News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember (Gelesen 30152 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Apfelbaeuerin » Antwort #150 am:

Quendula: Ja, lecker war's schon :D!
Deine dalmatinischen Mangoldkartoffeln mit Lachs bringen mich gerade auf eine prima Idee ;)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember

martina 2 » Antwort #151 am:

Apfelbäuerin, das ist doch nicht profan. Das ist was ganz Feines :D.
Das finde ich auch  ;)

Falls nötig: Mangoldkartoffel
Lieschen hat geschrieben: Heute fand ich Kräuterseitlinge beim Einkaufen. Die gab's ganz einfach mit Knoblauch und Petersilie in Butter und Olivenöl gebraten, mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Trulli vermengt.
Lieschen, ich hab heute auch ganz frische Kräuterseitlinge gefunden und dabei an deinen hübschen Teller gedacht  :D hab aber noch nie welche gebraten und wäre dankbar für Tipps: eher heiß und kurz? Wie lange kann man sie aufheben?
Schöne Grüße aus Wien!
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Melisende » Antwort #152 am:

Lachsnudeln.
Eva
Beiträge: 50
Registriert: 18. Nov 2019, 19:32

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Eva » Antwort #153 am:

Gebackene Knödel für die Kolleginnen (Spinat-Käseknödel, Fischknödel + gekaufte Grammel- und Speckknödel). Dazu Sauerkraut und eine gemüsige Paprika-Soße.

Fischknödel:
150 g Ajvar, 50 g Tomatenmark, 2 Eier, 1 Knoblauchzehe gepresst, Saft von 1 Zitrone, 1 1/2 Zwiebeln, gewürfelt, angedünstet, 60 ml Flüssigkeit (ich hatte das Auftau-Wasser vom Spinat genommen), 1 Dose Ölsardinen incl. Öl, würzen, gut mischen. 2 TK-Fischfilets antauen lassen und würfeln, diese und 250 g Knödelbrot untermischen, ca. 20 minuten durchziehen lassen, knödel formen und in eine gebutterte Form setzen. Backen 30 min bei 175 Umluft, dann Aufgießen mit Eiermilch, noch 15-20 min weiterbacken.

Spinat-Käseknödel: wie Kaspressknödel (2 Eier, Zwiebel, Käse, Knödelbrot, Paprika, Muskat, Salz, Pfeffer), nur fast keine Milch, dafür 600 g Spinat auftauen, auspressen (es waren 260 g Spinat übrig). Als Käse hab ich 80 g Parmesan und 250 g Emmentaler auf 250 g Knödelbrot verwendet.

Das gute an den gebackenen Knödeln ist, dass sie nicht zerfallen können beim Kochen :-)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Apfelbaeuerin » Antwort #154 am:

martina hat geschrieben: 17. Dez 2019, 14:34
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Apfelbäuerin, das ist doch nicht profan. Das ist was ganz Feines :D.


Das finde ich auch ;)

Falls nötig: Mangoldkartoffel



Danke liebe Martina :)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4643
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Lieschen » Antwort #155 am:

martina hat geschrieben: 17. Dez 2019, 14:34
[quote]
Lieschen, ich hab heute auch ganz frische Kräuterseitlinge gefunden und dabei an deinen hübschen Teller gedacht :D hab aber noch nie welche gebraten und wäre dankbar für Tipps: eher heiß und kurz? Wie lange kann man sie aufheben?


Ich brate sie eher scharf und kurz an. Das geht gut, weil sie kaum Wasser lassen. Ich lagere sie im Kühlschrank in einer Papiertüte. Da halten sie einige Tage. Auf jeden Fall wünsche ich dir guten Appetit :D

Heute gab es Pellkartoffeln, Brathering und Gartenendivien.
Dateianhänge
20191217_183340.jpg
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember

martina 2 » Antwort #156 am:

Danke, Lieschen, dann trau ich mich mal drüber :)

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 17. Dez 2019, 16:08
Danke liebe Martina :)!


Gern geschehen :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Quendula » Antwort #157 am:

Eva schult um zur Knödel-Fanny :). (Die Mosa-Geschichte mit ihr mochte ich sehr gern :) )


Fusilli mit Tomatensoße (Zucchini, pass Tomaten, Salz, Pfeffer, Creme fraiche) und Parmesan

Essen 2: Mangoldkartoffeln mit Tomatensoße (Zucchini, pass Tomaten, Salz, Pfeffer)

Dateianhänge
DSC_6408.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1978
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Was gibt/gab es im Dezember

susanneM » Antwort #158 am:

Meine Lieben ,
das ist zwar hier nicht üblich, dass man/frau Fragen stellt, aber ich brauch biiiiittttte eure hilfe.
bei mir gibts ein Festessen immer am 25. mit 10 Personen und heuer hab ich mir eingebildet: ich mach wieder mal a Ganslessen. 8)
Frage :
Komm ich bei 10 Leuten mit 2 Ganserl (vom Bauern um eck und freilaufend nicht gestopft!!!) aus?
Oder soll ich noch Keulen dazu kaufen, hat jenmand erfahrung damit.
Wie ich sie mach, ist mir klar nur genügen 2 Stück???

liebe Grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Quendula » Antwort #159 am:

Ich behaupte, das reicht. Es gibt ja bestimmt noch was dazu :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Dezember

oile » Antwort #160 am:

Heute habe ich in einer Neulandfleischerei Schweinebauch mitge nommen. Zusammen mit Zwiebelwürfeln, geschnippelten Möhren, Sellerie, Petersilienwurzeln, Kartoffeln, einem Rest Süßkartoffeln, milchreif eingefrorenen Bohnenkernen (Blau-weiße von Bernarda) und Gerstengraupen wurde das ein sämiger Eintopf. Gewürzt habe ich mit Knoblauch, Chili, Curry, Salz und Pfeffer, und Kaffirlimettenblättern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember

lord waldemoor » Antwort #161 am:

susanneM hat geschrieben: 17. Dez 2019, 19:46
Meine Lieben ,
das ist zwar hier nicht üblich, dass man/frau Fragen stellt, aber ich brauch biiiiittttte eure hilfe.
bei mir gibts ein Festessen immer am 25. mit 10 Personen und heuer hab ich mir eingebildet: ich mach wieder mal a Ganslessen. 8)
Frage :
Komm ich bei 10 Leuten mit 2 Ganserl (vom Bauern um eck und freilaufend nicht gestopft!!!) aus?
Oder soll ich noch Keulen dazu kaufen, hat jenmand erfahrung damit.
Wie ich sie mach, ist mir klar nur genügen 2 Stück???

liebe Grüße susanneM
es gibt 3 kg gänse und welche die mehr als das doppelte haben??
normal sagt man 1 std braten pro kg, diese 3 kg gänse waren nach 2,5 std, als ich das erste mal nachsah, ein zusammengefallener, knochenhaufen, am liebsten hätte ich das alles dem hund gegeben, aber bei 4 gänsen wäre er auch überfordert gewesen ;D, zum glück waren die gäste vom oldtimerclub und selbst auch die meisten......, jedenfalls lobten sie das essen sehr, sooo zart ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Alstertalflora » Antwort #162 am:

lord hat geschrieben: 17. Dez 2019, 20:25
... zum glück waren die gäste vom oldtimerclub und selbst auch die meisten......


Das ist ja ein Spruch 😂! Ab wann ist man denn ein Oldtimer 🤔?
spatenpaulchen

Re: Was gibt/gab es im Dezember

spatenpaulchen » Antwort #163 am:

Wenn es normale Gänse sind, ich sage mal jenseits der vier Kilo, reichen sie auf jeden Fall.
Unsere kommt auch vom Bauern, und da haben sie auch nicht so viel Fett wie die Mastgänse aus dem Supermarkt, wo dann nach dem Braten ein Entlein übrig bleibt.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1978
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Was gibt/gab es im Dezember

susanneM » Antwort #164 am:

Oh, danke lord Waldemoor, , ;D

Ich werd sie bei Tiefthemeratur ( 60° bis 80 ° bis zu 5 Stunden), garen
und dann vor den Sevieren noch mal auf Hochgrad ordentlich bräunen.

Ja, die sind mehr als 3 Kilo groß.
Es geht mir ja vor allem um die Menge!! ::)
Es gibt natürlich noch Vorspeise und Suppe davor.

Aber ich hab dann immer die Angst, dass zu wenig ist ::) :P

Zur Gans gibstas Servientenknödel und Blaukraut (Rotkraut)

Liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten