News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 35046 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
daneben die eibe fängt zum gelb werden an, hoffentlich lässt sie das wieder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Oh, sowas hab ich bei einer Eibe noch nie gesehen! Das ist ja nicht gleichmäßig gelb. Woher könnte das kommen?
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Die letzten zwei Tage habe ich noch einmal ein paar Blumenzwiebeln gepflanzt.
Eigentlich hatte ich diese Arbeit schon vor Wochen erledigt, jedoch meinte mein Mann unbedingt nach Toom fahren zu müssen... ::)
Während er nach einer Lichterkette Ausschau hielt, die aber nicht mehr da war, blieb ich schon kurz hinter dem Eingang hängen.
Dort stand eine riesige Gitterbox mit Blumenzwiebeln, gefüllt bis zum Rand, die alle für 50 Cent zu haben waren. :o
Ich habe bestimmt eine Stunde gewühlt... ;D
Gekauft habe ich vor allem Krokusse, die in die Beete, aber auch in den Rasen gewandert sind.
Neben einigen Mischungen kamen auch Sorten, wie Prins Claus, Blue Pearl, King of the Stripes und Fuscotinctus mit.
Darüber hinaus landeten noch Hyazinten 'Woodstock', Narzissen 'Thalia' und Tulpen 'Pinocchio' im Einkaufswagen.
Außerdem gab es noch Dreierpacks für Lasagne-Beflanzung.
In der Variante, für die ich mich entschied, befanden sich je zehn Tulpen und Narzissen, sowie zwanzig Frühlingssterne (Ipheion).
Letztere habe ich noch nicht im Garten und nur deshalb habe ich eine solche Packung gekauft.
Für die darin enthaltenen Tulpen und Narzissen habe ich aber auch noch ein Plätzchen gefunden und ich befürchte, dass ich bei all dem, was ich in diesem Herbst gepflanzt habe, im Frühjahr blind werde... :o
Es wird richtig, - richtig bunt! Meinem Mann wird es gefallen. ;D
Neben etlichen Sorten Tulpen und Narzissen gab es aber z.B. auch Cyclamen, Allium, Wildgladiolen...
Eigentlich hatte ich diese Arbeit schon vor Wochen erledigt, jedoch meinte mein Mann unbedingt nach Toom fahren zu müssen... ::)
Während er nach einer Lichterkette Ausschau hielt, die aber nicht mehr da war, blieb ich schon kurz hinter dem Eingang hängen.
Dort stand eine riesige Gitterbox mit Blumenzwiebeln, gefüllt bis zum Rand, die alle für 50 Cent zu haben waren. :o
Ich habe bestimmt eine Stunde gewühlt... ;D
Gekauft habe ich vor allem Krokusse, die in die Beete, aber auch in den Rasen gewandert sind.
Neben einigen Mischungen kamen auch Sorten, wie Prins Claus, Blue Pearl, King of the Stripes und Fuscotinctus mit.
Darüber hinaus landeten noch Hyazinten 'Woodstock', Narzissen 'Thalia' und Tulpen 'Pinocchio' im Einkaufswagen.
Außerdem gab es noch Dreierpacks für Lasagne-Beflanzung.
In der Variante, für die ich mich entschied, befanden sich je zehn Tulpen und Narzissen, sowie zwanzig Frühlingssterne (Ipheion).
Letztere habe ich noch nicht im Garten und nur deshalb habe ich eine solche Packung gekauft.
Für die darin enthaltenen Tulpen und Narzissen habe ich aber auch noch ein Plätzchen gefunden und ich befürchte, dass ich bei all dem, was ich in diesem Herbst gepflanzt habe, im Frühjahr blind werde... :o
Es wird richtig, - richtig bunt! Meinem Mann wird es gefallen. ;D
Neben etlichen Sorten Tulpen und Narzissen gab es aber z.B. auch Cyclamen, Allium, Wildgladiolen...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
ähm..........................ja sicher :-\neo hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 08:57
Sauber geschichtet das Holz, nehme ich an @lord. Das könnte ich auch noch machen. ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16642
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
*notier, dass Quendula auf Zuruf zum Subbotnik kommt* ;)
@Lord: Schade um die schönen großen Töpfe, aber immer noch besser als das Auto, das Haus oder gar der Gärtner... :o
@na-na: Kann es sein, dass die Leute dieses Jahr irgendwie zurückhaltend beim Kauf von Blumenzwiebeln waren? In Gartencenter, Baumarkt und Co. gibt es jetzt, kurz vor Weihnachten, teils noch große Mengen, die da für wenige Cent verramscht werden. Wenn ich im November sehe, dass es mit dem Geschäft nicht so gut läuft, hätte ich die Preise doch schon mal auf 50% reduziert, aber nicht über drei Monate lang zum Vollpreis angeboten.
Im "Rasen" könne sich die Blumenzwiebeln hier leider kaum durchsetzen, neue Beete kann ich zur Zeit nicht anlegen, da der Lehm in fußballgroßen Batzen an den Grassoden anhaftet, und die anderen Beete sind nun wirklich komplett voll, also müssen andere Leute jetzt zugreifen... Ipheion hatte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal erstanden, und ich glaube, die habe ich heute (neben vielen Schneeglöckchen, Krokussen und Narzissen) aus dem Boden spitzen sehen.
@Lord: Schade um die schönen großen Töpfe, aber immer noch besser als das Auto, das Haus oder gar der Gärtner... :o
@na-na: Kann es sein, dass die Leute dieses Jahr irgendwie zurückhaltend beim Kauf von Blumenzwiebeln waren? In Gartencenter, Baumarkt und Co. gibt es jetzt, kurz vor Weihnachten, teils noch große Mengen, die da für wenige Cent verramscht werden. Wenn ich im November sehe, dass es mit dem Geschäft nicht so gut läuft, hätte ich die Preise doch schon mal auf 50% reduziert, aber nicht über drei Monate lang zum Vollpreis angeboten.
Im "Rasen" könne sich die Blumenzwiebeln hier leider kaum durchsetzen, neue Beete kann ich zur Zeit nicht anlegen, da der Lehm in fußballgroßen Batzen an den Grassoden anhaftet, und die anderen Beete sind nun wirklich komplett voll, also müssen andere Leute jetzt zugreifen... Ipheion hatte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal erstanden, und ich glaube, die habe ich heute (neben vielen Schneeglöckchen, Krokussen und Narzissen) aus dem Boden spitzen sehen.
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Es gab schon mal einen Thread zu gelben Nadeln bei Eiben. 8)
Ich habe heute das Gewächshaus aufgeräumt, etliche Töpfe dort im Boden versenkt, Material zum Abdecken für sehr kalte Zeiten (kommen die überhaupt?) bereit gestellt, Topflilien kontrolliert und neu gepflanzt, die vorgestern erhaltenen Pelargoniensamen ausgesät, altes Laub an den Helleboren abgeschnitten, Galanthus 'Three Ships' freigeschnitten und einen ganzen Eimer mit Efeusämlingen gefüllt.
Ich habe heute das Gewächshaus aufgeräumt, etliche Töpfe dort im Boden versenkt, Material zum Abdecken für sehr kalte Zeiten (kommen die überhaupt?) bereit gestellt, Topflilien kontrolliert und neu gepflanzt, die vorgestern erhaltenen Pelargoniensamen ausgesät, altes Laub an den Helleboren abgeschnitten, Galanthus 'Three Ships' freigeschnitten und einen ganzen Eimer mit Efeusämlingen gefüllt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
nur das meine eine panaschierung machtoile hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 23:14
Es gab schon mal einen Thread zu gelben Nadeln bei Eiben. 8)
ebenso ein pfeilspitzenefeu, der über 30 jahre normal wuchs, den finde ich aber sehr schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im Dezember
AndreasR hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 22:46
Kann es sein, dass die Leute dieses Jahr irgendwie zurückhaltend beim Kauf von Blumenzwiebeln waren? In Gartencenter, Baumarkt und Co. gibt es jetzt, kurz vor Weihnachten, teils noch große Mengen, die da für wenige Cent verramscht werden. Wenn ich im November sehe, dass es mit dem Geschäft nicht so gut läuft, hätte ich die Preise doch schon mal auf 50% reduziert, aber nicht über drei Monate lang zum Vollpreis angeboten.
Im "Rasen" könne sich die Blumenzwiebeln hier leider kaum durchsetzen, neue Beete kann ich zur Zeit nicht anlegen, da der Lehm in fußballgroßen Batzen an den Grassoden anhaftet, und die anderen Beete sind nun wirklich komplett voll, also müssen andere Leute jetzt zugreifen... Ipheion hatte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal erstanden, und ich glaube, die habe ich heute (neben vielen Schneeglöckchen, Krokussen und Narzissen) aus dem Boden spitzen sehen.
Meine Beete sind auch rappelvoll.
Deshalb musste ich auf den Rasen ausweichen. ;)
Es ist mei erster Versuch dort Krokusse anzusiedeln.
Mal sehen, was daraus wird.
Bei mir schauen auch schon etliche Frühlingsblüher aus dem Boden.
Überrascht war ich aber, als ich heute die dicke Schicht Laub von meinen Cyclamen beiseite geschoben habe.
Die wollen tatsächlich schon anfangen zu blühen. :o
Re: Gartenarbeiten im Dezember
lord hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 23:18
nur das meine eine panaschierung macht
ebenso ein pfeilspitzenefeu, der über 30 jahre normal wuchs, den finde ich aber sehr schön
Das dürften beides Sports, also Sprossmutationen sein. ;) Ich kenne eine Koloradotanne mit einem panaschierten Zweig.
Ich bin immer noch dabei, die Staudenrabatten frühlingsfein zu machen. Nachher geht es weiter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im Dezember
na hat geschrieben: ↑20. Dez 2019, 00:12AndreasR hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 22:46
Kann es sein, dass die Leute dieses Jahr irgendwie zurückhaltend beim Kauf von Blumenzwiebeln waren? In Gartencenter, Baumarkt und Co. gibt es jetzt, kurz vor Weihnachten, teils noch große Mengen, die da für wenige Cent verramscht werden. Wenn ich im November sehe, dass es mit dem Geschäft nicht so gut läuft, hätte ich die Preise doch schon mal auf 50% reduziert, aber nicht über drei Monate lang zum Vollpreis angeboten.
Im "Rasen" könne sich die Blumenzwiebeln hier leider kaum durchsetzen, neue Beete kann ich zur Zeit nicht anlegen, da der Lehm in fußballgroßen Batzen an den Grassoden anhaftet, und die anderen Beete sind nun wirklich komplett voll, also müssen andere Leute jetzt zugreifen... Ipheion hatte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal erstanden, und ich glaube, die habe ich heute (neben vielen Schneeglöckchen, Krokussen und Narzissen) aus dem Boden spitzen sehen.
Meine Beete sind auch rappelvoll.
Deshalb musste ich auf den Rasen ausweichen. ;)
Es ist mei erster Versuch dort Krokusse anzusiedeln.
Mal sehen, was daraus wird.
In meinem Garten haben die Bot. Krokus selbst den Rasen und andere Stellen besiedelt.
Im Vorfrühling ein blauer Teppich, auf dem es summt und brummt.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
ja, sind sports
die koloradotanne dürfte hübsch aussehn
beim efeu habe ich den haupttrieb weggemacht, mal schaun wie der pfeilspitz weitermacht, falls er überlebt, ich habe daneben einen misthaufen angelegt
guten morgen, heute solls nochmal sommer geben, blau ist der himmel schon
die koloradotanne dürfte hübsch aussehn
beim efeu habe ich den haupttrieb weggemacht, mal schaun wie der pfeilspitz weitermacht, falls er überlebt, ich habe daneben einen misthaufen angelegt
guten morgen, heute solls nochmal sommer geben, blau ist der himmel schon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Staudo hat geschrieben: ↑20. Dez 2019, 07:40
Ich bin immer noch dabei, die Staudenrabatten frühlingsfein zu machen. Nachher geht es weiter.
Du hast die Nacht durchgearbeitet :o?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Rupalwand hat geschrieben: ↑20. Dez 2019, 07:49 ... In meinem Garten haben die Bot. Krokus selbst den Rasen und andere Stellen besiedelt.
Im Vorfrühling ein blauer Teppich, auf dem es summt und brummt.
Der Elfen-Krokus hat Unkrautpotenzial, vermehrt sich in schnell wachsenden Pulks und ebenso reich über Samen.
Ich bin allerdings gespannt, was die diesjährige Wühlmaus-Invasion übrig gelassen hat und welche Krokusse im Frühling überhaupt noch blühen werden.
Wichtigste Arbeit der letzten Tage: Bedienung der Topcat. Bisher arbeitet die Neuanschaffung mit äußerst zufriedenstellendem Ergebnis.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
lerchenzorn hat geschrieben: ↑20. Dez 2019, 08:11Rupalwand hat geschrieben: ↑20. Dez 2019, 07:49 ... In meinem Garten haben die Bot. Krokus selbst den Rasen und andere Stellen besiedelt.
Im Vorfrühling ein blauer Teppich, auf dem es summt und brummt.
Der Elfen-Krokus hat Unkrautpotenzial, vermehrt sich in schnell wachsenden Pulks und ebenso reich über Samen.
Ich bin allerdings gespannt, was die diesjährige Wühlmaus-Invasion übrig gelassen hat und welche Krokusse im Frühling überhaupt noch blühen werden.
Wichtigste Arbeit der letzten Tage: Bedienung der Topcat. Bisher arbeitet die Neuanschaffung mit äußerst zufriedenstellendem Ergebnis.
Elfen-Krokus, welch sinniger Name. Da gönne ich ihnen doch gern weitere Gartenbereiche!
"Meine" Wühlmäuse waren mal hier. Seitdem ich ihnen ihr Leben gönne, machen sie auf Essensdiät.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?