AndreasR hat geschrieben: ↑3. Dez 2019, 11:10 @Markus: Unglaublich, was so ein paar Kilometer ausmachen! Hier gab es 20% mehr Regen als bei Dir, obwohl sich das Klima ja kaum unterscheidet. Ich profitiere wohl mehr vom nahen Soonwald, der den einen oder anderen Niederschlag abhält, wohingegen diese Wolken über Rheinhessen hinwegziehen...
So ist es. Regenwolken lösen sich bei uns regelmäßig auf. Das kann man gut beim Regenradar sehen, wenn Rheinhessen wie von einer unsichtbaren Wand umzingelt ist. Im Durchschnitt des letzten Jahrzehntes hatten wir ca. 470 Liter im Jahr.
In unserer Gegend kann man nicht von einem ernsthaften Niederschlagsdefizit sprechen, jedenfalls nicht, wenn man aufs gesamte Jahr schaut. In einzelnen Monaten war es aber schon sehr trocken - vor allem in der Zeit, in der es zugleich extrem heiß war.
In Zahlen (alle Daten stammen von der Flughafen-Wetterwarte Saarbrücken-Ensheim, die Abweichungen zu "meinen" Lokal-Daten sind für gewöhnlich gering):
Die Kombi aus extremer Hitze und Trockenheit in den Sommermonaten hat allerdings Veränderungen im Unterboden (ca. 1-1,5m Tiefe - oder ist das noch Oberboden, sozusagen unterer Rand?) verursacht. Wir sind hier im Lehmgebiet, in der bewussten Tiefe lagert schluffig-toniges Zeug, nur in Grenzen wasserdurchlässig. Bis 2017 war diese Schicht dünn, ließ sich mit dem Erdbohrer leicht durchstoßen, so dass ordentlicher Wasserabzug hergestellt war. Im Herbst 2018 jedoch war die Tonschicht wg. Sommerdürre erstmals so dick verbacken, dass ich mit dem Erdbohrer nicht durchkam; wo mal ein großer Baum gestanden hat, bildete sich ein Teich (wenig nützlich, wenn man genau da was Neues pflanzen will :o...). Im Frühjahr war er weg, ich hoffte - aber jetzt ist der Teich wieder da, die Sperrschicht gibt nur ganz, ganz langsam nach. Ich werde demnächst noch tiefer graben und dann noch tiefer bohren müssen ::)...... Andernfalls besteht die Gefahr, dass Pflanzen ersaufen. Als Dürre-Folge - schon paradox.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Der Dezember-Niederschlag summiert sich bis jetzt auf 118,8 mm. (Dürfte der finale Wert sein, für morgen haben die Wetterfrösche keinen Regen vorhergesagt.) Damit liegt die Jahressumme bei 895,7 mm - wie schon im vergangenen Jahr etwas über dem langjährigen Mittel.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Wir in Erfurt haben letztes Jahr nun doch die 350mm/m^2 geknackt, es waren 351,2 . Und damit das dritte Jahr innerhalb der letzten fünf unter 400 mm . Die Steppenpflanzen gedeihen ;D
Etwa soviel wie in Rheinhessen dürfte auch hier im Dezember an Niederschlag gefallen sein, und nach der Trockenheit im Früh- und Hochsommer mag man kaum glauben, dass die Niederschlagssumme für 2019 an der 600 mm-Marke kratzt, praktisch der gesamte Regen im Dezember war also über dem Jahresdurchschnitt. Im Moment sind die Böden wieder gut gesättigt, hoffentlich bringt das Jahr 2020 eine etwas gleichmäßigere Niederschlagsverteilung...
auch hier der Dezember mit etwas über 90 Liter überdurchschnittlich.Das Jahr dürfte somit etwa 850-900 Liter Regen gebracht haben,was ebenso etwas über dem Durchschnitt liegt.
Der Dezember war hier mit 83 mm auch leicht überdurchschnittlich, das Jahr mit 729 mm schließt dagegen mit einem knapp zehnprozentigen Minus. Aber insgesamt alles noch besser als letztes Jahr. Die Hoffnung auf regenreiche Sommer/Vegetationsperioden ist allerdings geschrumpft.
2'523mm Jahresdurchschnitt 2019 waren es bei mir im Onsernonetal - es war ein nasses Jahr, obwohl die ersten 3 Monate trocken bis relativ trocken waren. 2'106mm ist der Ø von 6 Jahren
Jan 5mm Feb 63mm Mär 74mm Apr >385mm Mai 87mm Jun 181mm Halbjahr > 795mm
Jul 100mm Aug 253mm Sep >108mm Okt 370mm Nov >470mm Dez 232mm