News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 319717 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

MarkusG » Antwort #660 am:

Ich finde es gut, wenn Du das Ganze erstmal auf Dich wirken lässt. Du kannst ja schon mal alles verschrauben und dann die Zeit für Dich arbeiten lassen. Es kann gut sein, dass Du irgendwann urplötzlich die Eingebung hast, die Enden müssen eingekürzt werden. Dann kürzt Du sie einfach ein. Aber solange Du unsicher bist, lieber warten.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Bauerngarten93 » Antwort #661 am:

Weil einmal ab, ist ab ;D
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #662 am:

Man kennt das ja - fünf Mal abgeschnitten und immer noch zu kurz! ;D

Ich werde auf jeden Fall einfach erstmal weiterwerkeln und sehen, wie das Gesamtergebnis nachher wirkt. ;)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Schantalle » Antwort #663 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Dez 2019, 18:27Ich werde auf jeden Fall einfach erstmal weiterwerkeln und sehen, wie das Gesamtergebnis nachher wirkt. ;)
[/quote]
... und wenn es dunkler und bewachsen wird, wirkt es schon wieder anders :D Das wollte ich allerdings gar nicht betonen. So wirklich faszinierend fand ich gerade das hier:

[quote author=Hausgeist link=topic=35694.msg3401359#msg3401359 date=1575910247]Naja, es ist ja nicht so, dass ich mir solche Projekte aus purer Langeweile einfallen lasse. ;D

Aha! :P :P :P
Aster!
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #664 am:

Schantalle hat geschrieben: 9. Dez 2019, 18:34
Aha! :P :P :P


Was denn?! ??? Mich springen halt nur immer wieder Dinge an, die unbedingt erledigt werden müssen! ;D Zur Erinnerung: Ich musste einen maroden Rosenbogen ersetzen. ;)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Schantalle » Antwort #665 am:

Verstehe. Notlage ist Notlage.

Wenn der Bogen ggf. verlängert wird, dann aber nicht in Richtung des Betrachters, sondern zum/enlang von Zaun oder?
Aster!
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #666 am:

Ja. :) Aus dieser Perspektive liefe man dann hindurch.

Bild
Dateianhänge
2019-12-09 Pergola 3.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

lord waldemoor » Antwort #667 am:

ach, nur eine einbahn :-\
du hast sicher viele besucher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #668 am:

Einbahn?

Viele Besucher ist relativ. Wir öffnen ja offiziell immer nur an drei Wochenenden im Jahr. Da waren es dieses Jahr aber schon bis zu 420 Besucher an einem Wochenende.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Alstertalflora » Antwort #669 am:

lord hat geschrieben: 9. Dez 2019, 20:58
ach, nur eine einbahn :-\
du hast sicher viele besucher

An den Tagen der offenen Gartenpforte stellt Hausgeist dann dort eine Ampel auf ;).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

lord waldemoor » Antwort #670 am:

ich weiß warum ich hier keine besucher reinlasse ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Gartenplaner » Antwort #671 am:

Wenn ich mich recht entsinne, ist die Faustregel 120cm Breite für einen Weg, auf dem zwei Personen bequem nebeneinander gehen können sollen.
Ich bin froh, wenn ich zwei Rasenmäherbreiten gemäht hab, also etwas mehr als ein Meter ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #672 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 9. Dez 2019, 21:10
An den Tagen der offenen Gartenpforte stellt Hausgeist dann dort eine Ampel auf ;).


Ach so! ;D Der Weg ist im Schattenbereich sogar noch etwas schmaler. Aber ich lege den Garten ja nun nicht für die Besucher an und für mich und den Rasentraktor sind die Wege breit genug. Alles andere wäre ja verschwendete Beetfläche. :P ;D

Als Einbahnstraße geht das trotzdem durch, weil die allermeisten Besucher am Gartenhäuschen direkt in diesen Weg abbiegen und er somit automatisch fast nur in eine Richtung begangen wird.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Schantalle » Antwort #673 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Dez 2019, 21:36Der Weg ist im Schattenbereich sogar noch etwas schmaler. Aber ich lege den Garten ja nun nicht für die Besucher an und für mich und den Rasentraktor sind die Wege breit genug. Alles andere wäre ja verschwendete Beetfläche. :P ;D


Wenn ihr bei drei WE á 400 Menschen pro Jahr die Gartenpforte noch nicht zugemauert habt, dann scheinen die Besucher nicht wirklich problematisch zu sein 8)
Aster!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Alstertalflora » Antwort #674 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 9. Dez 2019, 21:35
Wenn ich mich recht entsinne, ist die Faustregel 120cm Breite für einen Weg, auf dem zwei Personen bequem nebeneinander gehen können sollen.
Ich bin froh, wenn ich zwei Rasenmäherbreiten gemäht hab, also etwas mehr als ein Meter ;D


Die Hamburger Wegewarte (offiziell: Management des öffentlichen Raumes) fordern für öffentliche Gehwege eine begehbare Breite von 1 m als Mindestmaß. Wenn man seine Hecke nicht entspr. zurückschneidet, gibt’s einen mahnenden Brief... ::)
Antworten