig Welten dazwischen liegen - angeblich.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Ok, dann Sauger :)! Das liegt daran, dass meiner beides kann ;). In Bezug auf die Lärmbelästigung, die ja viele stört, ist das egal., aber das ist hier ja nicht das Thema.
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Walt hat geschrieben: ↑3. Dez 2019, 09:02
Knapp 6.000 m² Garten - darauf 127 Baume mit einem Durchmesser größer 10 cm - darunter 8 Eichen/Buchen mit einem Durchmesser größer 150 cm. Jeden Herbst Laub um nicht nur den eigenen Laubkompost (5 m²) zu füllen, sondern auch noch 10-12 Säcke à 1 m². Und das ist dann bereits durch den Mulchmäher kleingehäckselt - und vermutlich sind tausende von Insekten dabei mit draufgegangen oder in den Bigbags Richtung Kompostieranlage unterwegs.
Wenn das Laub auf den Wiesenflächen nicht entfernt wird, fängt das an zu schimmeln und sich langsam zu zersetzen - womit die Abmagerung der 2000 m² großen Blumenwiese im Arsch wäre.
In den Beeten kann das Laub über den Winter liegenbleiben, muß aber im Frühjahr raus - oder mulcht ihr mit Eichenblättern? Weitere 5 m².
Und dafür kommt auch ein Laubbläser zum Einsatz. Mit einer Harke ist das nicht zu schaffen. Das mit der Harke haben wir im ersten Herbst ausprobiert - keine Chance.
Also anstatt hier alle über einen Kamm zu scheren und generell alles was einen Motor hat im Garten verdammen, könnte ein wenig Gelassenheit nicht schaden. Die Alternative sind sonst die Grundstücke, auf denen vor dem Baubeginn alle Bäume gefällt werden, damit nachher nicht soviel "Dreck" entsteht.
Mir geht dieser Ökofundamentalismus inzwischen echt auf den Sack. Sorry bin gerade etwas emotionalisiert. Werde jetzt in den Garten gehen und ein paar Bäume fällen. Vielleicht gehts mir dann besser.
Walt
PS: Die zu fällenden Bäume müssen raus, damit die anderen besser wachsen - hat mir der Förster und der örtliche Baumpfleger empfohlen - ohne dessen Plazet hier ohnehin nichts gefällt werden darf.
PPS: Werde beim Anlegen der Akkukettensäge, leise "Last Christmas" summen!
Letzeres ist nicht nötig! ;D
Dieser Thread bringt mich in der Tat zum Staunen:
Da hat jemand einen großen Garten mit zahlreichen Bäumen, darunter großen Exemplaren, Wiesenflächen und noch ein wenig Steingarten.
Aber nein: Anstatt sich als Leser darüber zu freuen, ist es nicht recht, denn da werden ja womöglich Insekten beseitigt.
Auf der einen Seite gbt es offenbar Naturbewegte, die bei Anderen immer wieder was zu kritisieren finden, dabei dem Zeitgeist folgend derzeit Insektenvernichtung, auf der anderen Seite die "Gärtner des Grauens" mit ihren Schotterburgen und die Gruppe der "Heimwerker" mit ihren Gartengerätschaften um jeden Preis.
Irgendwo dazwischen mehr oder weniger "durchschnittliche" Gärtner. Kopfschüttelnd.
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
und es gibt kleinlich kategorisierende Indifferente. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky