Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956012 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Naja, eigentlich sind die meisten ausgebüchst. Ich hatte sie nämlich in ein Töpfchen gesät, das prompt irgendwann umfiel (natürlich, als sie gerade blattlos waren) . Die Sämlingsbüschel, die sich später zeigte, habe ich dann vereinzelt (und teilweise weiter verteilt an liebe Purler und eine nette Nachbarin).
Don't feed the troll!
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Kennt sich jemand mit C. x whiteae aus und gibt es sie überhaupt?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Cyclamen x whitaiae (graecum x hed.)
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
APO1 hat geschrieben: ↑16. Dez 2019, 22:10
Bei mir stehen sie im Garten. Ich denke sie haben nicht das typische Wurzelwerk eines graesum sondern mehr das Wurzelwerk des hederifolium
Cyclamen x whitaiae (graecum x hed.)
Danke. Dann werde ich sie im Frühjahr auch mal in den Garten auspflanzen.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
nudop hat geschrieben: ↑18. Dez 2019, 17:26
Bravenboer hatte früher Cyclamen elegans auf der Liste, die entweder im November oder Jan/Feb blühen. Meins stand wahrscheinlich zu warm und ist früh dran.
Meine sind aus der von ihm angebotenen Saat ex Iran gezogen, die blühen im Beet auch gerade auf. In den meisten Jahren fällt die Blütezeit in den November.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Anomatheca hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 19:01
Gleich die nächste Frage: vor etlichen Jahren gab es die Kreuzung "Odorella" (auf dem Bild im Vordergrund), nach meiner Erinnerung waren C. persicum und C. hederifolium beteiligt. Sie wurde in Erfurt meristemvermehrt und mit großem Trara angepriesen. Bei mir hielt sie sich 2 oder 3 Jahre im Garten. Auf dem Markt ist sie meines Wissens nie wieder erschienen. Oder?
Das stimmt. Nach meiner Kenntnis ist da eine Insolvenz gelaufen. Die Pflanzen sind vom Markt verschwunden. Ich hatte mich auch durch alle Gärtnereien durchgefragt.
Leider sind sie steril gewesen.
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01