News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 321132 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #540 am:

Drei ;D aber im Sommer kannst Du die zerlegen in mindestens 9 Stück.


Ach doch nicht, du hattest nicht drei sondern 6 Stück gepflanzt, große und kleine. Nein, da muss ich passen ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #541 am:

Das werden die 'Diggory'


Bild
Dateianhänge
DSCF0824_4367.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

lord waldemoor » Antwort #542 am:

Callis hat geschrieben: 27. Dez 2019, 14:39
Mal 'ne Anfängerfrage:

Im August 2018 hatte ich von 'Wasp' 3 große und 3 kleine Zwiebeln gepflanzt. Jetzt treibt es da so aus. Frage, wieviel Zwiebeln habe ich jetzt?
ich denke deine 3 zwiebeln hatten sich vlt innen schon geteilt beim pflanzen und inzwischen nochmals, die ganz kleinen austriebe, da tippe ich noch auf kleine nebenzwiebelchen
jedenfalls hatte staudo recht, der zuwachs ist viel höher als beim geld auf der bank

nachtrag, ich hatte die 3 kleinen zwiebeln überlesen
nun tippe ich mal auf 11 große zwiebeln und ebensoviele kleine
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2019-20

Tungdil » Antwort #543 am:

Toll fotografiert, kaieric. Und wie Norna schon schrieb ganz wunderbare Glöckchen!

Irm, das ist das Tal der Diggorys 😉. Mal wieder eine tolle Vermehrungsrate!!

Und Callis, da hast Du mal richtig schöne Zwiebeln bekommen. Freue mich schon auf ein Bild in Vollblüte.

Ganz tolle Bilder, wieder einmal!!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #544 am:

toll, dein diggory-acker, irm 8) 8) 8)
müsste mal bei meinen nachschaue, wie sie sich machen, nachdem gg die beiden riesentuffs im letzten jahr vereinzelt hatte. ich hoffe auf viiiiel nachwuchs ;) :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #545 am:

Taxus hat geschrieben: 25. Dez 2019, 12:23
Frohe Weihnachten mit unseren 'Three Ships'

LG Michael

tolle frühe brummer!!!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #546 am:

kaieric hat geschrieben: 27. Dez 2019, 18:47
toll, dein diggory-acker, irm 8) 8) 8)
müsste mal bei meinen nachschaue, wie sie sich machen, nachdem gg die beiden riesentuffs im letzten jahr vereinzelt hatte. ich hoffe auf viiiiel nachwuchs ;) :D


Die Diggory habe ich im Sommer auch vereinzelt 🙃
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2019-20

Hausgeist » Antwort #547 am:

Was ihr da für Flotten zeigt! :D 'Diggory' hatte ich mir letztes Jahr nochmal neu gekauft, nachdem mein erstes Exemplar auch nach Jahren nicht in die Pötte kommt. Mit dem neuen klappt's nun, da ist schon ein satter Austrieb da. Neben 'Ketton' scheint auch 'Sickle' weg zu sein (auch aus meinem ersten Glöckchenkauf, wie das Micker-Diggory). Dafür kann ich bei 'E. A. Bowles' nicht über mangelnden Zuwachs klagen. :)


@Callis: 'Wasp' ist bei mir auch überaus wüchsig. Ich bekam vorletztes Jahr ein Trüppchen von planthill, das habe ich dieses Jahr schon auf drei Pflanzstellen verteilt. :)
Dateianhänge
2019-12-27 Galanthus 'E. A. Bowles'.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2019-20

Anke02 » Antwort #548 am:

Herrliche Glöckchen zeigt ihr! :D

Ich hoffe, dass Diggory mir diese Saison wieder eine Blüte schenkt...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Megaclown
Beiträge: 112
Registriert: 4. Apr 2013, 12:59

Re: Galanthussaison 2019-20

Megaclown » Antwort #549 am:

Tungdil hat geschrieben: 27. Dez 2019, 18:32
Toll fotografiert, kaieric. Und wie Norna schon schrieb ganz wunderbare Glöckchen!

Irm, das ist das Tal der Diggorys 😉. Mal wieder eine tolle Vermehrungsrate!!

Und Callis, da hast Du mal richtig schöne Zwiebeln bekommen. Freue mich schon auf ein Bild in Vollblüte.

Ganz tolle Bilder, wieder einmal!!


Dem kann ich mich nur anschließen! :D Schönes G.e.m., kaieric. Und Irm, es ist ja kein Wunder, wenn Du fast keinen Platz mehr hast. Bei der Vermehrung. Du machst zu vieles richtig! ;) :D

Hausgeist, ich meine zu erkennen, dass Du die Glückchen also auch in Töpfe pflanzst. Du hast scheinbar größere Töpfe. Kannst du bitte dazu was schreiben? Danke. Das wird dann schon ein schöner Tuff 'E.A. Bowles'. Schön. :D
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2019-20

Hausgeist » Antwort #550 am:

Die meisten Sorten habe ich in 1-l-Teichpflanzenkörbe gesetzt. Das geht zumindest einige Zeit. Bei ordentlichem Zuchwachs dürfen sie dann auch so ins Beet. 'E. A. Bowles' hatte ich noch in einen selbstgeflochtenen Korb aus beschichtetem grünen Kaninchendraht gesetzt. Da ist man in der Größe flexibler, es ist aber auch eine ziemiche Fummelei.
Benutzeravatar
Megaclown
Beiträge: 112
Registriert: 4. Apr 2013, 12:59

Re: Galanthussaison 2019-20

Megaclown » Antwort #551 am:

Ah ok, danke. Die 1L-Teichpflanzenkörbe hab ich bis jetzt auch bei den meisten Glückchen verwendet. Die Selbstgeflochtenen hab ich bisher bei den Obstbäumen zusammengebastelt. Ist aber wirklich eine ziemliche Fummelei. In Obstbaumgröße gibt es sowas auch vorbereitet bei uns.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #552 am:

Bin ich die einzige, die sie einfach in die Erde pflanzt ? 😙
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #553 am:

Na gut, beim rausnehmen der Diggory hab ich schon so drei Zwiebeln geteilt ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2019-20

cornishsnow » Antwort #554 am:

Irm hat geschrieben: 28. Dez 2019, 00:02
Bin ich die einzige, die sie einfach in die Erde pflanzt ? 😙


Nein, ich auch. 😁👍

...aber hier gibt es auch keine Wühlmäuse. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten