News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352945 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Niederschlagsbilanzen

MarkusG » Antwort #1080 am:

AndreasR hat geschrieben: 3. Dez 2019, 11:10
@Markus: Unglaublich, was so ein paar Kilometer ausmachen! Hier gab es 20% mehr Regen als bei Dir, obwohl sich das Klima ja kaum unterscheidet. Ich profitiere wohl mehr vom nahen Soonwald, der den einen oder anderen Niederschlag abhält, wohingegen diese Wolken über Rheinhessen hinwegziehen...


So ist es. Regenwolken lösen sich bei uns regelmäßig auf. Das kann man gut beim Regenradar sehen, wenn Rheinhessen wie von einer unsichtbaren Wand umzingelt ist. Im Durchschnitt des letzten Jahrzehntes hatten wir ca. 470 Liter im Jahr.
Gießen statt Genießen!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1081 am:

In unserer Gegend kann man nicht von einem ernsthaften Niederschlagsdefizit sprechen, jedenfalls nicht, wenn man aufs gesamte Jahr schaut. In einzelnen Monaten war es aber schon sehr trocken - vor allem in der Zeit, in der es zugleich extrem heiß war.

In Zahlen (alle Daten stammen von der Flughafen-Wetterwarte Saarbrücken-Ensheim, die Abweichungen zu "meinen" Lokal-Daten sind für gewöhnlich gering):

2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010
Jan. 74,9 174,7 76,0
Febr. 33,1 19,7 63,0
März 91,5 75,5 72,0
Apr. 64,8 33,3 57,0
Mai 71,1 150,0 73,0
Juni 26,6 61,3 66,0
Juli 50,8 56,8 77,0
Aug. 45,9 62,0 70,0
Sept. 80,5 24,8 69,0
Okt. 144,4 11,3 85,0
Nov. 93,3 51,8 82,0
Dez. ?? 171,0 92.0

Gesamt 776,9 892,2 882,0
(bisher)

Die Kombi aus extremer Hitze und Trockenheit in den Sommermonaten hat allerdings Veränderungen im Unterboden (ca. 1-1,5m Tiefe - oder ist das noch Oberboden, sozusagen unterer Rand?) verursacht.
Wir sind hier im Lehmgebiet, in der bewussten Tiefe lagert schluffig-toniges Zeug, nur in Grenzen wasserdurchlässig. Bis 2017 war diese Schicht dünn, ließ sich mit dem Erdbohrer leicht durchstoßen, so dass ordentlicher Wasserabzug hergestellt war. Im Herbst 2018 jedoch war die Tonschicht wg. Sommerdürre erstmals so dick verbacken, dass ich mit dem Erdbohrer nicht durchkam; wo mal ein großer Baum gestanden hat, bildete sich ein Teich (wenig nützlich, wenn man genau da was Neues pflanzen will :o...). Im Frühjahr war er weg, ich hoffte - aber jetzt ist der Teich wieder da, die Sperrschicht gibt nur ganz, ganz langsam nach.
Ich werde demnächst noch tiefer graben und dann noch tiefer bohren müssen ::)......
Andernfalls besteht die Gefahr, dass Pflanzen ersaufen. Als Dürre-Folge - schon paradox.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Niederschlagsbilanzen

trichopsis » Antwort #1082 am:

Guten Tag :D

Ostwestfalen, südwestlich von Bielefeld

































































































































































2016201720182019Ø**Ø 1981-2010****
Januar98,100*0*86,1072,00
Februar92,70101,00122,3028,90138,00***55,00
März37,0044,0037,7079,5039,6067,00
April58,2017,8124,1023,9033,4047,00
Mai22,7060,7045,0145,4042,8064,00
Juni109,5051,9060,1041,0073,8070,00
Juli56,70143,0033,0055,1077,6075,00
August43,20102,6033,0033,2059,6080,00
September10,0095,5024,7051,1043,4073,00
Oktober73,2073,5025,2091,0057,3064,00
November80,5094,2020,9073,9065,2071,00
Dezember33,70109,80127,8074,9090,4075,00
Summe715,50894,11553,81[b]684,00[/b]721,10813,00



* Januar 2017 und 2018 gemeinsam mit Februar erfasst.
** ohne laufendes Jahr
*** Ø Januar und Februar
**** Ø 1981-2010 Klimaatlas NRW


2019: 21 Hitzetage (Tmax ≥ 30°C)

Liebe Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1083 am:

Ergänzung zu #1081:

Der Dezember-Niederschlag summiert sich bis jetzt auf 118,8 mm. (Dürfte der finale Wert sein, für morgen haben die Wetterfrösche keinen Regen vorhergesagt.)
Damit liegt die Jahressumme bei 895,7 mm - wie schon im vergangenen Jahr etwas über dem langjährigen Mittel.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

solosunny » Antwort #1084 am:

Wir in Erfurt haben letztes Jahr nun doch die 350mm/m^2 geknackt, es waren 351,2 . Und damit das dritte Jahr innerhalb der letzten fünf unter 400 mm . Die Steppenpflanzen gedeihen ;D
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Niederschlagsbilanzen

Rhoihess » Antwort #1085 am:

66,5mm im Dezember, damit wieder deutlich überdurchschnittlich
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16710
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1086 am:

Etwa soviel wie in Rheinhessen dürfte auch hier im Dezember an Niederschlag gefallen sein, und nach der Trockenheit im Früh- und Hochsommer mag man kaum glauben, dass die Niederschlagssumme für 2019 an der 600 mm-Marke kratzt, praktisch der gesamte Regen im Dezember war also über dem Jahresdurchschnitt. Im Moment sind die Böden wieder gut gesättigt, hoffentlich bringt das Jahr 2020 eine etwas gleichmäßigere Niederschlagsverteilung...
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Niederschlagsbilanzen

hunsbuckler » Antwort #1087 am:

auch hier der Dezember mit etwas über 90 Liter überdurchschnittlich.Das Jahr dürfte somit etwa 850-900 Liter Regen gebracht haben,was ebenso etwas über dem Durchschnitt liegt.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1088 am:

Der Dezember war hier mit 83 mm auch leicht überdurchschnittlich, das Jahr mit 729 mm schließt dagegen mit einem knapp zehnprozentigen Minus. Aber insgesamt alles noch besser als letztes Jahr.
Die Hoffnung auf regenreiche Sommer/Vegetationsperioden ist allerdings geschrumpft.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Niederschlagsbilanzen

MarkusG » Antwort #1089 am:

Wir hatten hier laut angrenzender Wetterstation 486,9 Liter. Damit war es ein durchschnittliches Jahr.

Die Durchschnittstemperatur war 11,4 Grad und wir hatten 2277 Stunden Sonne.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8937
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #1090 am:

Chiemsee, mit 1.338 mm ein eher feuchtes Jahr. Der Mai machte den Unterschied. 1.200 sind das Mittel.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Niederschlagsbilanzen

MarkusG » Antwort #1091 am:

planwerk hat geschrieben: 2. Jan 2020, 06:52
Chiemsee, mit 1.338 mm ein eher feuchtes Jahr. Der Mai machte den Unterschied.


1338 Liter! Dafür brauchen wir 3 Jahre!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #1092 am:

Hiernach gab's 2019 in unserer Region rund 450 mm Regen. Das war deutlich mehr als 2018.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #1093 am:

2'523mm Jahresdurchschnitt 2019 waren es bei mir im Onsernonetal - es war ein nasses Jahr, obwohl die ersten 3 Monate trocken bis relativ trocken waren.
2'106mm ist der Ø von 6 Jahren

Jan 5mm
Feb 63mm
Mär 74mm
Apr >385mm
Mai 87mm
Jun 181mm Halbjahr > 795mm

Jul 100mm
Aug 253mm
Sep >108mm
Okt 370mm
Nov >470mm
Dez 232mm
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #1094 am:

Bei so viel Regen wäre hier ein riesiger See. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten