News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember (Gelesen 30158 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva
Beiträge: 50
Registriert: 18. Nov 2019, 19:32

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Eva » Antwort #180 am:

Danke, Röschen :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Quendula » Antwort #181 am:

Pellkartoffeln und Schmorkohl (Kohl, gemischtes Hack, Butter, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Kümmel, Petersilie)


Zwiebeln waren aus ::).
Dateianhänge
DSC_6412.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1978
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Was gibt/gab es im Dezember

susanneM » Antwort #182 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 18. Dez 2019, 11:21
Gänsekrieg ;D ;D ;D?

Yes total, ;D
ich probier auf Niederthemperatur zu garen und das wird sehr spannend; :P
natürlich lese ich bei den verschiedenen Füllungen intensiv mit.
Dafür dank ich euch allen! :D
werde, so mich die Familie an 25. lässt, natürlich berichten.

Allen hier vorläufig eine wunderschöne, stressfreie Weihnachtsvorbereitung gutes Gelingen und vor allem
Harmonie (ja, ich weiß das klingt dooof) ist für mich persönlich halt ganz wichtig.

liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Kübelgarten » Antwort #183 am:

Tomatensuppe, Heringssalat und Pellermänner, im Glas geschichtet Joghurt mit Apfelmus
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember

martina 2 » Antwort #184 am:

Lieschen hat geschrieben: 17. Dez 2019, 18:41
martina hat geschrieben: 17. Dez 2019, 14:34
Lieschen, ich hab heute auch ganz frische Kräuterseitlinge gefunden und dabei an deinen hübschen Teller gedacht :D hab aber noch nie welche gebraten und wäre dankbar für Tipps: eher heiß und kurz? Wie lange kann man sie aufheben?


Ich brate sie eher scharf und kurz an. Das geht gut, weil sie kaum Wasser lassen. Ich lagere sie im Kühlschrank in einer Papiertüte. Da halten sie einige Tage. Auf jeden Fall wünsche ich dir guten Appetit :D


Danke nochmal, die sind wirklich sehr sehr gut, sie stehen Waldpilzen in Geschmackund Konsistenz nicht nach. Hab sie mit gut Knoblauch in O-Öl kurz gebraten und dann mit gedämpften Brokkoli und gebratdünsteten kleinen Tomaten, frischer Butter, P&S und Basilikum unter Dinkelcavatappi gemischt, aber leider das Foto vergessen.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember

martina 2 » Antwort #185 am:

lord hat geschrieben: 17. Dez 2019, 21:04
bei mir gibts auch immer das gleiche, knödeln und blaukraut, das blaukraut abgelöscht mit schwarzen ribiselsaft, paar orangenfilet rein, einige kastanien und zum schluß 2 ecken kochschokolade für den perfekten glanz


Rotkraut mit schwarzem Ribislsaft kenn ich nicht, aber was mich wundert: Gebt ihr keine Zwiebel rein? Ich dünste zuerst 1-2 (je nach Menge) Zwiebeln und karamelisiere dann einen Löffel Zucker, bevor das Kraut dazukommt, zunächst ohne Flüssigkeit geschmort und etws später mit Rotwein aufgegossen wird. Außerdem kommen Nelken, Piment und Kümmel rein, gegen Ende 1-2 säuerliche Äpfel und ganz am Schluß frischer Orangensaft hinein.

Kochschokolade geben manche Köche auch ins Wildragout, das hab ich mich noch nicht getraut :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Apfelbaeuerin » Antwort #186 am:

Zwiebeln unbedingt, Äpfel aber nicht (nur bei Weißkraut/Sauerkraut). ;D

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Quendula » Antwort #187 am:

Reis mit Rotbarsch und Fenchel-Zucchini-Gemüse
Dateianhänge
DSC_6422.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember

Quendula » Antwort #188 am:

Und weil ich heute Nachmittag Kaffeebesuch hatte und von gestern ein paar Pellkartoffeln über, buk ich mittags noch fix einen Kartoffelkuchen :).
Dateianhänge
DSC_6426.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember

zwerggarten » Antwort #189 am:

hier guteschafgulasch mit zwei händen voll geschenkten krass scharfen peperoncini, knoblauch und karotten... ohne sahnejoghurt unessbar. :D :P

restefoto
Dateianhänge
C5563EB1-38FE-4084-B9F6-0D8C3920C850.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember

lord waldemoor » Antwort #190 am:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Dez 2019, 21:59
ohne sahnejoghurt unessbar. :D :P
das bild sieht danach aus
aber in echt wars sicher gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember

lord waldemoor » Antwort #191 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 19. Dez 2019, 15:35
Zwiebeln unbedingt, Äpfel aber nicht
genau, 1 apfel ist bei der gans, mann darf doch nicht wiederholen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember

zwerggarten » Antwort #192 am:

lord hat geschrieben: 19. Dez 2019, 22:08das bild sieht danach aus ...


;D

zeig du bitte mal einen fastleeren gulaschtopf nach dem dritten aufkochen... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember

lord waldemoor » Antwort #193 am:

geht nicht, ich esse und mache kein gulasch
obwohl würstel mit gulaschsaft liebe ich, komme aber nie dazu es zu essen
heute gibt es nur heidelbeerstrudel, als hauptspeise, zuvor eine bärlauchsuppe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember

martina 2 » Antwort #194 am:

lord hat geschrieben: 19. Dez 2019, 22:10
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 19. Dez 2019, 15:35
Zwiebeln unbedingt, Äpfel aber nicht
genau, 1 apfel ist bei der gans, mann darf doch nicht wiederholen


:-[ Ich mags aber.

zwerggarten, die Karotten waren wohl der milde Rausreißer ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten