News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239746 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

thuja thujon » Antwort #315 am:

Bei 18°C wäre es gut, meinen Keller bekomme ich leider nicht unter 19°C. Deswegen gehe ich früh raus, und wenn die Sonne brutzelt gibts verbrannte Blätter wie rechts im Bild 4 Wochen später am 16.4.19.
Leuchtstoffröhren sind also eigentlich Mist, für Chili erst recht, die wollen erstmasl 3-4°C wärmer als Tomaten, unter 22°C geht garnix, deswegen die frühen Aussattermine im Januar bei Fensterbankkultur. Wenn ichs neu bauen würde, gäbs andere Lampen, aber nun arrangiert man sich.
Dateianhänge
Tomaten 20190416.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

thuja thujon » Antwort #316 am:

Wenn dir so eine Fuhre Chilis in der Sonne verbrennt ist das eben großer Mist und übers Jahr nicht mehr aufzuholen. Deswegen bin ich bei Capsicum bei Jungpflanzen einkaufen gelandet.
Zumal die Sortenvielfalt so undurchsichtig ist, das ich auch gerne mal das kaufe, was halbwegs am Markt besteht und nicht nur historischen Wert hat sondern eben auch eher dem entsprcht, was man sich an Schärfe und Geschmack wünscht.
Dateianhänge
Chili14516-1.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Vogelsberg » Antwort #317 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 13. Dez 2019, 09:38
@Vogelsberg

ja mild ist sie. Die Fish Pepper übrigens auch mit SG 4 und dabei noch hübsch anzusehen


Die Fish Pepper steht auch schon auf meiner "darüber-nach-grübeln-Liste" ;D

@ thuja thujon

Danke für die ausführliche Beschreibung ;D

Bei mir sieht die Sache eben gaaaanz anders aus....

- ich liebe die Anzucht aus Samen
- bei mir klappt die Anzucht gut
- ich habe keine Auto mehr und deshalb keinen Zugang mehr zu vorgezogenen Jungpflanzen - von der unerwünschten Einschränkung bei den Sorten mal ganz abgesehen

Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

thuja thujon » Antwort #318 am:

Ich ziehe auch gerne aus Samen an, aber schaffe auf wenig Platz eben auch nicht alles. Hätte ich ein Gewächshaus mit Heizung, würde ich auch Chili anziehen. Was ich jedenfalls will, Chili brauchen es komplett anders als Tomaten, die gehen nicht parallel bzw wirklich nur mit Aussaat im Januar oder Dezember. Dann siechen sie aber meist bei 20°C vor sich hin und solche Jungpflanzen sind suboptimal.

Mein Problem: Lampen ohne UV-Anteil, also nicht abgehärtete Jungpflanzen, zudem fast keine Temperaturabsenkung in der Nacht möglich, deswegen dünne Stengel.

Blüte usw geht ja, hier ein Foto von einem dritten Mai. Gesäht am 12.Februar. Also rund 11-12 Wochen.
Dateianhänge
Chili dritter Mai.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Vogelsberg » Antwort #319 am:

.... also über diese Pflanzen würde ich mich nicht beschweren ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Frau Hummel » Antwort #320 am:

Darf ich fragen, wenn es so schwer mit der Anzucht bei Euch ist, warum ihr die nicht überwintert? Oder ist es eine Platzfrage?

Bei mir klappt das Vorziehen immer viel zu gut, weil ich fast 100% Keimrate habe... und ich wie üblich, viel zu viel aussäe (könnt ja mal nix werden ;) ).
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Vogelsberg » Antwort #321 am:

Also ich habe keinen Platz zum Überwintern und keine Probleme bei der Neuanzucht.
Außerdem kann ich durch Neuaussaat immer wieder neue, gekaufte Sorten oder eigene Kreuzungen ausprobieren.
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

KaVa » Antwort #322 am:

Eine C. annuum zu überwintern, bringt nicht wirklich was. Eine paar neue aussäen ist da viel einfacher und effektiver. Von meinen C. baccatum lasse ich auch jedes Jahr welche über den Winter stehen. C. chinense habe ich keine, die mag ich leider nicht, obwohl sie immer so hübsch vollhängen. :-\
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

ringelnatz » Antwort #323 am:

thuja hat geschrieben: 13. Dez 2019, 22:51
Ich habe im Keller auch nur einen guten Quadratmeter beleuchtet. 200 Jungpflanzen, dann wirds bei mir knapp und ich muss auf gutes Wetter vertrauen.


Thuja, du setzt wirklich Maßstäbe! Ich verfolge schon seit geraumer Zeit, was du alles machst/hast und ich denke, es wäre wahrscheinlich weniger zu erwähnen, wenn man aufzählen würde, was du NICHT machst. Ich stoße regelmäßig auf Beiträge von dir und denke mir: "ach, das macht er auch noch!"

Ich habe dieses Jahr das erste Mal Paprika und Auberginen vorgezogen (gesät Anfang Februar auf Heizmatte) und dann in den Wohnräumen am Fenster (nicht über der Heizung!). Nach Möglichkeit vormittags und nachmittags Raum gewechselt um die maximale Lichtausbeute zu bekommen. Abhärtung klappt dann ganz gut, wenn man an wärmeren bewölkten Märztagen tagsüber mal für ne Stunde rausstellt und dann sukkzessive die Zeit steigert. Verbrennungen hatte ich trotzdem leichte, aber nicht lebensbedrohlich
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Sven92 » Antwort #324 am:

Diese Woche hatten nun auch die Paprika und Chilis das erstemal ein bisschen kalt im GWH, kleine Frostschäden waren zu erkennen. Wir haben heute beschlossen die Pflanzen abzuräumen. Dabei kamen ein paar unreife Paprikas zum vorschein, was macht ihr mit den unreifen?
Danke für die Tipps
Dateianhänge
IMG_20191214_142314_509.jpg
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Frau Hummel » Antwort #325 am:

Ich habe das da: Link entfernt!1/gruene-sriracha-sauce/ gemacht. Zwar mit hauptsächlich Pepperoni, aber ich war/bin schwer begeistert :) Die Sauce wird immer milder, je länger sie zieht.
Hab heute grad ein Glas aufgegessen, das vom Oktober stammte :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Okay, das ist langsam echt lästig. Wieviele Beiträge brauch ich denn?

Bitte Tante Gurgel bemühen: Höllisch gut! – Grüne Sriracha-Sauce
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #326 am:

Sven92 hat geschrieben: 14. Dez 2019, 18:26
Dabei kamen ein paar unreife Paprikas zum vorschein, was macht ihr mit den unreifen?
Danke für die Tipps

Ein Chili con carne kochen?
Grün ist die Hoffnung
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

ringelnatz » Antwort #327 am:

Als Peperoni einlegen. Paar Stunden in Salzwasser legen. Anschließend mit heißer Essig/Wasser/Gewürzen - Mischung in sterilisierte Gläser. 4-6 Wochen ziehen lassen. Super lecker, wenn auch ein bisschen scharf dabei ist!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

thuja thujon » Antwort #328 am:

Danke Ringelnatz.

@Sven: wenn du sie nicht gleich verkochst, das was kurz vor der Reife war, färbt die nächste Woche im Zimmer noch um. Kann man untermischen, dann fält die fehlende Vollreife nicht so auf.
Ansonsten ab in die Pfanne, grüne Paprika sind doch nix ungewöhnliches.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #329 am:

also, ich hab da mal ne Frage

bei mir keimen ein Haufen Carolina Reaper Samen

einige haben einen grünen Stiel und andere eher grünviolett. Ist das bei Carolina Reaper normal oder hat sich da was verkreuzt?
Antworten