News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917550 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #2760 am:

Gar so stachelig hatte ich die nicht in Erinnerung.
Hatte aber schon länger keine...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2761 am:

Das kann am Bildmassstab liegen. Diese winterlichen Nachtriebe sind meist sehr reduziert und, wie Krokosmian schreibt, eher ein letztes Zucken und kein Wiederaufleben.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #2762 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Dez 2019, 21:20... Warum sollte es das nicht sein?


gegenfrage: warum um alles in der welt sollte es das sein?!

auf rudbeckia (hirta) wäre ich im leben nicht gekommen, bei dieser speziellen miniaturisierten aufbäumung von blüte... aber wenn gleich zwei (sehr unterschiedliche) spezialisten dafür plädieren...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #2763 am:

Ein Notblütenstand, aber im Prinzip ist alles da. Auf dem zweiten Bild mittig der Korb (auf dem die Schneckenwurst liegt), drumherum wenige ungleichmäßige (gelbe) Zungenblüten. Die Behaarung am Kelch sieht vielleicht wirklich monströser aus als sie ist (?) und variiert auch etwas je nach Sorte. Hier nicht unähnlich, freilich zu einer besseren Zeit.

Was Anderes kanns immer noch sein, aber Rudbeckia hirta wäre halt so ein verbissener Blüher. Und passend.

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2764 am:

Sehe ich genauso. Anordnung und Gestalt der Borsten stimmen. Die Länge kann durch verschiedene Faktoren größer ausfallen als üblich.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

solosunny » Antwort #2765 am:

Danke für die vielen Bemühungen und Erklärungen. Ich erkläre nie auf Rudbeckia hirta gekommen, aber es ist logisch.
Dankeschön
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #2766 am:

Krokosmian hat geschrieben: 27. Dez 2019, 06:49
Ein Notblütenstand, aber im Prinzip ist alles da. Auf dem zweiten Bild mittig der Korb (auf dem die Schneckenwurst liegt), drumherum wenige ungleichmäßige (gelbe) Zungenblüten. Die Behaarung am Kelch sieht vielleicht wirklich monströser aus als sie ist (?) und variiert auch etwas je nach Sorte. Hier nicht unähnlich, freilich zu einer besseren Zeit.


Danke für den Link, die Ähnlichkeit ist wirklich groß! So ein Bild hatte ich gesucht, aber nicht gefunden.
Den Korb auf dem zweiten Bild hatte ich nicht richtig erkennen können, den hatte ich vermisst, und die Schneckenwurst nicht als solche erkannt. Was du alles siehst... :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #2767 am:

schneckenwurst! :o das wird ja immer besser! ich hatte da wohl schneckenwürste auf den augen. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #2768 am:

Auf der Suche nach einem haarigen Bild bin ich unterwegs bei THFM auf Rudbeckia hirta `Moonlight´ gestoßen. Soeben bestellt! Soll ausdauern, was aber nicht der Punkt war, sondern das Mlokosewitschii-Dunkelweiß!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #2769 am:

Hui, die ist ja hübsch!
Ich muss wohl im Frühjahr wieder bei der Staudengärtnerei bestellen, die Liste ist schon wieder beachtlich.
Blöd nur, dass der Garten nicht mitwächst... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was ist das?

Dicentra » Antwort #2770 am:

Krokosmian hat geschrieben: 27. Dez 2019, 06:49
Ein Notblütenstand, aber im Prinzip ist alles da.
[...]
Was Anderes kanns immer noch sein, aber Rudbeckia hirta wäre halt so ein verbissener Blüher.

Diese kolossalen Borsten hätten mich nie auf Rudbeckia hirta schließen lassen, aber im Vergleich zur angegebenen Pflanzenhöhe von 5 cm könnten sie wohl ein bisschen überdimensioniert wirken. Ich hab heute mal ein Vergleichsfoto gemacht. "Verbissener Blüher" trifft es ziemlich gut.
Dateianhänge
Rudbeckia_hirta_20191227_121755.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

solosunny » Antwort #2771 am:

die "Moonlight" ist ja wirklich schick. Nein auf die Finger setze und nichts bestelle...., ich hab keinen Platz, ich hab keinen Platz, ich hab keinen Platz.

und das Borstenfoto oben ist meinem Stachelmonsterchen nicht unähnlich.

LG
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #2772 am:

Saß beim Heidespaziergang dekorativ im Rudel auf dem Waldweg. Rauhreif zeichnete die Blattadern nach. Was ist das? ???
Dateianhänge
IMG_20200101_145643.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #2773 am:

Fingerhut
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #2774 am:

Zur Zeit leuchtet es im Wald auf toten Zweigen. Was ist das für ein Pilz?
Dateianhänge
Was ist das.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten