News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 35125 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gartenarbeiten im Dezember

lerchenzorn » Antwort #150 am:

Wir haben Ihnen Jahrzehnte ein ruhiges Leben gegönnt. Seitdem in diesem Jahr aber die aggressiv wurzelfressenden Feldmäuse unsere vertrauten und sich vielseitiger ernährenden Rötelmäuse verdrängt haben, ist Schluss mit lustig.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #151 am:

Mein vor zwei Jahren angelegtes Beet ist diesen Sommer auch kräftig unterminiert worden. Ich gehe davon aus, dass mindestens die Hälfte der Krokusse verschwunden sind. Leider sehe ich die Gänge immer erst im Spätherbst, davor ist alles dicht überwachsen. Würde es ausreichen, im Winterhalbjahr Fallen aufzustellen? Oder doch besser eine Katze anschaffen und diese auf Diät setzen? ;)

Elfenkrokusse dürften es in meinem Gras- und Wildkrautfilz vermutlich schaffen, ich habe letztes Frühjahr ein paar in meiner wilden Ecke angesiedelt, mal sehen, wie die sich machen, vielleicht wandern sie mit der Zeit auch in den Rasen ein. Und die Mäuse scheinen sich ja eher an den anderen Krokus-Arten zu vergreifen (oder die Elfen vermehren sich so stark, dass sie Verluste schnell kompensieren)...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #152 am:

Natürlich lohnt es sich, im Winter Fallen aufzustellen. Im Winter sind die Beete besser zugänglic. Mit jeder Mäusin, die man fängt, werden etliche niedliche kleine Mäusebabys im kommenden Frühjahr nicht geboren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
neo

Re: Gartenarbeiten im Dezember

neo » Antwort #153 am:

AndreasR hat geschrieben: 19. Dez 2019, 22:46
*notier, dass Quendula auf Zuruf zum Subbotnik kommt* ;)

Aber nicht mehr vor Weihnachten! ;)

@lord: Hör`mal auf zu Holzen! :o :-\ ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #154 am:

@Staudo: Dann werde ich das irgendwann mal in Angriff nehmen, im Moment ertrinken die Mäuse eher. ::)

@neo: Nee, nicht jetzt, es sei denn, Quendula will wie Waldmeisterin einmal im Matsch wühlen. ;D
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Bufo » Antwort #155 am:

Bei 10° und Sonnenschein habe ich meinen schimpfenden Spatzen einen Vortrag gehalten. :-[

Der Lebensraum Garten hat, wie jeder andere Lebensraum auch, seine spezifischen Plagen. Hier im Garten kann es passieren, dass ein Zweibeiner kommt und im Gebüsch hantiert. Es ist mir Wurscht ob euch das jetzt in den Kram passt, da müsst ihr durch. Basta!

Ich fand es an der Zeit, etwas Totholz rauszunehmen und dabei dem einen Strauch Vorteile zu verschaffen und dem wüchsigeren Zeuch etwas Nachteile.
Es war sehr schön draussen. :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Quendula » Antwort #156 am:

:D

Ich empfehle dazu dieses Kinderbuch über Spatzen. Ganz allerliebst wird der Alltag und die einzelnen Charaktere der Spatzen beschrieben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Hausgeist » Antwort #157 am:

Ich habe heute etliche schöne Cyclamen-Sämlinge gepflanzt und getopft (vielen Dank an APO! ;) ) und bei der Gelegenheit auch endlich meine eigenen Sämlinge aus den Töpfen entlassen.

Am Wochenende seht Laub schippen an, um die vier Kubikmeter wurden mir angeliefert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #158 am:

Ich bin weiter mit Frühlingsvorbereitungen beschäftigt. Nebenbei wurden Schädlinge biologisch bekämpft. Zwei Tage werde ich wohl noch brauchen, dann bin ich mit den Staudenrabatten durch. Eine total vergraste Fläche steht noch an.
Dateianhänge
Gartenhelfer 20.12.19 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Rüttelplatte » Antwort #159 am:

Hübsche Hilfskolonne ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nox » Antwort #160 am:

Meine sehen ganz ähnlich aus, es sind goldhalsige Marans - und Deine ?

Bild

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nova Liz † » Antwort #161 am:

Die sehen ja prächtig aus :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #162 am:

Unsere sind Altsteirer. Die sind den ganz Tag draußen unterwegs und wollen unbedingt, dass ich jeden Tag ein Stück des Gemüsegartens umgrabe. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Hausgeist » Antwort #163 am:

Nox hat geschrieben: 20. Dez 2019, 18:21
Meine sehen ganz ähnlich aus, es sind goldhalsige Marans - und Deine ?


Die sehen aus, wie unsere Zwerg-Welsumer. ???
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

lord waldemoor » Antwort #164 am:

Nox hat geschrieben: 20. Dez 2019, 18:21
Meine sehen ganz ähnlich aus, es sind goldhalsige Marans - und Deine ?
den farbschlag gibt es garnicht bei marans, es gibt goldhalsig gesperbert, die sehn aber ganz anders aus
ich tippe mal auf gold rebhuhn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten