News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen (Gelesen 46151 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Gloria » Antwort #90 am:

Danke, Elis, habe ich mir fast gedacht!!Schöne restliche Sommersaison wünschtGloria
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Christiane » Antwort #91 am:

Ich widerspreche Elis, weil ich andere Erfahrungen gemacht habe. Richtig Schatten mag wohl keine Viticella, aber mit Halbschatten kommen doch etliche Sorten gut zurecht. Bei uns wachsen "Emilia Plater" und "Venosa Violacea" ohne Probleme im HS, wobei die zuerst genannte Sorte ein Jahr länger gebraucht hat um sich zu etablieren. Das kann allerdings auch an dem nicht so guten Boden an ihrem Standort liegen. Weniger Blüten als in der Sonne haben diese Clematis auch nicht.Halbschatten kann allerdings sehr vielschichtig sein. Daher, Gloria, die Frage, wie die Lichtverhältnisse bei Dir sind. Heißt "kaum Sonne" vielleicht nur stundenweise Sonne? Wenn der Standort zu dunkel für eine Cl. vit. ist, kommen vielleicht die Alpinas und Artverwandte in Frage? (Ich würde nicht so schnell aufgeben ;).)LGChristiane
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Gloria » Antwort #92 am:

Eine Freundin von mir hat eine Fkäche am Hauseingang - wie gesagt - hell, aber kaum Sonne, wie viel genau - da muß ich noch einmal fragen. Aber Danke für den Hoffnungsschimmer!!Gloria
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

mara » Antwort #93 am:

Mikelite ist eine echte Entdeckung! Wie eine edlere, länger blühende Polish Spirit. Ist die nicht schön?! :D
Dateianhänge
1mikelite.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

elis » Antwort #94 am:

Hallo Mara !Ist die schön, wo hast Du sie gekauft ?Liebe Grüße vo elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

mara » Antwort #95 am:

Hallo Ellis,ich habe sie hier in einer Gärtnerei bekommen. Ich glaube, Kruse führt sie aber auch.LGMara
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

pearl » Antwort #96 am:

Mme Julia Correvon - im Schatten?
Geht gar nicht, liebe Gloria. Hab ich ausprobiert.'Mary Rose' im Schatten geht wunderbar.'Betty Corning' hat das Umpflanzen an einen sonnigeren und trockeneren Platz gut getan. Sie blüht schon seit Wochen ununterbrochen. 'Mary Rose' ist ob des gleichen Umstandes beleidigt.Alle anderen Viticellas sind nicht gerade begeistert, wenn man sie Umpflanzen muss.'Royal Velour' verträgt meiner Ansicht nach auch etwas mehr Schatten.'Purpurea Plena Elegans' habe ich auch schon an schattigen Plätzen wunderbar wachsen sehen.Gartenlady hat wirklich einen tollen Garten. So was habe ich in echt noch nie gesehen wie auf dem Bild #74.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

fars » Antwort #97 am:

Mme Julia Correvon - im Schatten?
Geht gar nicht, liebe Gloria. Hab ich ausprobiert.
Geht sehr wohl. Wächst bei mir im tiefen Schatten sowohl einer Hauswand und noch einer Thuja. Ist aber nicht so blütenreich wie die heller stehenden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

pearl » Antwort #98 am:

klar, fars, bescheid!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

elis » Antwort #99 am:

Hallo Ihr Clematissüchtlinge !Habe heute den neuen Westphal-Katalog gesehen, da sind wieder viele neue viticella und integrifolia-Sorten drin. Habe ihn mir gleich bestellt. Was für schöne neue Sorten. Mein Garten ist zu klein...... ich brauche mehr Platz.. Schlimm, ist das ich hätte mir schon wieder ein paar gesehen, die mir gefallen würden. Mit mir wirds noch mal ein schlimmes Ende nehmen.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten