News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
bei mir gibts auch immer das gleiche, knödeln und blaukraut, das blaukraut abgelöscht mit schwarzen ribiselsaft, paar orangenfilet rein, einige kastanien und zum schluß 2 ecken kochschokolade für den perfekten glanz
Unser Weihnachtsblaukraut wird mit dünn geschälter Zitronenschale, Rotwein und Kandis gekocht. Schwarze-Johannisbeerenkonfitüre kommt zum Schluss rein.
Die Gans bekommt einen Füllung aus Backpflaumen, getrockneten Aprikosen, Speck, Zwiebeln, Thymian und Pinienkernen. Das muss sein und es muss genau so sein. Jahr für Jahr! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
ich habe bestimmt schon 20 verschiedene rotkrautrezepte durch, gut waren viele, am besten meins ;D gugelt nach backpflaume denkt dass es dörrzwetschken sind, nimmt aber selbst lieber prünellen
lord hat geschrieben: ↑17. Dez 2019, 21:04 bei mir gibts auch immer das gleiche, knödeln und blaukraut, das blaukraut abgelöscht mit schwarzen ribiselsaft, paar orangenfilet rein, einige kastanien und zum schluß 2 ecken kochschokolade für den perfekten glanz
Das klingt gut - ich sollte mal wieder Blaukraut kochen.
Aber diesmal bin ich eingeteilt für eine Gemüsesuppe 1. Feiertag mittags (weil es dann noch Kaffee gibt und abends großes Essen). Es wird Kürbissuppe mit Curry und Kokosmilch, dazu Garnelenspieße.
Wie würdet ihr die Garnelen marinieren (Zitronensaft, Knobi, bissl was von der Currypaste? Oder erschlägt die currypaste den Garnelengeschmack)?
@ Eva Da die Suppe schon Curry hat, würde ich die Garnelen nicht gleich würzen, sondern so wie du es vorgeschlagen hast, kurz braten, Knobi ins Bratfett und am Schluß etwas Zitrone dazu.