News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 35060 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Quendula » Antwort #300 am:

ATF, hab Dir darauf im Café2 geantwortet ;).

Quendula hat geschrieben: 29. Dez 2019, 19:03
die Schubkarre


Sorry, mein Sohn wies mich heute darauf hin, dass dieses Wort nicht ganz richtig wär. Es heißt doch unmissverständlich einachsiger Dreiseitenkipper :P.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Schnefrin » Antwort #301 am:

Ich habe das abgeschnippelte Zeug von den Gehölzen mit GGs Hilfe durch den Schredder gejagt. Es sind 4 oder 5 Schubkarren Holzschnitzel gewesen (Beladung mit "Berg"). Damit kann ich alle Wege wieder glatt auffüllen, die durch eingesunkene Mäuse- oder Maulwurfgänge uneben geworden waren.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #302 am:

Ich habe die Hühner beaufsichtigt und nebenbei Obstbäume geschnitten. Wegen des Fuchses lasse ich die Hühner erst nach dem Mittag aus der Voliere, wenn ich selbst im Garten bin. Zwei Hennen hatten es sich auf der Stange bequem gemacht und wollten nicht mehr raus. Stubenhockerei kann ich nicht leiden. Ich habe eine rechts und eine links unter den Arm geklemmt und raus zu den anderen in die Sonne gebracht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nova Liz † » Antwort #303 am:

Ich lach mich schlapp.'Die Hühner beaufsichtigt' ;D und stell mir das Gezeter der beiden Hennen vor,die es doch drinnen so gemütlich hatten. ;)

Ich habe rund um den Teich Stauden und Sträucher geschnitten und Schilfblätter aus dem Teich gefischt.Das waren mal wieder 5 Schubkarren.Jetzt habe ich mir eine Ibu verdient. ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

lord waldemoor » Antwort #304 am:

rosen geschnitten, jetzt liegt ein traktorhänger voll ranken hier
meine hände und beine sehen auch aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im Dezember

zwerggarten » Antwort #305 am:

ich habe rehfutter gepflanzt und dabei eine der letztens erst gesetzten weißblühenden türkenbund geschreddert. schaffen die eine wiederauferstehung aus einzelschuppen, irgendwann, falls keine mäuse ernten?! ::) :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Sandkeks » Antwort #306 am:

Habe die Wiesen abgeharkt. Wenn nicht ganz so viel Laub darauf liegt, finde ich die Raketenreste vermutlich besser. ::)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

thuja thujon » Antwort #307 am:

Raketenstäbe einsammeln ist meine Gartenarbeit für morgen. Einmal durchs Wohnviertel spazieren ergibt Pflanzstäbe für mindestens ein ganzes Jahr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Alstertalflora » Antwort #308 am:

Das dürfte hier mangels Masse nicht möglich sein.
Ich habe heute noch ein Beet saubergemacht (Mistquecke, blödes Zeug >:(!), und dabei schon ein paar Alliümmer aus dem Boden spitzen gesehen :-\. Hoffentlich haben die sich das gut überlegt...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #309 am:

Ich bin (dank der Hühner, ihr wisst schon) heute mit dem Obstbaumschnitt fertig geworden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Alstertalflora » Antwort #310 am:

Hihi, Staudo, der Hühnerhirte ;D . Aber krähen tust Du noch nicht :-X ? (und schnell weg)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im Dezember

zwerggarten » Antwort #311 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Dez 2019, 21:19
ich habe rehfutter gepflanzt ...


ich habe noch mehr rehfutter gepflanzt. um 17:30 uhr war alles für dieses jahr beerdigt. 8) :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Kübelgarten » Antwort #312 am:

thuja hat geschrieben: 31. Dez 2019, 18:08
Raketenstäbe einsammeln ist meine Gartenarbeit für morgen. Einmal durchs Wohnviertel spazieren ergibt Pflanzstäbe für mindestens ein ganzes Jahr.


Es gibt doch kaum noch Raketenstäbe, die Leute kaufen doch Knallerbatterien
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #313 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 31. Dez 2019, 19:32
Aber krähen tust Du noch nicht :-X ? (und schnell weg)

Er hat bestimmt schon heimlich geübt. ;D Raketenstäbe nehme ich auch, wenn ich welche finde, aber so viele wie früher sind es tatsächlich nicht mehr. Zu Silvester habe ich nur meine Töpfe gegossen, die Regentonne war leider noch zugefroren, so dass ich keinen Nachschub holen konnte, aber eine Reserve steht noch in den Gießkannen im Keller.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Kübelgarten » Antwort #314 am:

heute früh keine Raketenstöcker im Garten gefunden
LG Heike
Antworten